Der Humano-Menschenrechtspreis werde laut Meldung in diesem Jahr an den Bloco Afro 'Ilê Aiyê' und die Tafel Deutschland e. V. gehen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten durch ihr Engagement besonders hervorgetan haben. Die Preisverleihung werde am Freitagabend, um 19.30 Uhr, auf der Hauptbühne auf dem Schlossplatz stattfinden. Neben den Shows der Topstars und der über 70 Sambagruppen werden verschiedene Workshops und Wettbewerbe angeboten, bei denen sich "Sambistas, Bateristas und Tänzerinnen exklusiv weiterbilden und untereinander messen können", heißt es weiter.
Coburger Samba-Festival bietet einige Highlights: Das steht auf dem Programm
Losgehen wird es am Donnerstag mit dem Einmarsch der Coburger Sambagruppen gemeinsam mit den Königinnen aus Rio. Um 19 Uhr werden die Königinnen offiziell den Rathausschlüssel von Oberbürgermeister Dominik Sauerteig auf dem Marktplatz erhalten. Der "Bloco de Coburgo" (ein Zusammenschluss aller Coburger Gruppen), werde die Besucher auf ein "heißes Wochenende" einstimmen.
Die Eröffnung findet am Freitagabend auf der Bühne am Schlossplatz statt. Die "Let's Dance"-Stars Renata und Valentin Lusin werden mit dabei sein. Beide werden wie zuvor, um 18 Uhr, eine Autogrammstunde in der VR-Bank am Theaterplatz geben. Um 20.30 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit den Königinnen von Rio, dem Schirmherrn Ministerpräsident Markus Söder, dem brasilianischen Botschafter in Deutschland, Roberto Jaguaribe, dem Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Dominik Sauerteig, und weiteren Ehrengästen. Auf der Bühne am Markt wird der Bloco Afro "Ilê Aiyê" zu sehen sein.
Am Samstag werde das Festival "seinen Höhepunkt erreichen." Ab 11.30 Uhr werden laut Mitteilung alle Plätze und Bühnen besetzt sein. Tanz- und Capoeira-Shows werden sich mit "tollen brasilianischen Bands und wunderbaren Sambagruppen abwechseln", heißt es. Auf den Hauptbühnen sind neben André Rio unter anderem die neue Show von Nice Ferreira, Valdo Capoeira, Kurumbandê oder Swiss PowerBrass zu sehen.
Der Sonntag soll vor allem Familien eine schöne Zeit bieten. Neben dem Samba-Gottesdienst, dem Trommeln für den Frieden, der Samba-Parade und dem Capoeira Wettkampf "werden wir kostenlos das EM-Finale auf dem Schlossplatz übertragen. Dazu laden wir alle noch feierwütigen Sambistas ab 18 Uhr auf die Arkaden ein, um gemeinsam mit Vando Oliveira, Radio Eins und DJ Rico den Ausklang des Festivals und das EM-Finale zu feiern", heißt es. Zugang zum Gästebereich erhalten ab 18 Uhr alle gültigen Samba 2024-Bändchen.
Tickets, Nachtbus und Hotelplanung - Darauf müssen Besucher achten
Das Samba-Festival sei dazu ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Coburg und die Region. Die Hotels im Umkreis von 30 Kilometern seien "nahezu ausgebucht, die Nachfrage nach Eintrittskarten ist enorm", erklären die Veranstalter. Um die Mobilität der Besucher zu erleichtern, werde es auch in diesem Jahr während des Festivals einen Samba-Nachtbus geben. Dieser werde auf acht Linien in alle umliegenden Städte und Gemeinden fahren.
Wer kein Hotelzimmer mehr finden sollte und am Wochenende nicht abreisen möchte, gebe es laut Veranstalter einen Wohnmobil- und Zeltplatz am Anger. "Für 8 Euro pro Person und Nacht ist man hier nur zwei Gehminuten vom Festivalgelände entfernt. Es werden hier ausreichend Toiletten und Duschen zur Verfügung stehen", heißt es weiter.
Wie immer gebe es die 3-Tages-Tickets und die dazugehörigen Preise an ausgewählten Vorverkaufsstellen oder auf der Website der Veranstalter. Auf der Homepage befinde sich ebenfalls ein 360°-Rundgang über das gesamte Festivalgelände. Auf diese Weise können alle Bühnen und Highlights des Samba-Festivals virtuell erkundet und sich so schon mal ein Eindruck und Überblick verschafft werden. Weitere Nachrichten aus Coburg gibt es in unserem Lokalressort.
Vorschaubild: © Sambaco GmbH