Ein Geisfelder spielt den Peter Pan

1 Min
Richard Güttler bei der Probe mit Victoria Kunze, die im Musical eine Nixe spielen wird Foto: Ronald Rinklef
Richard Güttler bei der Probe mit Victoria Kunze, die im Musical eine Nixe spielen wird  Foto: Ronald Rinklef
 
 
 
 
Dirigent Till Fabian Weser
Dirigent Till Fabian Weser
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Regisseur Martin Timphus bei der Arbeit
Regisseur Martin Timphus bei der Arbeit
 
 
 
 
 
 
 

In Bamberg wird demnächst wieder Leonard Bernsteins Musical "Peter Pan" in einer halbszenischen Aufführung zu sehen sein. Die Hauptrolle ist mit einem Schüler des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums besetzt.

Fußball und Theaterspielen: Das hat doch viel miteinander zu tun, denkt man an wie einstudiert wirkende theatralische Gesten mancher Spieler auf dem Rasen. Die beiden Aktivitäten übt als Hobby aus Richard Güttler, gerade 14 Jahre alt und schon Hauptdarsteller in einem Musical.

Es ist jedoch zu erwarten, dass der Schüler am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium anders als sein Peter Pan erwachsen werden wird. Denn diese (nicht nur) in der angelsächsischen Welt sehr bekannte Figur, geschaffen vom James Matthew Barrie (1860-1937) für ein Theaterstück (1904) und eine Erzählung (1911), altert nicht und lebt in einem zeitlosen "Nimmerland". Zusammen mit anderen Kindern erlebt er manche Abenteuer z.B. mit Piraten und muss sich schließlich wieder von seinen Freunden trennen.

Häufig ist der Stoff verfilmt worden, bereits 1924 zum ersten Mal, und eine Musical-Adaption von 1954 wurde sehr populär. Doch es gibt noch eine andere, bis vor gut zwei Jahren eher unbekannte. Denn Ende 2012 war die deutsche Erstaufführung von Leonard Bernsteins "Peter Pan", entstanden 1950, in Bamberg zu sehen und zu hören. Mit Bamberger Schülern und Musikern der Bamberger Symphoniker.

Am 21. März wird es wieder so weit sein. Zurzeit proben die Kinder mit dem Dirigenten Till Fabian Weser und dem Regisseur Martin Tymphus, bekannt als Bratschist im Orchester, intensiv für eine halbszenische Aufführung von Bernsteins Musical, mit 25 Musikern, rekrutiert vom Stamm der Symphoniker und deren Orchesterakademie. Eine Hauptrolle spielt naturgemäß Richard Güttler. Der junge Geisfelder durfte noch nicht den Stimmbruch erreicht haben und musste bei einem Casting zwei Textstellen vorsprechen. Dabei kam ihm seine Schultheater-Erfahrung sicher zugute: Er schlug vier Wettbewerber. Dann hieß es viel Text lernen für seine Sprechrolle und proben, proben, proben ... Außer Theaterspielen liebt der 14-Jährige noch Fußball und Basketball. Seine Klassenkameraden sind übrigens neidlos begeistert von seiner Rolle.

Raffinierte Komposition

Die ist, bleiben wir in der Fußball-Metaphorik, natürlich eine andere Liga als Schultheater. Dementsprechend wird der junge Hauptdarsteller von Lampenfieber geplagt. Doch er hat ja ein - reduziertes - Orchester im Rücken, darunter viele junge Musiker, die bei den Symphonikern als Teilnehmer der Akademie ihren letzten Schliff erhalten. Man sollte sich übrigens von dem Stoff nicht täuschen lassen: Dirigent Weser und Regisseur Timphus sind begeistert von der rhythmischen und harmonischen Raffinesse des Komponisten, der ja auch Schöpfer der ungleich bekannteren "West Side Story" ist. Bernstein war nicht nur in der klassischen Musik heimisch, er beherrschte auch die Formensprache des Jazz und anderer populärer Genres.

Beim Probenbesuch schienen alle auch jüngeren Darsteller mit Feuereifer bei der Sache. Wie der Regisseur den quirligen Haufen motiviere? Dabei helfe ihm seine Erfahrung als Vater, verrät Martin Timphus ...

Termin
"Peter Pan", Musical von Leonard Bernstein, halbszenisches Familienkonzert der Bamberger Symphoniker, Samstag, 21. 3., 15 Uhr, im Joseph-Keilberth-Saal.

Karten
beim bvd, Tel. 0951/98082-20, E-Mail info@bvd-ticket.de, und an der Einlasskasse.