Oberschützenmeister Hans-Herbert Hartan stellte den Ablauf des Vogelschießens 2016 vor. Das Bier wird in diesem Jahr etwas teurer.
Seit 1926 sind die Privilegierte Schützengesellschaft Mürzzuschlag aus der Steiermark und die Schützengesellschaft 1354 Coburg in besonderer Weise freundschaftlich miteinander verbunden. Der Besuch der österreichischen Sportkameraden zum Coburger Vogelschießen wird einer der Höhepunkte im Programmablauf des Coburger Schützenfestes sein, das vom 29. Juli bis 7. August stattfindet.
Oberschützenmeister Hans-Herbert Hartan stellte auf der Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft am Mittwoch die wesentlichen Grundzüge zum Ablauf des Vogelschießens 2016 vor. Außerdem wurden die Schießsportler geehrt, die bei den diesjährigen oberfränkischen Bezirksmeisterschaften sowie den Bayerischen Meisterschaften und bei den Deutschen Meisterschaften einen Medaillenrang, Gold, Silber oder Bronze erreichen konnten.
Maß für 7,50 Euro
Eine in Coburg aus
Anlass dieser Mitgliederversammlung mit Neugier erwartete Nachricht ist die Bekanntgabe des Bierpreises für das bevorstehende Volksfest. Wie Oberschützenmeister zunächst vorsichtig sagte, sei wohl nach zwei Jahren Pause nun wieder eine moderate Preiserhöhung notwendig gewesen. Der große Schock blieb jedoch aus. Die Maß Festbier aus den Sudhäusern der beiden Brauereien in Kulmbach und Altenkunstadt wird 2016 7,50 Euro kosten. Damit bewege sich Coburg diplomatisch in der Mitte zwischen dem Schützenfest in Lichtenfels (7,20 Euro für den Liter) und dem Kronacher Freischießen (7,80 Euro).
Am Freitag, 29. Juli, findet zunächst auf dem Gelände der Schützengesellschaft im Weichengereuth eine Gedächtnisfeier für die in den Kriegen zu Tode gekommenen Schützen und alle anderen verstorbenen Mitglieder statt.
Um 20 Uhr soll dann Oberbürgermeister Norbert Tessmer im Festzelt auf dem Ketschenanger den Bieranstich vornehmen. Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es am Freitag gleich das erste Feuerwerk. Am Samstag, 30. Juli findet im Schützencasino einer Feierstunde mit den Schützenfreunden aus der Steiermark im Gedenken an die 90-jährige Partnerschaft statt.
Haupttag des Vogelschießens ist der erste Sonntag, 31. Juli. Der beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Festzelt. Um 10.45 Uhr schließt sich der Schützenauszug durch die Altstadt an. Am Rathaus hat die Parade ihren Höhepunkt auf dem Marktplatz. Dann wird Oberbürgermeister Norbert Tessmer den Schützen ihre Traditionsfahne aus dem Jahr 1715 überreichen. Die befindet sich dann auch eine Woche im Besitz der Schützen. Sonst wird sie ja im Rathaus aufbewahrt.
Am Montag, 1.
August, soll im Festzelt wieder eine ausgelassene Stimmung beim "Nachmittag der Generationen" (früher Seniorennachmittag) herrschen. Einlass ist um 12 Uhr. Gäste sind die "Stimmen der Berge", "Kathrin und Peter" sowie als einheimische Showgröße der "Meisterjodlcr vom Wolfgangsee" Mario Bamberger und seine Gaudibuam. Am Montagabend laden die Schützen zum Prominenten-Armbrustschießen in die Alte Angerturnhalle und zum "Abend der Coburger Vereine" ins Festzelt ein.
Hoch-Feuerwerk am Donnerstag
Am Dienstag, 2. August, treffen sich die Schützen zu ihrer Festtafel im Kongresshaus Rosengarten. Nach dem Essen beginnen sie ihren gemeinsamen Festplatzrundgang, der in ein gemeinschaftliches Beisammensein mit den Familienangehörigen im Festzelt einmündet. Wie es seit Jahrzehnten auf dem Coburger Vogelschießen Tradition ist, findet am Abend im Festzelt der Kleingärtnerabend statt.
Beim Kinder- und Familientag am Mittwoch, 3. August, können Mütter und Väter, Großeltern und andere spendable Verwandte ihren Geldbeutel etwas schonen. Dann gelten zumeist etwas günstigere Tarife bei den Fahrgeschäften. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt an diesem Nachmittag der "Kinderzauberer Markus".
Ein Pflichttermin ist für viele Volksfestbesucher Donnerstag, 4. August. Um 22.30 Uhr beginnt das große Brillant-Hoch-Feuerwerk. Bis dahin ist aber noch ungeklärt, wer auf den Startknopf drücken darf. Diese besondere Ehre wird nämlich unter den Teilnehmern des Volksfest-Armbrustschießens verlost, zumindest unter den Armbrustschützen, die bis einschließlich Mittwoch, 3. August bei diesem Wettbewerb mitgemacht haben werden.Am Sonntag, 7. August, geht dann das Vogelschießen 2016 zu Ende.
Um 18 Uhr finden dann noch die Proklamation der neuen Regentschaften, Schützenkönig, Jungschützenkönig, Volks-Schützenkönig und weitere Siegerehrungen statt. Mit dem anschließenden Schützeneinzug bringt dann die Schützengesellschaft ihre Fahne von 1715 wieder ins Rathaus zurück. "Die Ganoven", "Geile Zeit" oder "Die Partyteufel" sind einige spannende Namen, die ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm versprechen.
Platzmeister Stefan Schober gab noch einen Vorgeschmack auf den Festplatz. Ganz neu ist dieses Jahr eine Wasserutsche, wobei dem Oberschützenmeister dieser Terminus schon zu harmlos war: "Das ist eine Achterbahn mit Wasser!"
Aber es sind auch die beliebten Klassiker auf dem Festplatz, das Riesenrad "Roue Parisienne", ein Autoscooter und natürlich die bekannten Kinderkarussells, zum Beispiel die Orientreise.
mako
Vogelschießen Das Hauptschießen im Schützencasino Weichengereuth findet zunächst von Montag, 25., bis Mittwoch, 27. Juli, ab 18 Uhr statt. Und eine Woche später noch einmal am Montag, 1., und Mittwoch, 3. August, auch jeweils ab 18 Uhr.
Königshumpen Das Armbrust-Volksfestschießen findet an allen Tagen vom Samstag, 30. Juli, bis Samstag, 6. August, jeweils ab 18 Uhr in der alten Angerturnhalle statt. Dabei dürfen auch Nicht-Mitglieder mitmachen. Es gibt Preise zu gewinnen. Auf den Volks-Schützenkönig wartet ein wertvoller Königshumpen.
Mehr über die Schützengesellschaft und die Sportwettbewerbe gibt es unter
www.sgcoburg.de.
Wettbewerbe der Schützen Bei den oberfränkischen Bezirksmeisterschaften sind 44 Mitglieder der Schützengesellschaft Coburg in 120 Starts angetreten. Einzelstarter und Mannschaften errangen 44 Mal den 1. Platz. Zudem gab es 18 Silbermedaillen und 15 Bronzemedaillen.
Meisterschaften Bei den Bayerischen Meisterschaften gab es für die Coburger Schützen bislang neun Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und viermal Bronze. Die Bayerischen und die Deutschen Meisterschaften sind aber noch nicht abgeschlossen.
mako