Bayreuth will Wiederholungsspiel

1 Min
Raoul Korner ließ nach dem Champions-League-Spiel gegen Straßburg mächtig Dampf ab. Der Medi-Trainer fühlte sich von den Schiedsrichtern um einen möglichen Sieg gebracht. Korner forderte sogar, die Partie gegen Straßburg zu wiederholen. Foto: Peter Mularczyk
Raoul Korner ließ nach dem Champions-League-Spiel gegen Straßburg mächtig Dampf ab. Der Medi-Trainer fühlte sich von den Schiedsrichtern um einen möglichen Sieg gebracht. Korner  forderte sogar, die Partie gegen Straßburg zu wiederholen. Foto: Peter Mularczyk

Medi Bayreuth hat beim Welt-Basketballverband FIBA Protest gegen die Wertung des Champions-League-Spiels gegen SIG Straßburg (76:84) eingelegt.

Medi-Trainer Raoul Korner ließ bei der Pressekonferenz mächtig Dampf ab. Er war sauer auf die Schiedsrichter Aleksandar Glisic (Serbien), Zafer Yilmaz (Türkei) und Luka Kardum (Kroatien), die oft zu Ungunsten der Bayreuther entschieden. Korner sprach aber nicht einmal die vielen zweifelhaften Foul-Entscheidungen an, sondern regte sich nur über eine gravierende Fehlentscheidung der Schiedsrichter in der Schlussphase auf.

So kam es dazu: Das Bayreuther Team hatte nach einem kapitalen Fehlstart (6:24) mit einer großen Energieleistung einen 24-Punkte-Rückstand im letzten Viertel bis auf neun Zähler (70:79) reduziert. 1:23 Minuten standen noch auf der Uhr, als Raoul Korner eine Auszeit nahm. "Ich habe meiner Mannschaft einen Spielzug vorgegeben, der von der rechten Seite des Feldes beginnt." Doch dann durften die Bayreuther den Ball nicht von der von ihnen gewünschten Seite einwerfen, sondern nur von der anderen - ein klarer Regelverstoß, schimpfte Korner. "Da waren die Spieler natürlich unorganisiert."

Und als der Medi-Trainer vehement den Regelverstoß reklamierte, bekam er ein technisches Foul aufgebrummt, Straßburg erhielt einen Freiwurf. "Das habe ich in 20 Jahren als Basketball-Trainer noch nicht erlebt. Die Schiedsrichter kennen die Regel nicht, und ich werde dafür bestraft. Das ist peinlich", wetterte der Österreicher, der mit dieser Fehlentscheidung sein Team um die Chance gebracht sah, das Spiel vielleicht doch noch zu gewinnen. Nun hofft er, dass die FIBA nach Studium der Videoaufzeichnung handelt. Raoul Korner fordert sogar ein Wiederholungsspiel.

Raoul Korner betont auch, dass er mit seiner Kritik an den Schiedsrichtern die Leistung der Straßburger keineswegs schmälern wolle: "Glückwunsch, sie waren körperlich stärker als wir."

Sieben Tage Pause

Nach dem nervenaufreibenden Champions-League-Spiel sind den Bayreuther Basketballern erst einmal sieben Tage Pause vergönnt. Das nächste Bundesliga-Spiel bestreiten sie am Donnerstag, 27. Dezember, in der heimischen Oberfrankenhalle. Das Team um Kapitän Bastian Doreth empfängt um 20.30 Uhr im Verfolgerduell die EWE Baskets Oldenburg. Nur zwei Tage später, am Samstag, 29. Dezember, steht schon das nächste Heimspiel gegen die Crailsheim Merlins (20.30 Uhr) auf dem Programm.cs