Am Samstag eröffnete Forstminister Helmut Brunner eine weitere Attraktion beim Baumwipfelpfad in Ebrach.
Die Anziehungskraft des Baumwipfelpfades im Steigerwald bei Ebrach ist anscheinend ungebrochen. Am Samstag hat der bayerische Forstminister Helmut Brunner nach 15 Monaten Betriebszeit die erste Erweiterung des Pfades eingeweiht.
Ein Video vom Baumwipfelpfad gibt es
hier.
Neben einem Streichelwald liegt der Fokus auf Waldvögeln und Bienen. Die Besucher können fortan das größte Waldvogelfutterhaus Deutschlands von außen erleben und bekommen über eine Kamera und große Monitore Live-Bilder aus dem Inneren des Nistkastens zu sehen.
Darüber hinaus informiere ein Lehr-Bienenstand über das häufigste Nutztier Bayerns. Im Streichelwald können die kleinen Besucher Zwergziegen, Zwergschafe und Kaninchen aus der Nähe bewundern und streicheln. Einer der Höhepunkte sei das Reh- und Rotwildgehege - das einzige bundesweit, das sich von oben aus betrachten lässt.
Ich schreib heut noch an "Herrn Minister Brunner", er soll doch bitte der Tierchen-Quälerei Einhalt gebieten, bevor eines von ihnen platzt...
Völliger Käse "bis sie platzen".
Da ist ne Tierpflegerin mit im Gehege und die passt schon auf, dass das nicht zu viel wird.
Besser wäre es, sich selbst mal ein Bild zu machen als gleich wieder einfach nur dagegen zu labern.
An was liegt das nur ?
"50 Cent für eine halbe Handvoll Futter klingt erstmal teuer, ist aber eine lohnende Investition", die jeder nutzt und die "Tierchen" füttert, bis sie platzen...
Waren gestern bereits zum zweiten Male vor Ort, nichts ahnend von der Veranstaltung.
Das erste mal früh im Jahr, ganz ohne Belaubung der Bäume, diesmal alles in satt grün.
Ist schon ne feine Sache, dieser Baumwipfelpfad.
Tolle Rundumsicht über den Baumwipfeln; auch die kleinen Infotafeln sind Spitze, die einem markante Örtlichkeiten zeigen mit Entfernungsangabe.
Besonders schön fanden wir den Streichelzoo kurz vorm Ausgang mit den Ziegen und Schäfchen. Toll für Kinder und auch für die Großen. Pfiffige Idee sind die beiden (ehemals Kaugummi-) Automaten mit dem Futter für die Tierchen. 50 Cent für eine halbe Handvoll kling erstmal teuer, ist aber eine lohnende Investition. Die Tierchen sind durch das Leckerliangebot unglaublich zutraulich, noch zutraulicher als ohne diese Delikatesse.
Tolle Sache, der Baumwipfelpfad, einfach ein Klasse Idee.
Den Herrn Minister Brunner haben wir uns aber nicht mehr gegeben, hörten ihn nur aus der Entfernung auf dem Rückweg zum Parkplatz.