Staunen und Spenden beim Bad Kissinger Spielbankfest

1 Min
Einmal selbst am Roulette-Tisch stehen beim Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Einmal selbst am Roulette-Tisch stehen beim Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Kissinger Königinnen und solche, die es werden wollen, ließen sich fürs Privatalbum von Moderator Christian "Black" Schwarz ablichten. Foto: Peter Rauch
Kissinger Königinnen und solche, die es werden wollen, ließen sich fürs Privatalbum von Moderator Christian "Black" Schwarz ablichten. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Für viele Kissinger war das Spielbankfest der erste Besuch im Innenhof des Behördenzentrums. Dass man dabei auch noch eine Führung über die große Freitreppe durch das Zentrum machen konnte, nutzen viele Besucher, die noch das alte Luitpoldbad kannten. Foto: Peter Rauch
Für viele Kissinger war das Spielbankfest der erste Besuch im Innenhof des Behördenzentrums. Dass man dabei auch noch eine Führung über die große Freitreppe durch das Zentrum machen konnte, nutzen viele Besucher, die noch das alte Luitpoldbad kannten.  Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen  vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Die vierjährige Neele aus Reith ließ sich ein Kunstwerk aus einem Luftballon fertigen. Foto: Peter Rauch
Die vierjährige Neele aus Reith ließ sich ein Kunstwerk aus einem Luftballon fertigen. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
MdL a.D. Robert Kiesel und Manfred Acht, ehemaliger Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, verkauften gemeinsam Jetons beim Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
MdL a.D. Robert Kiesel und Manfred Acht, ehemaliger Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, verkauften gemeinsam Jetons beim Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen  vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Mit Quellenkönigin Josefine Metz ging Peter Krug auf "Verkaufstour". Foto: Peter Rauch
Mit Quellenkönigin Josefine Metz ging Peter Krug auf "Verkaufstour".  Foto: Peter Rauch
 
Impressionen vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
Impressionen  vom Spielbankfest. Foto: Peter Rauch
 
Marina und Brigitte, zwei Nüdlingerinnen ließen sich von einem beidhändig arbeitendem Spaßzeichner portraitieren.
Marina und Brigitte, zwei Nüdlingerinnen ließen sich von einem beidhändig arbeitendem Spaßzeichner portraitieren.
 

In einer völlig neuen Kulisse fand das diesjährige Spielbankfest in Bad Kissingen statt. Traditionell ist indessen der Jeton-Verkauf für einen guten Zweck.

Anders war nicht nur die Location - wurde früher vor dem Spielbankcasino gefeiert, wurde nun der gesamte Festbetrieb nach hinten, in den Innenhof des Behördenzentrums verlegt. Eine wirklich sehr schöne Location, die selbst viele Kissinger noch nicht kannten. Wer glaubt schon, dass sich in einem Behördenzentrum solch ein schöner Innenhof versteckt ...


Stündliche Führungen

Harald Hümmer, Leiter der Kissinger Bayern Immobilienverwaltung, führte stündlich durch Behördenzentrum, wo auch sein Büro angesiedelt ist. Er gab Erläuterungen zu den neuen Amtsstuben diverser Behörden und Einrichtungen und erzählte auch über den Beginn der Spielbank in Bad Kissingen. Neu dabei war auch Clemens Steinhauer, ein beidhändiger Schnellzeichner, den die Spielbank für ihr Fest extra aus Nürnberg hatte kommen lassen. Und dann verkauften natürlich noch, wie jedes Jahr, Kissinger Prominente für die Spielbank Jetons, die den Erlös einem sozialen Zweck spenden wird: Erstmals mit dabei war Manfred Acht, der ehemalige Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, und neben MdL a.D. Robert Kiesel einer der Väter des Kissinger Behördenzentrums. Auch die beiden verkauften ebenso wie Bürgermeister Toni Schick, Ex-Stadtrat Peter Krug und etliche andere Jetons. Nicht zu vergessen ist natürlich Bezirks- und Stadträtin Karin Renner, die wiederum die Schirmherrschaft über das Fest übernommen hat, und Oberthulbas Ex-Bürgermeister Gerhard Adam, ein Urgestein des Spielbankfestes, und einer der jenigen, die von Anfang an bei dieser Aktion dabei waren.


Reinerlös wird gespendet

Anwesend waren natürlich auch die aktive Rosen- und Quellenkönigin, sowie die drei Kandidatinnen für das Amt der zukünftigen Rosenkönigin. Für sie hatten sich die Spielbankverantwortlichen unter Leitung von Spielbank-Direktorin Heidrun Vorndran etwas Besonderes ausgedacht: Wer die meisten seiner 300 Jetons verkauft, bekommt von der Spielbank einen Sonderpreis. Moderator des Tages war der Schweinfurter Redakteur Christian "Blacky" Schwarz. Unter dem Motto "Drehen für Bedürftige" geht der Reinerlös dieses Sommerfestes in diesem Jahr an den Hospizverein KG, die Christian-Presl-Stiftung, sowie die Nüdlinger Lebenshilfewerkstatt.