Die "Dorfrocker" treten 2016 beim Wacken-Festival auf

2 Min
Nein, das ist nicht der Dienstwagen für die Fahrt nach Wacken: Markus, Tobias und Philipp Thomann rühren schon einmal die Werbetrommel für den neuesten Clou der "Dorfrocker": Die Band aus dem Steigerwald spielt beim weltgrößten Heavy-Metal-Festival. Foto: Dorfrocker
Nein, das ist nicht der Dienstwagen für die Fahrt nach Wacken: Markus, Tobias und Philipp Thomann rühren schon einmal die Werbetrommel für den neuesten Clou der "Dorfrocker": Die Band aus dem Steigerwald spielt beim weltgrößten Heavy-Metal-Festival. Foto: Dorfrocker
Wacken Foto: dpa
Wacken  Foto: dpa
 
Wacken Foto: dpa
Wacken  Foto: dpa
 
Freude auf Wacken: die drei Thomann-Brüder Foto: Dorfrocker
Freude auf Wacken: die drei Thomann-Brüder Foto: Dorfrocker
 

Die "Dorfrocker" aus dem Steigerwald spielen 2016 beim Wacken-Festival. Wie die verpoppte Volksmusik bei den 75 000 Fans härterer Sachen ankommt, ist auch für das Trio aus Kirchaich eine spannende Frage.

Mit dem ersten Lied auf ihrer aktuellen CD "Holz" dürften sie in Wacken in jedem Fall gut ankommen: "Aber das Bier schmeckt gut", singen die "Dorfrocker", und so etwas hat als musikalische Crossover-Botschaft auch in den Kreisen ultrahartgesottener Rockfans sicher einen guten Klang.

Hat sich da jemand vom Bandnamen auf den Holzweg führen lassen? Die Thomann-Brüder aus dem unterfränkischen Kirchaich sind ja immer für einen Werbegag gut, und so hat wohl mancher geglaubt, dass auf der Facebook-Seite der "Dorfrocker" ein verfrühter Aprilscherz zu finden ist. "Sensation - Dorfrocker auf dem Wacken Open Air! Wir werden 2016 beim größten Heavy Metal Festival der Welt auftreten", haben die Brüder Markus (37), Tobias (33) und Phlipp (27) Thomann am Dienstag verkündet.


Kein Scherz

Die Botschaft haben nicht nur knapp 100 der 120 Facebook-Fans der Band sogleich geglaubt. Sie ist wirklich wahr! "Der Kontakt mit den Organisatoren kam bei einem unserer Konzerte in Südtirol zustande", erzählt Tobias Thomann. Ein Manager des Wacken-Festivals hörte die Musik der "Dorfrocker" und meinte, dass der Partysound gut in das inzwischen bunt gemischte Programm des Festivals auf der grünen Wiese passt, wo im letzten Jahr unter anderem Heino zusammen mit Rammstein auftrat: Schnulze trifft Krawall.

SENSATION - DORFROCKER auf dem WACKEN OPEN AIR!Wir werden 2016 beim GRÖSSTEN HEAVY METAL FESTIVAL DER WELT auftreten!...

Posted by DORFROCKER on Monday, December 14, 2015

Für viele Hardcore-Fans war das ein No Go, Rammstein-Fans warfen der Band gar vor, sie habe ihre Seele verkauft. Umgekehrt fühlte sich Heino im neuen Lederjacken-Image pudelwohl. Deshalb ist Markus Thomann und seinen Brüdern nicht bange, 2016 als eine von schätzungsweise 150 Bands auf den Bühnen des Festivals zu stehen, das vor 26 Jahren mit 800 Besuchern in einer Kiesgrube in Schleswig-Holstein aus der Taufe gehoben wurde, die bis dahin Motorrad-Rockern als Treffpunkt diente.


Der Rubel rollt

Heute ist das Treffen eine Marke und ein kommerzielles Großereignis. 2016 muss der Besucher für die Dauerkarte 180 Euro anlegen. Dafür gibt es neben der Musik Wacken-Bier, ein Heavy-Metal-Kochbuch und Ruhm auf der Leinwand: Der Film "Full metal village" setzt dem 1800-Seelen-Kaff ein Denkmal.

Wacken heißt für die "Dorfrocker" auch: Da ist Luft nach oben. Die Band, die 2017 ihr zehntes Jubiläum feiern kann, lockt mit ihrem eigenen Open-Air immerhin auch ein paar tausend Besucher und Stars wie Heino nach Kirchaich (900 Einwohner). Vielleicht ist es im 26. Dorfrocker-Jahr dann eine Ehre, in "Aich" spielen zu dürfen?
Für die Thomänner ist es erst einmal "der Wahnsinn", sagt Tobias. "Es ist wohl der Traum aller Live-Musiker, einmal im Leben vor so einer Kulisse spielen zu dürfen. In der Sprache der Fußballer ist Wacken so etwas wie Champions League." Ob das neue Album, das im Frühsommer 2016 erscheint, schon ein bisschen nach Wacken klingen wird, lässt der Sänger offen. "Ich denke aber, wir bleiben bei der bewährten Mischung". Passt, sagt der Franke; immerhin ist ja Wacken auch "Auf dem Land" - ein weiterer Titel aus "Holz".