Hammelburgs Frauen auf dem richtigen Weg

3 Min
So viel Freiheiten gab es eher selten für den Nüdlinger Andreas Petsch im Spiel gegen den TSV Mellrichstadt.ssp
So viel Freiheiten gab es eher selten für den Nüdlinger Andreas Petsch im Spiel gegen den TSV Mellrichstadt.ssp

Beim ehemals ruhmreichen TV Gerolzhofen siegen Bad Brückenaus Männer deutlich.

TV Gerolzhofen - FC Bad Brückenau 24:37 (12:20). Nach einem ganz bitteren Heimspiel, in dem die Sinnstädter einen Zehn-Tore-Vorsprung leichtsinnig aus der Hand gegeben hatten, forderte Coach Oliver Hilbert-Probeck jetzt volle Konzentration auf den TV Gerolzhofen, der in seinen vier Auftaktbegegnungen keinen einzigen Punkt geholt hatte. Ursprünglich hatten sämtliche altgediente Leistungsträger (Julius Schuchbauer, Tobias Servatius, Fabian Servatius, Benjamin Schmitt, Sebastian Kneuer, Sebastian Gerber) öffentlich ihren Rückzug vom traditionsreichen Gerolzhofener Handballsport erklärt, doch angesichts der extrem mageren Ausbeute des umstrukturierten Teams sehnt man sich die Rückkehr der weithin bekannten Routiniers ins neue Mannschaftsgefüge herbei. Den Rhönern freilich kamen die erheblichen Startschwierigkeiten des komplett umgekrempelten Teams nur recht. Sie zogen ihr altbewährtes Tempospiel auf und steuerten unaufhaltsam der magischen 30-Tore-Marke entgegen. In einem recht einseitigen Match spielten sich die Sinnstädter mit ihrem Tempo frühzeitig einen komfortablen Vorsprung heraus und konnten dann völlig unbeschwert auf den verschiedenen Positionen durchwechseln. Die Bad Brückenauer sind jetzt das letzte ungeschlagene Team der Bezirksoberliga in der noch jungen Spielzeit und empfangen am kommenden Samstag mit der Reservemannschaft des TSV Lohr einen (heimlichen) Titelaspiranten im Römershager Hexenkessel.bit Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (12/5), Nick Schumm (6), Michael Müller (6), Tom Schumm (5), Simon Weiner (4), Oliver Hilbert- Probeck (3), Alexander Bauer (1). DJK Nüdlingen - TSV Mellrichstadt 24:27 (8:16). Die DJK hielt laut ihrem Trainer Harry Rauch von Beginn an gut mit: Dementsprechend ausgeglichen gestaltete sich das Spiel. Keine Mannschaft konnte mehr als ein Tor vorlegen. Doch dann habe sein Team mehrfach Abschlusspech gehabt, öfter den Pfosten getroffen. Mellrichstadt nutzte seine Chancen gegen eine nicht so konsequente Abwehr besser - und zog bis zur Halbzeit um acht Tore davon. Nach der Pause das selbe Bild: Nüdlingen machte seine Chancen nicht; der TSV vollstreckte. Teils betrug der Abstand elf Tore. Nach der 45. Minute spielte die DJK richtig offensiv und kämpfte sich eine knappe Minute vor Schluss auf ein Tor heran (24:25). Doch dann unterliefen den Nüdlingern zwei Ballverluste, die Mellrichstadt per Gegenstoß zu zwei Toren nutzte.st Tore für Nüdlingen: Bastian Kiesel (15/6), Julius Rauch (3), Alexander Schmitt (2), Nicolas Feiler (1), Jonas Rendl (1), Kilian Geßner (1), Andreas Petsch (1). TV Gerolzhofen - FC Bad Brückenau 16:19 (7:11). Mit 14 Spielerinnen reiste das Team von Nadine und Michael Pragmann quasi in Bestbesetzung an den Rand des Steigerwaldes und ließ schon im ersten Durchgang erkennen, dass zwei Punkte gegen die im Umbruch befindlichen TVlerinnen mit ihrem neuen Coach Josef Lammert fest eingeplant waren. Dass die Rhönerinnen fast durchgehend in Führung lagen und sich auch bei Strafwürfen voll auf ihre Torfrau Annalena Löser verlassen konnten, begünstigte den ungefährdeten Erfolg des FCBB. "Das war auf jeden Fall eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche", bilanzierte Coach Michael Pragmann. "Wir müssen aber schauen, dass wir unsere hundertprozentigen Chancen noch besser verwerten. Die Abwehrarbeit hat diesmal schon sehr gut geklappt. Das Zusammenspiel der Mannschaft kann sich natürlich noch steigern. Insgesamt war es aber ein sehr gutes Spiel."bit Tore für Bad Brückenau: Sophie Gundelach (5), Jennifer Frank (4), Lena Übelacker (4/4), Anna Pragmann (2), Theresa Löser (1), Melissa Kalmund (1), Milena Schmitt (1), Sabrina Beck (1). TV/DJK Hammelburg - HSV Bergtheim III 22:16 (9:8). Torarm und ausgeglichen begann die Partie zwischen Hammelburg und der Bergtheimer Dritten. Nach zehn Minuten waren erst fünf Treffer gefallen. Dann aber besannen sich die Gastgeberinnen auf ihre Torwurfqualitäten. Sie zogen um bis zu vier Tore davon, ließen die Bergtheimerinnen aber durch eine Schwächephase bis zur Pause auf ein Tor herankommen. Danach erwischte Hammelburg den besseren Start, konnte sich aber zunächst nicht absetzen. Das gelang erst reichlich zehn Minuten vor Schluss. "Unsere neuformierte Mannschaft war zu Beginn etwas nervös, hat sich aber im Lauf des Spiels deutlich steigern und ihr Potenzial immer besser abrufen können. Den nächsten Spielen sehen wir daher positiv entgegen", bilanzierte Hammelburgs neuer Trainer Bernhard Hereth den ersten Saisonsieg.st Tore für Hammelburg: Annika Keller (7), Laura Finke (4), Nicole Simon (4), Nicole Schröter (4/1), Katrin Simon (2), Lea Schlereth (1). HSG Volkach II - SG Garitz/Nüdlingen 17:36 (8:15). Keine Zweifel am dritten Saisonsieg ließ en die jungen Garitzerinnen bei der Reserve der HSG Volkach aufkommen. Zwar konnten die Gastgeberinnen die Anfangsphase ausgeglichen gestalten. Doch dann zog die SG mit einer Serie von sechs Toren auf 3:12 davon. Volkach gelang es nicht, auf mehr als sieben Tore Abstand zu verkürzen.In Hälfte zwei bauten die Gäste die Führung weiter aus - bis sie schließlich 19 Tore betrug.st Tore für Garitz/Nüdlingen: Marina Titt (8), Katharina Karch (7), Melissa Schäfer (6/4), Sophie Hippler (5), Sarah Zintl (3), Theresa Przybilla (3), Pia steinegger (2), Elena Keßler (1), Nina Rittelmeier (1). TSV Bergrheinfeld - FC Bad Brückenau II 19:16 (8:7). Mit einer guten Mischung aus etlichen Routiniers und ein paar Youngstern trat die Reservemannschaft der Sinnstädter die Reise ins Sportzentrum nach Bergrheinfeld an. Dort allerdings mussten sich die FCler trotz einer tollen Drei-Tore-Serie von Yannick Reim in der Schlussphase recht deutlich geschlagen geben. Stolze fünf Zeitstrafen mussten die Sinnstädter wegstecken, was den Offensivdrang zumindest leicht ausbremste. Thomas "Dömmes" Bieber im Bad Brückenauer Kasten sorgte dafür, dass die Bergrheinfelder nie wirklich enteilen konnten und die Sinnstädter zumindest phasenweise den Gastgebern auf die Pelle rückten.bit Tore für Bad Brückenau: Yannick Reim (7/1), Urs Grewen (3/1), Sven Markovics (2), Jan Markovics (2), Nick Übelacker (1), Christian Kraus (1).