Wie Schnee und Eis die Landschaft in der Region verwandelt haben
Es gibt Orte und Plätze, über die sich eigentlich nur im Tonfall der Schwärmerei reden lässt. Über Park und Schloss Rosenau zum Beispiel. Egal, wie das Wetter auch sein mag, die Rosenau besitzt einfach eine magische Anziehungskraft, dir sich scheinbar nie abnutzt.
Liebeserklärung an die Rosenau
Kein Wunder, dass einst auch Queen Victoria eine regelrechte Liebeserklärung an die Rosenau formulierte ("Wäre ich nicht was ich bin, hätte ich hier mein wirkliches Zuhause").
Wenn die Rosenau schon bei trübem Wetter verzaubern kann, wie faszinierend wirkt sie dann bei makellosem Winter-Sonnen-Wetter, wie ein Spaziergang an einem Winterwochenende zwischen Schloss und Park, zwischen Orangerie und Schwanensee zeigt.
Eiszapfen an der Eselsbrücke
Aber nicht nur in der Rosenau hat der Winter mit seinen frostigen Temperaturen die Landschaft verwandelt. Das zeigen beispielsweise die zu Glocken und Lüster gefrorenen Eiszapfen an der Eselsbrücke bei Meschenbach.
Faszinierend verwandelt durch Eis und Schnee ist aber auch der Bereich um den Froschgrundsee.