Erlanger Bergkirchweih dieses Jahr ohne ihr Wahrzeichen - ein Ersatz ist geplant

1 Min
Erlanger Bergkirchweih 2024 ohne beliebtes Riesenrad - dieser Ersatz ist geplant
Die Erlanger Bergkirchweih 2023. Auf ihr Riesenrad wollen die Besucher nicht gerne verzichten.
Erlanger Bergkirchweih 2024 ohne beliebtes Riesenrad - dieser Ersatz ist geplant
Daniel Krüger/inFranken.de (Archivbild)
Erlanger Bergkirchweih 2024 ohne beliebtes Riesenrad - dieser Ersatz ist geplant
Das Jupiterrad von Kipp & Barth befand sich auf dem diesjährigen Nürnberger Frühlingsfest.
Erlanger Bergkirchweih 2024 ohne beliebtes Riesenrad - dieser Ersatz ist geplant
News5/Deyerler

Das 55 Meter hohe Europarad ist seit 1992 fester Bestandteil der Erlanger Bergkirchweih. Doch 2024 müssen die Gäste auf das Riesenrad verzichten. Die Schaustellerfirma baut bald das Ersatz-Fahrgeschäft auf und spricht über die Zukunftspläne.

Mit Ausnahme der Corona-Pandemie befand sich das Europarad des Schausteller-Unternehmens Kipp & Sohn seit 1992 durchgehend auf der Erlanger Bergkirchweih. Mit 55 Metern und 42 Gondeln für je sechs Personen sei es laut eigenen Aussagen eines der größten mobilen Riesenräder der Welt. Heuer kann es jedoch nicht auf dem fränkischen Volksfest stehen, wie der Geschäftsführer Willi Kipp inFranken.de erklärt.

Seit Dezember 2023 befinde es sich noch bis zum 9. Juni in Florenz - eine Ausnahme. "Wir haben mit der Stadt Erlangen Rücksprache gehalten und uns auf das Jupiterrad festgelegt", so Kipp zum diesjährigen Plan. Dieses 50 Meter hohe Rad der Firma Kipp & Barth habe einen anderen Stil und solle keine dauerhafte Änderung bleiben.

Jupiterrad auf Erlanger Bergkirchweih 2024: "Nicht schlechter"

Das Jupiterrad umfasse 36 Gondeln à acht Personen und könne ebenfalls leuchten. Jedoch sei es nicht wie das Europarad mit Multicolor-LEDs ausgestattet, wodurch nicht die gesamte Farbpalette möglich sei. "Das bedeutet aber nicht, dass es schlechter ist", fügt Kipp hinzu. Zuletzt stand das Rad auf dem Nürnberger Frühlingsfest und werde nach Christi Himmelfahrt in Erlangen aufgebaut.

"In Zukunft wollen wir wieder gerne ein 55-Meter-Rad nach Erlangen bringen", so Kipp. Ein neues Modell befinde sich gerade im Bau, doch mit der Stadt sei für kommendes Jahr noch nichts besprochen. "Wir würden uns freuen, wenn wir die Ausschreibung gewinnen" - doch das sei eine Sache der Stadt Erlangen. Zur Bergkirchweih gehören auch die Afterberg-Partys, von deren strengen Regeln sich viele Wirte jedoch genervt zeigen.

Die Volksfest-Saison in Franken ist in vollem Gange. Wir haben für dich die wichtigen Termine im Überblick zusammengefasst. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.