In Bamberg geht der Jazzclub mit letzten Konzerten der Sommerpause entgegen. Währenddessen erwartet Interessenten vor den Toren der Domstadt bis Mitte August ein breit gefächertes Bühnenprogramm, das von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Volxmusik reicht: In Wildensorg geht die Post ab.
Am 6. Mai steigt im Jazzkeller die letzte Session. Das letzte reguläre Konzert vor der Sommerpause bestreiten Bands der Musikschule am 16. Mai, danach verwaist das Kellergewölbe der Oberen Sandstraße. Allerdings wird im Garten des Wildensorger Landgasthofes Heerlein gejammt, wo bis Mitte August auch diverse Formationen für ihre Fans spielen. Elf Bands geben auf dem Gelände der über 100 Jahre alten Wirtschaft in den kommenden Monaten den Ton an.
Gleich am 7. Mai legen Double Feature auf der Wildensorger Open-Air-Bühne los. Ab 17 Uhr spielen Norbert Schramm und Ruppert Aumüller Rock- und Bluesballaden. Mit diversen Formationen stehen die beiden Bamberger Gitarren-Routiniers seit über einem Jahrzehnt im Rampenlicht. Und erwarten Fans nun erneut mit Klassikern, die Erinnerungen aufleben lassen.
Letzte Konzerte im Jazzkeller
Am 8. Mai macht das Blue Train Orchester im Jazzkeller Station: Ein Ensemble, das Heinz Wolff als ehemaliger Trompeter der Bamberger Symphoniker 1996 gründete. Die 20-köpfige Formation spielt unter der Leitung des Jazz-Trompeters Sebastian Strempel in klassischer Big-Band-Besetzung. Und bietet das moderne Big-Band-Repertoire von Sammy Nestico bis Thad Jones neben Werken des Arrangeurs Ralf Hesse. Als Frontfrau ist Sängerin Simone Habermeyer neben Uwe Engelbrecht bei dem Programm "Happy Hour" zu erleben. Unterstützt wird das Blue Train Orchester in der Oberen Sandstraße 18 auch vom fränkischen Jazz-Pianisten Michael Flügel.
Acht Bands
Daisy Chain stehen am 9. Mai im Blickpunkt: Bar-Jazz, Latin und Pop bringen die Bamberger in den Jazzkeller. Gefolgt von diversen Formationen der Städtischen Musikschule, die am 15. und 16. Mai die Saison ausklingen lassen. Das erste Abendprogramm bestreiten das Newtone-Project, Constructa, Maybe Tomorrow und die Grooveties. Während zuletzt The Morrissons, The Delta Dogs, Just in Time und Shut up and play spielen. Jazz, Alternative-Rock, Pop, Blues, Folk, Funk, Latin und mehr erwarten das Publikum, das die Bands auch zurück bis in die 30er Jahre reisen lassen.
Vatertagstradition lebt auf
Zur lieb gewonnenen Tradition wurde in den vergangenen Jahren der Auftritt der United Beat Band an Himmelfahrt im Heerleinsgarten. Ab 16 Uhr heißt's auch am 14. Mai wieder: "Meet the Beat". Klassiker der Rock- und Pop-History servieren die Bamberger Szenemusiker dem Vatertagspublikum (inklusive aller Mütter und Kinder).
The rockin' case of Chapple und Hyde steht am 30. Mai auf dem Wildensorger Open-Air-Programm: Neben Steve Chapple und Steve Hyde lassen's Jerry James, Gary Reck, Tuncay Tercanli und Thomas Wenzel krachen. Rockklassiker verspricht am 11. Juni auch eine Band, die sich auf der Böhmerwiese im vergangenen Jahr erstmals zu Wort meldete: Unter dem bezeichnenden Namen The Long Lost Hippies erlebt man Andi Dusold, Steff Porzel, Peter Hahner, Ady Sardy und Joachim Leyh, die normalerweise mit anderen Formationen in Erscheinung treten.
Bis 16. August
Wer mehr auf Volxmusik steht, sollte mit Boxgalopp am 20. Juni auf seine Kosten kommen. Wer mit Alpenrock das Stimmungsbarometer steigen lassen möchte, für den legen sich am 22. Juni die Wolpertinger ins Zeug. Und noch andere Bands spielen bis mit Reborn Illusion am 16. August in Wildensorg wieder der Vorhang fällt. Übrigens finden alle Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt statt, entfallen aber bei Regen.
Alle Konzerte auf einen Blick
7. Mai: Double Feature spielen im Garten des Landgasthofs Heerlein (Wildensorg) ab 17 Uhr
8. Mai: Das Blue Train Orchester spielt im Jazzkeller (Obere Sandstraße 18) ab 21 Uhr
9. Mai: Daisy Chain - Barjazz, Latin und Pop im Jazzkeller ab 21 Uhr
14. Mai: Open Air bei Heerlein mit der United Beat Band, 16 Uhr
15. und 16. Mai: Jeweils vier Bands der Städtischen Musikschule Bamberg spielen ab jeweils 21 Uhr im Jazzkeller
30. Mai: Chapple & Hyde bei Heerlein, 17 Uhr
11. Juni: The Long Los Hippies bei Heerlein, 17 Uhr
20. Juni: Boxgalopp bei Heerlein, 18 Uhr
21. Juni: Three in Tune bei Heerlein, 16 Uhr
22. Juni: Wolpertinger (Kirchweihmusik) bei Heerlein, 18 Uhr
12. Juli: Orange Drops (Classic Rock) bei Heerlein, 16 Uhr
19. Juli: Soul Message bei Heerlein, 16 Uhr
1. August: Brand Old bei Heerlein, 17 Uhr
16. August: Reborn Illusion bei Heerlein, 16 Uhr
Freier Eintritt: Alle Open-Air-Konzerte sind kostenlos zu besuchen