"Die Schöne und das Biest" als Tanzshow: "Rhythm Dancers" des SC Eggloffstein
Am Freitag, den 10. Mai um 18 Uhr beginnt die diesjährige Veranstaltungssaison in der Teufelshöhle bei Pottenstein, wenn die "Rhythm Dancers" des SC Eggloffstein die Geschichte von ...
SC Egloffstein
Kultur und Kinderkultur in der Teufelshöhle
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur und Kinderkultur in der Teufelshöhle" besteht die Möglichkeit, Konzerte, Theater und vieles mehr in der Tropfsteinhöhle zu erleben.
Tourismusbüro Pottenstein
Auch 2024 wird die Teufelshöhle wieder zur Veranstaltungsbühne.
Tourismusbüro Pottenstein
Schöner Barbarossa in den Teufelshöhle Pottenstein
Die Tropfsteinhöhle hat faszinierende Formationen zu bieten - hier der "Schöne Barbarossa".
In der Teufelshöhle Pottenstein erlebst du 2024 ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Start ist bereits am 10. Mai - Tickets sind bereits erhältlich.
Teufelshöhle Pottensteinwird zur Veranstaltungsbühne
Programm von "Kultur und Kinderkultur 2024" steht fest
Neun Veranstaltungen vonMai bis Septemberin der Schauhöhle
Wer schon immer einmal Kultur inmitten von Tropfsteinen erleben wollte, hat dazu ab Mai 2024 in der Pottensteiner Teufelshöhle (Landkreis Bayreuth) in der Fränksichen Schweiz die Gelegenheit: Wie das Tourismusbüro Pottenstein bekannt gibt, steht das Programm für die Veranstaltungsreihe "Kultur und Kinderkultur 2024 in der Teufelshöhle", bei die berühmte Höhle wieder zur Veranstaltungsbühne wird.
Programm für Kultur und Kinderkultur in der Teufelshöhle 2024 steht
Die Teufelshöhle Pottenstein gehört nicht nur zu den bekanntesten Tropfsteinhöhlen der Fränkischen Schweiz, von den etwa 1000 unterschiedlichen Höhlen der Region ist sie auch eine der ältesten. Sie zählt zu den Wahrzeichen und ältesten Freizeiteinrichtungen der Fränkischen Schweiz und zählt bis zu 150.000 Besucher pro Jahr.
Bereits seit 1994 wird die Höhle, die von einem Online-Reisemagazin zur schönsten Schauhöhle Deutschlands gekürt worden ist, auch für jährliche Veranstaltungen genutzt. Das bunte Programm reicht von Höhlenkonzerten bis hin zu Theatervorstellungen.
2024 umfasst die Vefanstaltungsreihe insgesamt neun Termine von Anfang Mai bis Mitte September. Bei vier Veranstaltungen handelt es sich um Aufführungen für kleine Besucher.
Das sind die Veranstaltungen 2024 im Einzelnen:
10. Mai 2024: "Die Schöne und das Biest" für Kids in der Teufelshöhle (Kinderkultur)
Am Freitag, den 10. Mai um 18 Uhr beginnt die diesjährige Veranstaltungssaison in der Teufelshöhle bei Pottenstein, wenn die "Rhythm Dancers" die Geschichte von "Die Schöne und das Biest” vertanzen. Nachdem eine Hexe von einem arroganten Prinzen an der Tür seines Schlosses abgewiesen wird, verwandelt sie ihn in ein Ungeheuer. Jahre später gerät die schöne Belle in die Gefangenschaft dieses Biestes. Sie gibt ihre Freiheit hin, um ihren Vater auszulösen. Belle ist unglücklich, eingesperrt zu sein. Sie weiß nicht, dass ihre Liebe die letzte Chance für das Biest ist, seinen Fluch zu brechen. Phantasievolle Kostüme, mehr als 50 Kinder, Musik und ein romantisches Märchen - das sind die Zutaten der Show, mit der die Jugendtanzgruppe des SC Egloffstein schon seit langem das Publikum begeistert.
Infos:
Spielzeit: 90 Minuten,
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kinderkultur-Veranstaltung
25. Mai 2024: Kabarett mit Andrea Wehner - "Der klenne Underschied"
Im "fränkisch-deftigen" Dialekt betrachtet Auguste (alias Andrea Wehner) während des bunten Kabarettabend mit Gesangs -und Akrobatikeinlagen die immer wieder faszinierende Welt des weiblichen und männlichen Geschlechts. Mit den Augen eines Singles versucht die in die Jahre gekommene Frau für manche menschlichen Prägungen, Reaktionen und Schwächen die Ursachen zu finden. Dabei muss Auguste immer wieder feststellen, dass es eben doch einen kleinen Unterschied gibt. Selbstverständlich dolmetscht Auguste bereitwillig das ein oder andere Wort - damit niemand "seinen Eintritt für die Katz bezahlt!"
19. Juli 2024: Stabpuppenspiel-Theater vom Rabenberg - Das Dschungelbuch (Kinderkultur)
Die Geschichte ist nicht neu - wohl aber die Darstellung: Als Stabpuppen haben wohl die wenigen Menschen die bekannten Protagonisten aus dem "Dschungelbuch" bereits gesehen, darunter die listige Schlange Kaa, der Schakal Tabaqui, den gefährlichen Tiger Shir Khan. Mogli als Menschenkind, von Wölfen großgezogen, hat es nicht leicht. Zum Glück steht ihm sein bester Freund Balu der Bär mit Rat und Tat zur Seite. Die Charaktere verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen seitdem zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder-und Jugendliteratur. Neben der spielerischen Leistung besticht das mit viel Liebe zum Detail inszenierte Stabpuppenspiel des Theaters vom Rabenberg durch wunderschöne Bühnenbilder und liebevoll handgefertigte Figuren.
Infos:
Spielzeit: 50 Minuten,
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Kinderkultur-Veranstaltung
27. Juli 2024: Kabarett mit Mäc Härder - "Ihr könnt mich alle gern haben"
In seinem Programm "Ihr könnte mich alle gern haben" schlägt sich Comedy-Urgestein Mäc Härder mit neuer Energie und sprudeliger Leichtigkeit durch den komplizierten Alltag und stellt sich selbst dabei wichtige Fragen. Die Raviolidose hat ein Haltbarkeitsdatum bis Oktober 2038 - Wer wird älter, die kulinarische Köstlichkeit oder ich? Haben Kinder, die in der Wüste leben, auch eine Sandkastenfreundin? Durch Mäc Härders geniale Art, Sprache und Artistik zu verbinden und dabei die kleine fränkische und die große andere Welt durch den Kakao zu ziehen, wartet ein Abend mit Lachgarantie auf das Publikum. Wenn Lachen die beste Medizin ist, dann gilt noch immer: Was der Arzt ist für die Kranken, das ist Mäc Härder für die Franken.
2. August 2024: "Ich find's lustig" - Mitmachzaubershow mit Zauberer Manolo (Kinderkultur)
Ein Zauberer, zwei Hände, viele Überraschungen. Bei der lustigen Zaubershow, die schon im Vorjahr in der Teufelshöhle gastierte, erleben es die Kinder immer wieder, wenn unglaubliche Dinge geschehen und Kunststücke manchmal "daneben gehen". So hat der Zauberer das nicht geplant und steht vor einem echten Problem. Klaro, dass die Kinder den Zauberer beim Gelingen unterstützen und wieder alles mithilfe eines Zauberspruches ins "Lot bringen". Eine "Mitmach-Zaubershow" für Kinder, bei der von Anfang an staunende, leuchtende Kinderaugen, viel Spaß und aktive Teilnahme im Mittelpunkt stehen. Zaubern muss verblüffend, spannend und überraschend sein – eben wie "Zauberer Manolo".
Infos:
Spielzeit: 40 Minuten,
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kinderkultur-Veranstaltung
16. August 2024: Handpuppentheater mit Krowis Puppenbühne - "Rumpelstilzchen" (Kinderkultur)
Die arme Müllerstochter soll für den jungen König Stroh zu Gold spinnen. Nur mithilfe des hinterlistigen Rumpelstilzchens kann sie diese schwierige Aufgabe meistern. Doch als Preis für seine Dienste will Rumpelstilzchen teuer bezahlt werden. Nicht genug, dass es den Ring und das Halsband der Müllerin nimmt, nein, ihr erstes Kind will es haben…Rumpelstilzchen ist ein altbekanntes Märchen der Gebrüder Grimm. Die Krowis setzen das klassische Märchen in traditionelles Handpuppentheater um. Alle Puppen und Bühnenbilder sind liebevoll handgemacht und mit viel selbst komponierter pfiffiger Musik garniert.
Infos:
Spielzeit: 45 Minuten,
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Kinderkultur-Veranstaltung
7. September 2024: Kabarett "Die Kaktusblüte” - "Doof sein ist schön"
Dieser Titel darf gern doppeldeutig gesehen werden. Es gibt Dinge, die so unsinnig sind, dass sie einfach weggewischt werden sollten. Und es gibt Dinge, die bewusst unter den Teppich gekehrt werden. "Die Kaktusblüte" stellt sich aber auch bewegenden Fragen. Zum Beispiel, was man mit einer Bundesregierung macht, die nichts auf die Reihe bekommt. Und sie bietet die ultimative Lösung, wie der Staat die ganzen in den letzten Jahren verteilten Hilfsgelder wieder zurückbekommt. Das Ganze ist stachlig und scharfzüngig, humorvoll und hintergründig, einfach eine aktuelle Bestandsaufnahme, da der Alltag und die Politik immer wieder versuchen, das Kabarett zu überholen.
21. September 2024: Musikalisches Kabarett mit Gery Gerspitzer - "Fredl-Fesl-Abend"
Musiker, Liederist, Entertainer und Radio-Moderator Gery Gerspitzer bringt in seinem Solo-Programm, dem "Fredl Fesl-Abend", das Können des Urgesteins erneut auf die bayerischen Bühnen und lässt sein mächtiges Liedgut originalgetreu erklingen. Gery Gerspitzer stellte ein Best-Of-Programm auf die Beine. Er sorgt mit den unvergesslichen Liedern für kurzweilige Abende mit Lachgarantie. Ob das "Fußballlied", "Das Lied vom Rausch", oder der"Königsjodler" -er hat sie alle im Gepäck. Mit Flanellhemd, Gitarre und einem gefüllten Bierglas tritt er vor sein Publikum und lässt Revue passieren und Erinnerungen wach werden an einen Mann, der bayerische Musikgeschichte schrieb - Fredl Fesl.
Info:
Karten kosten 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse
8. September 2024: "Rock und Liedermacherei aus Franken" mit Manuel Feilner - Feilinger & Friends
Feilinger ist ein Liedermacher aus dem Hummelgau, der in der Tradition von STS, Peter Cornelius oder Wolfgang Ambros Elemente der Musik der Beatles, Bruce Springsteen oder Tom Petty mit der eigenen Mundart - in seinem Fall mit einem "fränkischem Einschlag" - verbindet. Dabei hat sich im Laufe der Zeit ein eigener Stil entwickelt, der irgendwo zwischen den Genres Rock'n'Roll, Pop Rock und Blues mäandert. Mal tritt er solo auf, mal mit Band (& Friends) auf. In der Teufelshöhle wird er wie schon im vergangenen Jahr sowohl eigene als auch Songs von STS oder den Beatles zum Besten geben - mit Unterstützung von seinen altbekannten Kumpanen - als Feilinger & Friends.
Info:
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen
Die Adresse der Teufelshöhle lautet: Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein
Beginn aller Kulturveranstaltungen ist um 20 Uhr, Beginn aller Kinderkulturveranstaltungen ist 18 Uhr. Einlass und Öffnung der Abendkasse ist jeweils eine halbe Stunde zuvor.
Für alle Veranstaltungen der "Kultur in der Teufelshöhle" beträgt der Eintrittspreis 18 Euro an der Abendkasse und 16 Euro im Kartenvorverkauf. Kinder unter 16 Jahren zahlen den halben Preis, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Für alle Veranstaltungen "Kinderkultur in der Teufelshöhle" gilt der Eintrittspreis pro Person im Vorverkauf für Erwachsene 8 Euro und für Kinder 5 Euro (an der Abendkasse jeweils zugzüglich 1 Euro)
Für Gruppen ab 10 Personen gibt es Sonderkonditionen.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Im Vorraum der Höhle herrscht die relative konstante Temperatur von 12 Grad.
Eintrittskarten werden gegen Rechnung zugeschickt oder an der Abendkasse zurückgelegt (bei Nichtabholung bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gehen sie in den freien Verkauf).
Kartenbestellungen sind ab sofort per E-Mail an info@pottenstein.de oder direkt im Tourismusbüro Pottenstein, Telefon 09243 70842, möglich.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.