"Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch tun"

1 Min
Die Bad Brückenauer Abiturientinnen und Abiturienten 2016 Foto: O. Türbl
Die Bad Brückenauer Abiturientinnen und Abiturienten 2016 Foto: O. Türbl
Die besonders ausgezeichneten Absolventen des Abiturjahrganges 2016 in Bad Brückenau (von links): Kevin Opitz, Ann-Sophie Mack, Marcel Vogler, Sarah Maidl, Tobias Ehlert, Isabell Dill, Marcel Ziegler, Leonie Lieb, Dominik Müller und Katharina Starz.
Die besonders ausgezeichneten Absolventen des Abiturjahrganges 2016 in Bad Brückenau (von links): Kevin Opitz, Ann-Sophie Mack, Marcel Vogler, Sarah Maidl, Tobias Ehlert, Isabell Dill, Marcel Ziegler, Leonie Lieb, Dominik Müller und Katharina Starz.
 
Dominik Müller ist ein Paradebeispiel für schulisches Engagement.
Dominik Müller ist ein Paradebeispiel für schulisches Engagement.
 

Eine "eigene Duftnote" bestätigte der stv. Schulleiter Dirk Hönerlage den 41 Abiturienten bei ihrer Verabschiedung im Franz-Miltenberger-Gymnasium.

"Ihr wart eine große Gemeinschaft und habt euch außerordentlich im Schulleben engagiert", rief er den ehemaligen Schülern zu.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst überreichte Oberstudiendirektor Dr. Stefan Bub assistiert von Oberstufenkoordinator Peter Gottwalt die Abiturzeugnisse. "If you can dream it, you can do it!" (übersetzt: Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch tun"), auf dieses von den Abiturienten gewählte Motto ging der Schulleiter auch bei seiner Rede ein. Es gebe heute zwar zahlreiche Optionen sein Leben zu gestalten, gleichzeitig bestehe aber ein Zwang zur Anpassung und eine Einengung unserer Autonomie. Um sich seine Individualität und persönliche Freiheit zu erhalten, seien Schritte zu Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung notwendig. Dies könne gelingen, wenn man Freiheit in erster Linie als Möglichkeit des Unterlassens und Widerstehens verstehe.


Buchpreise für die Besten

Nach dem Überreichen der Abiturzeugnisse gab es noch für ein Viertel der Abiturienten Buchpreise für besonders gute Leistungen bzw. Engagement im Schulleben. So erzielte Katharina Starz mit der Note 1,1 das beste Abiturergebnis, vertrat die Schule bei der Hochbegabtenprüfung auf unterfränkischer Ebene und erhielt eine überregionale Auszeichnung für ihre Leistungen im Latein-Abitur.
Glückwünsche zum bestandenen Abitur überbrachte stellvertretender Landrat Alfred Schrenk für den Landkreis als Sachaufwandsträger. Er bekräftigte die Bereitschaft des Landkreises, bestmögliche Bildungsvoraussetzungen zu schaffen, forderte aber auch dazu auf, nach der Ausbildung wieder in die Region zurückzukehren, um diese zu stärken.


Glückwünsche

Brigitte Meyerdierks gratulierte auch im Namen ihrer Bürgermeisterkollegen aus dem Altlandkreis. Die Glückwünsche des Schulvereins überbrachte Vorsitzender Stefan Richter, während die Mitglieder des Elternbeirates gemeinsam ein "Geschafft" auf der Bühne arrangierten.


Geistreiche Rede der Absolventen

Originell und geistreich war die Abiturrede von Leonie Lieb und Dominik Müller, die anhand von Disney-Filmen und -figuren ihre Schulzeit und wichtige Personen charakterisierten. So fühlte man sich in der Unterstufe wie "101 Dalmatiner" und "Balu der Bär" und die "Schlange Ka" konnten in einem Lehrer gemeinsam auftreten. Für die Schulleitung, den Oberstufenkoordinator und die Schulverwaltung gab es ein Präsent, bevor sich alle Festgäste beim anschließenden Sektempfang im Innenhof des Schulzentrums austauschen konnten.


Die Jahrgangsbesten

Folgende Abiturienten wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet:

Katharina Starz Bestes Abiturzeugnis (1,1); besondere Leistungen im Latein-Abitur.
Marcel Ziegler 1,3; Computer-Genie.
Tobias Ehlert 1,3; Musik, Theater.
Marcel Vogler 1,5; Tudor, Theatertechniker; Frühstudium
Isabell Dill 1,6; Sport, Theater, Musik
Dominik Müller Theatergruppe, Chor, Schulsanitätsdienst. Langjähriger Schülersprecher, Organisator des Forums unterfränkischer Schülersprecher.
Kevin Opitz Theater
Sarah Maidl 1,5; bestes Chemie-Abitur.
Ann-Sophie Mack Internationale Chemie-Olympiade.
Leonie Lieb Bestes Biologie-Abitur; Tudor, SMV.