Gleich zwei der sechs Preise gingen an die Mediengruppe Oberfranken.
Die Preisträger kommen aus Hamburg, Berlin, München, Bad Rodach, Kulmbach und Bamberg: die Gewinner der 6. Coburger Medienpreise. Die festliche Verleihung der mit insgesamt 3750 Euro dotierten Auszeichnungen fand an diesem Donnerstag im alten Güterbahnhof in
Coburg statt.
Den begehrten Preis in der Kategorie Wellenschläger National holten sich die beiden Hamburger Journalisten Hans-Jakob Rausch vom NDR und Frieda Thurm von der ZEIT für ihre Dokumentation und teilnehmende Beobachtung "7 Tage ... Bürgerwehr", die nach ihrer Ausstrahlung im NDR und der Veröffentlichung in der ZEIT große Diskussionen über Bürgerwehren ausgelöst hatte. Den nationalen Preis in der Kategorie Schöpfung gewann ein Team des Jugendprogramms PULS vom Bayerischen Rundfunk rund um Florian Meyer-Hawranek mit einem crossmedialen Projekt zum Thema "Die Frage: Wie schlimm ist der Knast?" Und der nationale Nachwuchspreis ging an Madeleine Hofmann aus Berlin für das Non-Profit-Onlinemagazin "Generation wh(y)", das für mehr Verständnis der jungen Generation durch die ältere wirbt.
Den Coburger Medienpreis Oberfranken in der Kategorie Nachwuchs holte sich Manuel Stark aus Bamberg für die Reportagereihe "Schicksal Flucht" in den Anzeigenmagazinen der Mediengruppe Oberfranken, in der Kategorie Schöpfung sicherte sich den Preis Stefan Eichner aus Kulmbach für den satirischen Wochenrückblick "Das Eich der Woche" auf mehreren Radiostationen in Franken, und in der Kategorie Wellenschläger ging der Preis an Natalie Schalk aus Bad Rodach bei Coburg, deren selbstrecherchierte Geschichte der Bewirtung eines Karlsruher Touristenpaares in einem Asylbewerberheim den Weg von den Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken in nahezu alle großen deutschen Medien fand.
Nominiert waren in den drei Kategorien insgesamt siebzehn Arbeiten von Journalisten und Kreativen. Insgesamt waren fast 80 Bewerbungen eingegangen. Die Jury bestand aus Christian Limpert vom Bayerischen Fernsehen, Thomas Nagel von der Akademie für Neue Medien aus Kulmbach und Oliver Schmidt vom Coburger Tageblatt.
Das Rahmenprogramm war dieses Mal ganz europäisch: Aus Wien reiste die dreiköpfige Matchbox Big Band an, und aus Toulouse die mehrfach preisgekrönte Britin Krissie Illing, Mitbegründerin des legendären Comedy-Duos Nickelodeon.
Der Coburger Medienpreis wird seit 2011 jährlich vom Medienclub Coburg vergeben.