Zum Probenauftakt im Landestheater begrüßte Intendant Bernhard F. Loges das Ensemble, aber auch die Mitarbeiter hinter den Kulissen.
Klare Worte in schwierigen Zeiten gab es von Intendant Bernhard F. Loges zum Probenauftakt am Landestheater. Bei der traditionellen Ensemblebegrüßung im Großen Haus beschrieb Loges in einer Art künstlerischer Regierungserklärung die schwierige Situation des Theaters in Zeiten der Corona-Krise und gab einen Ausblick auf die Premieren-Vorhaben der neuen Saison.
Zugleich stellte der künstlerische Leiter zahlreiche neue Ensemblemitglieder vor, die auf und hinter der Bühne tätig sein werden.
Einen ausführlichen Artikel zur Positionierung des Landestheaters Coburg in Corona-Zeiten finden Sie hier
So startet das Landestheater Coburg in die Saison 2020/2021
Sonntag, 6. September "Fly me to the Moon" - Wiederaufnahme Sinatra in Concert, 18 Uhr
Dienstag, 8. September "Streichsalat" - Kinderkonzert on Tour, 9.30 und 10.30 Uhr
Donnerstag, 17. September Soiree "Globe Songs", Episode 1, 18.30 Uhr
Samstag, 19. September 1. Sinfoniekonzert "Beethoven trotz(t) Corona", 20 Uhr (Wiederholungen Sonntag, 20. September, 11 und 18 Uhr
Freitag, 25. September "It'z Jazz around the Globe", 19.30 Uhr
Samstag, 26. September "Globe Songs, Episode 1", Premiere, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. September 1. Kammerkonzert, 11 Uhr, Rathaussaal; Matineekonzert "It'z Jazz around the Globe", 11 Uhr (Schlossplatz); "Itz's Jazz around the Globe", 19.30 Uhr
Freitag, 2. Oktober Frid "Das Tagebuch der Anne Frank" - Wiederaufnahme, 19.30 Uhr
Samstag, 3. Oktober Delaporte/de la Patellière "Das Abschiedsdinner", 3. Oktober, 19.30 Uhr
Dienstag, 6. Oktober Soiree "Bezahlt wird nicht!", 18 Uhr
Sonntag, 11. Oktober: Dario Fo "Bezahlt wird nicht!", Premiere, 19.30 Uhr
Donnerstag, 15. Oktober "Love of Autumn" - Liederabend, 19.30 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2. Sinfoniekonzert "Licht und Schatten", 20 Uhr (Wiederholungen des Konzerts Sonntag, 18. Oktober, 11 und 18 Uhr)
Mittwoch, 21. Oktober Soiree zum Ballettabend "Social Dis-Dancing"
Freitag, 30. Oktober Ballettabend "Social Dis-Dancing", Premiere, 19.30 Uhr
Tickets für die bislang terminierten Aufführungen gibt es an der Kasse des Landestheaters, Infos zu den aktuell im Landestheater gültigen Hygiene-Regeln gibt es online (www.landestheater-coburg.de/hygiene)
Großes Haus Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen jeweils im Großen Haus des Landestheaters statt.red
Das Landestheater hat es wie andere kulturelle Einrichtungen außerordentlich schwer, die durch eine völlig unverhältnismäßige Schließungs- und Auflagen"orgie" der Staatsregierung veranlaßten katastrophalen (wirtschaftlichen) Verhältnisse wieder einigermaßen aufzufangen - wenn sie denn überhaupt aufzufangen sein werden. Während andere Bereiche der Wirtschaft mit einem Geldsegen in ungeahnter Höhe förmlich überschwemmt werden - jedenfalls wird dieser Eindruck nach außen vermittelt - ist die Kultur das ungeliebte Stiefkind der Regierung: es wird viel verlangt, aber wenig gegeben. Eine Theaterrenaissance kann aber trotz allem überhaupt nur dann gelingen, wenn endlich diese teilweise völlig konfusen und unsinnigen "Coronabeschränkungen" fortfallen. Wenn ich etwa in das Theater gehen möchte, um mir eine Karte zu kaufen, ich aber wie zu weiland DDR - Zeiten anstehen muß (noch regnet und schneit es nicht), weil in den Vorraum, der bei entsprechender Abstandshaltung 8 Leuten Platz bieten würde nur jeweils eine Person eintreten darf, dann bleibe ich zu Hause und ich denke, ich werde nicht die Einzige sein. Wer das Geld der Leute haben will, darf nicht Bedingungen perpetuieren, die dem Menschen jeglichen Spaß nehmen und nur Verdruss schaffen. Also: der Intendant soll im eigenen Interesse gegen diesen verordneten Blödsinn kämpfen.