Die Bergkirchweih 2015 findet vom Donnerstag, 21. Mai und Montag, 1. Juni in Erlangen statt. Der Öffentliche Nahverkehr hat sich mit zusätzlichen Bussen auf das Fest eingestellt. Es gibt sogar wieder ein besonderes Ticket.
Zur Bergkirchweih herrscht in Erlangen Ausnahmezustand. Besucher aus Deutschland und aller Welt besuchen das Fest und lassen sich das Bier auf den Kellern schmecken. Aber natürlich ist auch die fränkische Region bei der Bergkirchweih stark vertreten.
Bergkirchweih 2015: So geht es mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln nach Erlangen und zurück Damit alle Besucher sicher an- und wieder nach Hause kommen, wird der Nahverkehr für den Zeitraum des Festes ausgeweitet. Außerdem gibt es Sonderkonditionen.
Hier gilt das Bergkirchweih-Ticket 2015 Speziell für die Bergkirchweih gibt es auch 2015 wieder ein Sonderticket. Es gilt die komplette Festzeit von 21. Mai bis 1. Juni, jeweils vom Montag bis Freitag ab 11 Uhr. Fahren dürfen damit jeweils zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder bis 14 Jahren im Erlanger Stadtgebiet und in der näheren Umgebung. Hier geht
zum Tarifzonenplan Erlangen.
Am Bergdienstag (Firmentag) und Bergdonnerstag (Familientag) gilt das Ticket den ganzen Tag. Ebenso wie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Weitere Infos
zum Bergkirchweih-Ticket auf der VGN-Seite. Das Ticket kostet 15,40 Euro.
Bergkirchweih 2015: Mehr Busse für den Berg Das Busangebot wird zur Bergkirchweih ausgeweitet. Es fahren Sonderbusse zwischen dem Hugenottenplatz und dem Festgelände. Hier gibt es den genauen
Fahrplan der Busse und Sonderbusse für den Berg 2015.
Bergkirchweih 2015: Mit dem ÖNVP nach Erlangen und wieder nach Hause kommen Für die Festbesucher außerhalb Erlangens lohnt sich möglicherweise das
Tagesticket Plus. Die Fahrkarte gilt einen ganzen Tag oder das komplette Wochenende, jeweils bis 3 Uhr des nachfolgenden Tages oder zum Betriebsschluss.
Damit können bis zu sechs Personen fahren, maximal zwei davon dürfen 18 Jahre alt sein. Wer zwischen Nürnberg und Erlangen hin- und herfahren will, zahlt 11,30 Euro. Von Bamberg nach Erlangen kostet es 14,90 Euro. Wer beispielsweise aus Dinkelsbühl zum Berg fahren möchte, muss für den VGN-Gesamtraum bezahlen, das Ticket kostet 18 Euro.
Wer nachts noch weiter mit dem Taxi muss, findet hier die
Nummern der Anrufsammeltaxis in Franken.
Sonderfahrten zur Bergkirchweih auch zwischen Nürnberg und Erlangen Zwischen Nürnberg und Erlangen wird es für die Bergzeit ebenfalls zusätzliche Busse geben. So sind auf der Linie 30 zwischen Nürnberg Thon und Erlangen Hugenottenplatz / Busbahnhof mehr Busse unterwegs, so dass sie im 20-Minuten-Takt verkehren. Die Zusatzbusse fahren durch Tennenlohe und enden am Hugenottenplatz beziehungsweise ab zirka 24.00 Uhr am Busbahnhof in Erlangen. Außerdem gibt es Nachtbusse und Nightliner. Detaillierte Informationen zum
Verkehr zwischen Nürnberg und Erlangen gibt es hier.
Bergbesucher aus Fürth können sich 2015 ebenfalls über ein erweitertes Nachtbus-Angebot freuen.
Hier geht´s zum Artikel.
Alle Infos zur Bergkirchweih gibt es auf der Seite bergkirchweih.infranken.de