BBQ-Schule in Neuhaus: Frauen an den Grill

2 Min
Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise: Bei Kursleiter Andreas Finzel landet prinzipiell alles auf dem Grill. Foto: Martin Kreklau
Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise: Bei Kursleiter Andreas Finzel landet prinzipiell alles auf dem Grill.  Foto: Martin Kreklau
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Andreas Finzel liebt das Grillen. In seiner Grillschule in Neuhaus möchte er die Männerdomäne auch Frauen zugänglich machen - und den Laiengrillern die gröbsten Fehler austreiben.

Wenn Männer sich in Schürzen werfen und sich freiwillig um die Zubereitung des Essens kümmern, dann kann das nur eines bedeuten: die Grillsaison ist da. Im Adelsdorfer Ortsteil Neuhaus hat es sich Andreas Finzel seit 2010 mit einer Barbecue-Schule zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgrillern die absoluten Todsünden auszutreiben und ihnen leckere Rezepte näher zu bringen - jenseits von Nackensteak, Bratwurst und Schweinebauch.

Zum Grillen ist Andreas Finzel bereits früh gekommen: "Man schaut mal beim Vater zu, hilft mit, probiert es selbst aus. Dann kommt die eigene Wohnung und damit der erste eigene Grill", sagt Finzel. Er wurde Moderator im Online-Forum "Grillsportverein" und nahm an Meisterschaften teil. Im Laufe der Zeit grillte er immer professioneller, trat schließlich sogar im Fernsehen auf.
"Dann kamen Anfragen, auch aus dem Dorf, ob ich nicht mal einen Kurs geben könnte." Klar, dachte sich Finzel, und startete "Andy's BBQ- und Grillschule" in Neuhaus. "Im Sportheim des TSV hat es schnell mit den entsprechenden Räumlichkeiten geklappt."

Der Andrang wurde immer größer. Aus Anfangs vier Kursen sind inzwischen etwa 20 pro Jahr geworden. Auch das Angebot hat sich erweitert: Neben dem Basis-Grillkurs gibt es auch Seminare für Fortgeschrittene und das Teamgrillen. "Grillen ist ja hauptsächlich eine Männerdomäne", sagt Finzel. Das schlage sich natürlich auch bei den Teilnehmern nieder: rund 80 Prozent von ihnen sind Männer.


Alles was Frauen schmeckt

Um diesem Trend entgegenzuwirken und das Grillen auch den Damen schmackhaft zu machen, bietet Finzel auch einen Damengrillkurs an. "Hier bereiten wir dann eher Fisch, Geflügel und Gemüse zu - eben das, was den meisten Frauen schmeckt." Problematisch sei, dass Frauen sich bei den Kursen oft freche Kommentare von den männlichen Teilnehmern anhören müssen. "Die meisten Frauen kommen damit klar. Vielen ist es trotzdem lieber, wenn sie unter sich sind", erklärt Finzel.

Es gebe zwei Dinge, die der deutsche Durchschnittsgriller immer wieder falsch macht: "Den Grill mit Spiritus anheizen und das Grillgut mit Bier ablöschen. Beides geht gar nicht", sagt Finzel. Warum? Beim Spiritus sei nicht nur das Problem, dass er giftige Dämpfe entwickelt, sondern auch, dass sein Einsatz grundsätzlich sehr gefährlich ist. Gerade Kinder würden sich häufig deswegen am Grill verbrennen. "Es hat sich sogar ein Verein formiert, der sich ausschließlich um Opfer solcher Unfälle kümmert."

Wer mit Bier ablöscht, sorge dafür, dass sich Schweb- und Schadstoffe aus der Kohle lösen und sich an das Grillgut heften - das sei schlicht ungesund.

In den Kursen von Finzel kommen verschiedene Grill-Tpyen zum Einsatz - egal ob Kohle, Gas oder Keramik. Auch ein sogenannter Pellet-Smoker ist mit von der Partie. Einen persönlichen Favoriten hat Finzel nicht - auch privat wechselt er seine Grills durch. "Es kommt immer darauf an, welche Speisen man zubereiten will", sagt er. Wichtig sei allerdings, dass man einen guten Grill hat. Und der habe natürlich seinen Preis.

Für die Teilnehmer steht zunächst ein Theorieteil auf dem Programm. Hier klärt Finzel auf, wie man etwa am besten anschürt, welche Anzünder man nutzen sollte oder welche Vorteile die verschiedenen Grill-Typen mitbringen. Von der Vorspeise bis zum Nachtisch wird dann alles gemeinsam frisch zubereitet. Das fängt beim Marinieren und Würzen an und hört letztlich beim Garen auf dem Grill auf. Nach jedem Gang wird dann gemeinsam gegessen.

Heute steht als Vorspeise eine gewöhnliche Bratwurst in einer außergewöhnlichen Variation auf dem Programm. Teilnehmer Andy wird auserkoren, die Würstchen auf dem Kohlegrill zu betreuen. Währenddessen werden Ananasscheiben auf einen weiteren Grill gelegt und angebräunt. Nachdem Würstchen und Ananas durch sind, packt sie Andreas Finzel zusammen mit Honig-Senf-Sauce und Rucola in einen Teigfladen. Was eigenwillig klingt, schmeckt ganz hervorragend. Da sind sich auch die Teilnehmer einig.

Noch ist die Schule für Finzel nur ein zweites Standbein. Doch sein Anliegen ist ihm ernst: "Ich habe eine Mission", sagt er, "Ich möchte die Leute besser machen am Grill."