Was Waldfensters Kinder richtig gerne essen

1 Min
Antonia (von links), Emilio und Thomas sind heute Köche. Hier bereiten sie einige Fantasiegerichte zu. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Antonia (von links), Emilio und Thomas sind heute Köche. Hier bereiten sie einige Fantasiegerichte zu. Foto: Kathrin Kupka-Hahn

Mehr als 40 Rezepte hat der Vorsitzende des Kindergartenvereins Waldfenster von den Eltern bekommen und zu einem Kochbuch zusammengestellt

Antonia, Thomas und Emilio kochen heute. Es gibt Weintraubensalat mit Eiern. In der Pfanne brutzelt eine Wurst. Im Topf köcheln Karotten, Eier, Brot und Tomaten vor sich hin. Natürlich nicht in echt, denn die Kinder tun nur so. Sie spielen. Schließlich sind Lebensmittel und ihre Verwendung fürs Essen momentan das Thema im Montessori Kinderhaus Waldfenster.


Obst und Gemüse schnippeln

"Wir bereiten seit Kurzem jeden Morgen mit den Kindern ein Frühstücksbuffet zu", erklärt die Leiterin der Einrichtung, Nicole Kleinhenz. Die Jungen und Mädchen dürfen dafür Obst und Gemüse schnippeln, Brote schmieren und belegen, sich anschließend auch selbstständig bedienen, den Tisch decken und wieder abräumen. "Wie zu Hause", fügt sie hinzu.

Auch in den Familien war das Essen das bestimmende Thema in den vergangenen Monaten. Schließlich waren alle Kinder aufgefordert, ihre Lieblingsgerichte von den Eltern notieren zu lassen und die Rezepte dazu im Kindergarten abzugeben. "Ich habe eines für Kaiserschmarrn aufgeschrieben", erzählt Katja Kleinhenz, die soeben ihren Sohn in das Waldfensterer Kinderhaus bringt. "Weil Luis den so gerne mag", erklärt sie.


Über 40 Rezepte

Mehr als 40 Rezepte hat der Vorsitzende des Kindergartenvereins, Alexander Pfülb, von den Eltern bekommen und nun zu einem Kochbuch zusammengestellt. "Es ist von der Vorspeise bis zum Nachtisch und Kuchen alles vertreten", sagt er. Ein Rezept ist ihm besonders aufgefallen. "Denn da steht drin, dass die Spaghetti anfangs schwimmen", erzählt der 39-Jährige und lacht.

Auf jeder Seite ist zudem ein Foto des Kindes abgebildet, welches das Rezept für sein Lieblingsgericht mitgebracht hat. "Somit ist es zugleich eine schöne Erinnerung an dieses Kindergartenjahr", sagt Pfülb. Etwa 120 Exemplare hat der Vorstand drucken lassen. Einige davon wurden im Vorfeld für die Eltern der Kindergartenkinder reserviert. "Ich habe drei Rezeptbücher bestellt, die ich zu Weihnachten verschenken werde, an die Omas und Tanten", erzählt Mutter Katja Kleinhenz. Schließlich sei das Rezeptbuch eine schöne Geschenkidee.


Beim Adventszauber verkauft

Aber nicht nur die Kindergarteneltern können dies erhalten. "Wir verkaufen es am Sonntag bei unserem Adventszauber", erklärt der Kindergartenvorstand. Bereits zum vierten Mal findet dieser kleine Weihnachtsmarkt im Hof des Pfarrgemeindezentrums (PGZ) statt. Neben den Rezeptbüchern werden auch wieder allerhand selbstgemachte und dekorative Sachen verkauft, die die Eltern in den vergangenen Wochen gemeinschaftlich gebastelt haben. Auch für ausreichend Gegrilltes und Glühwein sowie Kinderpunsch ist gesorgt.

"Der Erlös kommt unserem Kinderhaus zugute", so Pfülb. Beginn des Adventszaubers ist um 16 Uhr.
Inzwischen haben Antonia, Emilio und Thomas das Kochen aufgegeben. Schließlich fängt gleich der Morgenkreis an. Doch bevor sie sich zu ihren Freunden setzen, verraten sie noch schnell, was sie zu Hause am liebsten essen: "Ich mag Nudeln und Fleisch", sagt Thomas und Emilio ruft "Wurst", woraufhin Antonia kichert. Zwischendurch flüstert sie noch: "Ich esse auch gerne Nudeln."