Die Städtische Volkshochschule Bamberg bietet im neuen Semester auf 430 Seiten ein großes Weiterbildungsprogramm an.
946 Kurse, 155 Führungen und elf Studienfahrten - die kulturelle Bildungsvielfalt der VHS Bamberg wird auch im neuen Semester groß geschrieben: "Nicht nur das, was sich der Teilnehmer wünscht, sondern auch, was sinnvoll ist", fasst Bürgermeister und Kulturreferent Werner Hipelius (CSU) die Verantwortung des Erwachsenenbildungswerkes der Stadt Bamberg in einem Satz zusammen.
Das neue Semester startet in zwei Wochen, am Montag, 23. September. Auf 430 Seiten sind in einem schweren Wälzer sechs Fachbereiche aufbereitet: Beruf, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Sprachen und Spezial.
Verantwortungsvoller Auftrag "Volkshochschulen sind nicht nur Bildungs-, sondern im erheblichen Maße auch Kulturträger", betont Hipelius.
Christine Sünkel, pädagogische Mitarbeiterin der Volkshochschule, weiß den sozialen Aspekt der Bildungsarbeit zu schätzen: "Der Lernaspekt als solches findet bei uns im Austausch untereinander statt", gerade dadurch verzeichnen die Teilnehmer in den Kursen einen hohen Lernerfolg.
Für Thomas Riegg, Fachbereichsleiter unter anderem für Sprachen, Kultur und Gesellschaft, ist die Volkshochschule ein "Ort der Begegnung und Kommunikation". Die VHS Bamberg biete Wissbegierigen einen "qualitativ anspruchsvollen" Rahmen. Die vier pädagogischen Mitarbeiter der VHS beklagen, dass die Arbeit der städtischen Bildungswerke oft nicht die nötige Anerkennung von außen erfahre: "Wir haben so viel Rückhalt von Seiten der Bürger und Bürgerinnen, die das Niveau unserer Einrichtung sehr schätzen, aber hin und wieder eilt den Volkshochschulen ein falscher Ruf voraus."
Hand in Hand, verknüpft in einem
großen Netzwerk, leistet die Arbeit der VHS Bamberg Inklusion und Integration - für alle, egal welcher Herkunft. "Wir müssen den Bürgern, besonders den Migranten, die sich für unser Programm interessieren, die Schwellenangst nehmen", sagt Thomas Riegg. Christine Sünkel bringt es auf den Punkt: "Die Sprache ist der Einstieg in die Gesellschaft."
Zeit für Körper, Geist und Sinne Ob Grundfertigkeiten in der Küche, "fantastisch, elastisch im Alter" - einem Sportkurs, bei dem Traudl Rauh Wert auf den altersgerechten Anspruch an die Teilnehmer achtet -, dem Englischtraining bei einer Whiskey-Verkostung, oder einem Samstag, "an dem die Teilnehmer sich ganz bewusst der Fertigstellung ihrer Handwerksarbeiten widmen können" - Martina Gut weiß, wie schwer das oft im Alltag fällt.
Für Jung und Alt, Künstler, Techniker, Sprachbegeisterte, Sportler - spätestens nach einer persönlichen Beratung durch einen der vier Pädagogen, weiß der zukünftige Teilnehmer, welche Kurse genau auf die persönlichen Stärken, aber auch Schwächen, abgestimmt sind.
Wer sich für einen Kurs der VHS Bamberg anmeldet, entscheidet sich bewusst dafür, "nicht nur konsumieren, sondern aktiv etwas tun", so Bürgermeister Hipelius. Der thematische Anspruch - eine Kombination aus erfrischender Wissensvermittlung und Freizeitvergnügen - wird der Hörerschaft der Volkshochschule zuverlässig kompetent vermittelt.