Beim Betzntanz drehten sich die Paare auf der Leutenbacher Kerwa in Originaltracht. Der Kerwasonntag wurde abgerundet von einem Kantersieg der Leutenbacher Fußballer.
Ein volles Programm bei traumhaftem Wetter erlebten die Besucher wieder bei der Leutenbacher Kerwa. Das Festzelt auf dem alten Sportgelände erlebte einen Besucheransturm. Einen Höhepunkt bildete dabei das Betznaustanzen.
Zehn Paare in farbenprächtiger Leutenbacher Originaltracht nahmen dran teil. Dabei hatten die Burschen ihre Mädchen von Zuhause unter den Klängen der Leutenbacher Musikanten abgeholt.
Als das Signal schließlich ertönte, standen Laura Kaul aus Weingarts und ihr Partner Martin Galster aus Leutenbach als Sieger fest. Es erwies sich einmal mehr, wie wichtig die Heimattrachtenstube in Leutenbach ist. Dort werden die wertvollen Trachten ausgeliehen.
Oft geht die aufopferungsvolle Arbeit von Monika Kaul und Katharina Kraft unter. Beide sind ausgemachte Expertinnen und pflegen unter anderen diese Kleidungsstücke mit viel Hingabe.
Bands wie "Shark" und die "Chicolores" hatten die Tage zuvor mit ihren Rhythmen mächtig eingeheizt und "Zacho" als "bärenstarke Musi" sorgte für tolle Unterhaltung. Den Kerwasbaum aufzustellen, war eine Selbstverständlichkeit.
Einen letzten großen Höhepunkt mit stimmungsvollem Ausklang bildete schließlich der schon legendäre Frühschoppen am Kerwasmontag mit den Leutenbacher Musikanten. Die Sportler nutzten diese Gelegenheit zur Spendenübergabe von 500 Euro an die Grundschule Ehrenbürg. Es ist der Erlös aus einem Open-Air-Konzert mit den Leutenbacher Musikanten.
Auch sportlich ist die Welt in Ordnung. Concordia Leutenbach bildet neuerdings eine Spielgemeinschaft mit dem SV Mittelehrenbach und gewann am Kirchweihtag gegen TVK Forchheim mit 5:1. Sie sind damit weiterhin Spitzenreiter der A-Klasse 3. Es war ein perfektes Wochenende.