Der Spielabbruch und die Folgen für Riedenberg

5 Min
Zuhörer gesucht... Im Kreisklassen-Spiel des SV Aura (in blau) gegen Reiterswiesen.Sebastian Schmitt
Zuhörer gesucht... Im Kreisklassen-Spiel des SV Aura (in blau) gegen Reiterswiesen.Sebastian Schmitt
Szene aus dem Spiel des SV Aura gegen den TSV Reiterswiesen (0:2).Sebastian Schmitt
Szene aus dem Spiel des SV Aura gegen den TSV Reiterswiesen (0:2).Sebastian Schmitt
 
Szene aus dem Spiel des SV Aura gegen den TSV Reiterswiesen (0:2).Sebastian Schmitt
Szene aus dem Spiel des SV Aura gegen den TSV Reiterswiesen (0:2).Sebastian Schmitt
 
Autsch. Es läuft in diesen Tagen nicht so recht für den TSV Münnerstadt, der nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Thulba auf einem Abstiegsplatz in der Bezirksliga steht.Hopf
Autsch. Es läuft in diesen Tagen nicht so recht für den TSV Münnerstadt, der nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Thulba auf einem Abstiegsplatz in der Bezirksliga steht.Hopf
 
Es läuft in diesen Tagen nicht so recht für den TSV Münnerstadt, der nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Thulba auf einem Abstiegsplatz in der Bezirksliga steht.Hopf
Es läuft in diesen Tagen nicht so recht für den TSV Münnerstadt, der nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Thulba auf einem Abstiegsplatz in der Bezirksliga steht.Hopf
 
Durchatmen: Kein Tor kassierte hier der FC Thulba.Hopf
Durchatmen: Kein Tor kassierte hier der FC Thulba.Hopf
 
Der Kreis schließt sich: Leicht verspätet stößt Westheims Spielertrainer David Böhm (rechts) zur Mannschaft.Sebastian Schmitt
Der Kreis schließt sich: Leicht verspätet stößt Westheims Spielertrainer David Böhm (rechts) zur Mannschaft.Sebastian Schmitt
 
Eines von vier Gegentoren im Duell mit der SG Schondra kassiert hier Hassenbachs Keeper Julian Reusch. Aber weil auch die eigene Elf viermal traf, fand dieses B-Klassenspiel keinen Sieger.ssp
Eines von vier Gegentoren im Duell mit der SG Schondra kassiert hier Hassenbachs Keeper Julian Reusch. Aber weil auch die eigene Elf viermal traf, fand dieses B-Klassenspiel keinen Sieger.ssp
 
Herbst-Atmosphäre beim B-Klassenspiel zwischen Hassenbach und Schondra II (4:4).ssp
Herbst-Atmosphäre beim B-Klassenspiel zwischen Hassenbach und Schondra II (4:4).ssp
 
Foul oder nicht Foul heißt hier die Frage beim B-Klassenspiel zwischen Hassenbach und Schondra II (4:4).ssp
Foul oder nicht Foul heißt hier die Frage beim B-Klassenspiel zwischen Hassenbach und Schondra II (4:4).ssp
 
Foul oder nicht Foul heißt hier nicht mehr die Frage beim B-Klassenspiel zwischen Hassenbach und Schondra II (4:4).ssp
Foul oder nicht Foul heißt hier nicht mehr die Frage beim B-Klassenspiel zwischen Hassenbach und Schondra II (4:4).ssp
 
Mit feiner Klinge: Andy Möck vom FC Hammelburg erzielte beim 4:3-Erfolg im A-Klassenkick in Schlimpfhof zwei Tore für seine Elf.ssp
Mit feiner Klinge: Andy Möck vom FC Hammelburg erzielte beim 4:3-Erfolg im A-Klassenkick in Schlimpfhof zwei Tore für seine Elf.ssp
 

Glück im Unglück für SV- Keeper Niklas Geppert, dessen Verletzung sich als nicht so gravierend herausstellt wie befürchtet werden musste.

Bedrückte Stimmung bei den grün-weißen Rhönern aus dem oberen Sinngrund. Nach einem denkwürdigen Bezirksliga-Spiel in den Haßbergen beim FSV Krum sind die Sorgen der verletzungsgeplagten Riedenberger nicht kleiner geworden. Als sich in der Schlussphase der FSVler Thomas Durst in luftige Höhen schraubte und per Kopf die 3:2-Führung für die Platzherren erzielte, kollidierte er folgenschwer und heftig mit dem Riedenberger Keeper Niklas Geppert, der seit kurzer Zeit den am Schlüsselbein verletzten Schlussmann Florian Dorn vertritt. Geppert zog sich beim Zusammenprall eine schmerzhafte Rippenverletzung zu. Zu allem Überfluss blutete der junge Torsteher direkt auf dem Spielfeld aus dem Mund über das ganze Gesicht, was die Mitspieler und die mitgereisten Betreuer in helle Aufregung versetzte. Geppert blieb schmerzverzerrt am Boden liegen.

Eine notärztliche Behandlung wurde unumgänglich. Im Eifer des Gefechts gerieten die Riedenberger Akteure verbal mit dem Unparteiischen Tobias Fenkl aneinander, der die besagte Aktion, die zur Verletzung des Torstehers geführt hatte, nicht als Foulspiel bewertete, stattdessen aber den Treffer für den FSV Krum regulär gelten ließ. Auch als die Riedenberger unbedingt eine schnelle Versorgung des Verletzten sicherstellen wollten, entflammten Diskussionen mit dem Schiedsrichter über das Zutrittsrecht auf den grünen Rasen. Eine schnelle erste Hilfe durch einen Riedenberger Spieler, der selbst ausgebildeter Rettungssänitäter ist, wurde sogar zunächst noch durch den Unparteiischen blockiert. Der junge Riedenberger Stürmer Lukas Hergenröther, der in der 59. Minute nach einem Stellungsfehler des FSV noch für den 1:1-Ausgleich gesorgt hatte, wurde im Verlauf der emotional aufgeladenen Wortgefechte wegen Schiedsrichterbeleidigung mit der roten Karte bedacht.

Abteilungsleiter Mario Rüttiger macht kein großes Geheimnis daraus, dass sich die Debatte mit dem Unparteiischen durchaus hitzig und intensiv gestaltete. Man sei sich aber sicher, dass Hergenröther keine Verbalausdrücke benutzt hatte. Der Riedenberger Stürmer habe lediglich die Entscheidung des Schiedsrichters, die zur 3:2-Führung der Krumer geführt hatte, als "Witz" bezeichnet, heißt es von Seiten des SV Riedenberg. Angesichts der schweren Verletzung ihres Keepers und der nun völlig angespannten Atmosphäre plädierten die Riedenberger dafür, die Partie nicht mehr weiterzuführen. "Es war zunächst auch überhaupt nicht ganz klar, wer überhaupt die rote Karte kassiert hatte. Oder ob sogar mehrere Spieler des Feldes verwiesen wurden", erklärt SV-Abteilungsleiter Mario Rüttiger. Erst später habe man auf Nachfragen beim Schiedsrichter erfahren, dass der Platzverweis ausschließlich Stürmer Lukas Hergenröther galt. Nach einer mehrminütigen Verletzungsunterbrechung habe der Schiedsrichter den Riedenbergern noch einmal angeboten, die Partie über die reguläre Spielzeit fortzusetzen. Aber die Rhöner wollten nicht noch einmal in diese denkwürdige Partie einsteigen.

Einige Riedenberger Spieler waren so entsetzt und schockiert, dass sie sich nicht mehr in der Lage gesehen hatten, einfach so weiterzuspielen. Ohne Ersatzkeeper. In Unterzahl. Mit einer gehörigen Portion Grummeln im Bauch. "Es wäre ein Fehler gewesen, wenn wir das Spiel fortgesetzt hätten. Wer weiß, ob nicht noch mehr Unglückliches passiert wäre", macht Abteilungsleiter Rüttiger deutlich. Der Unparteiische habe den Riedenbergern mit Hinblick auf das Regelwerk geraten, die fehlenden Minuten möglichst noch zu Ende zu spielen. "Die Mannschaft wollte das nicht mehr. Wir haben auch dafür unterschrieben, dass das Spiel abgebrochen wird. In diesem Moment war das Ergebnis absolut zweitrangig", so Rüttiger weiter. Dem Gegner wolle man von Seiten des SV Riedenberg überhaupt keinen Vorwurf machen. "Im Gegenteil. Trotz aller Aufregung hat sich die gegnerische Mannschaft tadellos verhalten", so Rüttiger. Hinsichtlich der Schiedsrichterentscheidungen verfasste der Verein eine schriftliche Stellungnahme. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die Rippen und das Brustbein des Riedenberger Keepers "nur" stark geprellt, aber nicht gebrochen sind. Dass Geppert direkt auf dem Spielfeld aus dem Mund blutete, habe daran gelegen, dass der Schlussmann sich bei der Kollision unglücklich mit den Zähnen in seine Zunge gebissen hatte. "Er hat zwar immer noch starke Schmerzen, aber die Verletzung ist doch nicht so schlimm, wie es befürchtet werden musste", sagt der Abteilungsleiter. Nach dem denkwürdigen Match in den Haßbergen geht der SV Riedenberg schweren Zeiten entgegen. Am Wochenende gastiert mit den Freien Turnern aus Schweinfurt ausgerechnet der Tabellenprimus bei den Riedenbergern. Die Torjäger

Landesliga Nordwest

14 Tore: Dominik Halbig (Fuchsstadt). 12 Tore: Christian Breunig ( Haibach). 10 Tore: Silas Krebelder (Lengfeld), Manuel Römlein (Karlburg). 9 Tore: Alexander Grimm (Röllbach), Sandro Kramosch (Kleinrinderfeld), Manuel Reichert (Feuchtwangen), Philipp Traut (Erlenbach/Main). 8 Tore: Gökhan Aydin (Kahl), Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg), Stefan Weiglein (Geesdorf). 7 Tore: Nikolaos Koukalias (Haibach), Marcel Kühlinger (Schwebenried/Schwemmelsbach), Bastian Schwalbe (Kahl), Fazdel Tahir (Geesdorf).

Bezirksliga Ost

14 Tore: Dominik Popp (Schweinfurt). 12 Tore: Yannik Saal (Schweinfurt). 10 Tore: Fuaad Kheder (Bad Kissingen). 9 Tore: Marcus Hein (Thulba), Simon Müller (Oberschwarzach). 7 Tore: Daniel Meusel (Gochsheim), Dominik Seufert (Unterspiesheim).

Kreisliga Schweinfurt 1

16 Tore: Fabian Benkert (DJK Wülfershausen). 13 Tore: Jannik Lutz (DJK Hirschfeld). 11 Tore: Frank Wirsching (SV Stammheim). 10 Tore: Austine Okoro (FC Gerolzhofen). 9 Tore: Patrick Hartmann (SV Stammheim), Enrico Ott (SV Ramsthal). 8 Tore: Spiridon Antoniou (DJK Hirschfeld). 7 Tore: Markus Johnke (SV Stammheim), Sebastian Schirmer (SV Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim).

Kreisliga Rhön

13 Tore: David Böhm (Westheim); 10 Tore: Ronny Roggatz (Wülfershausen), Yanik Pragmann (Westheim); 8 Tore: Manuel Leicht (Großbardorf II), Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen), Alexander Sarwanidi (Bad Königshofen); 7 Tore: Benedikt Bötsch (Strahlungen); 6 Tore: Maximilian Hein (Steinach), Andreas Vierheilig (Hausen), Jannik Weiss; 5 Tore: Christopher Goldbach (beide Fladungen), Maximilian Schaub (Westheim), Mathias Leicht (Herbstadt), Peter Hahn, Benjamin Kaufmann, Daniel Kraus (alle Rannungen), Alexander Ortloff (Bad Neustadt). Kreisklasse Rhön 1

20 Tore: Tim Eckert (Sulzthal); 10 Tore: Jonas Kirchner (Wollbach); 8 Tore: Philipp Hölzer (Gräfendorf/Wartmannsroth), Lukas Tartler (Untererthal); 7 Tore: Markus Weidinger (Obererthal), Gani Dervisi (Reiterswiesen), Alexander Unsleber (Sulzthal); 6 Tore: Joachim Hofmann (Oerlenbach/Ebenhausen); 5 Tore: Florian Heller (Reiterswiesen), Eugen Ortmann, Ronald Kömpel (beide Bad Brückenau), Florian Friebel (Oberleichtersbach), Michael Mathes; 4 Tore: Markus Kirchner (beide Diebach), Henrik Diener (Untererthal), Julian Kühnlein, Anu-In Bamrumnok (beide Lauter), Matthias Dees (Oerlenbach/Ebenhausen).

Kreisklasse Rhön 2

12 Tore: Yannick Kleinhenz (Bischofsheim); 11 Tore: Manuel Kleinhenz (Brendlorenzen/Windshausen); 8 Tore: Sascha Lautensack (Aubstadt II), Julian Göller (Rottershausen), Marco Stumpf (Salz/Mühlbach); 7 Tore: Florin Christea (Bischofsheim), Nico Müller (Heustreu/Hollstadt), Stefan Denner (Weichtungen), Benjamin Schirber (Unsleben/Wollbach), Michael Nennstiel (Unterweißenbrunn/Frankenheim); 6 Tore: Nico Rauner (Salz/Mühlbach), Jonas Metz (Waldberg). A-Klasse Rhön 1

17 Tore: Rene Leurer (Obereschenbach); 10 Tore: Nico Wehner (Stangenroth), Marius Schubert (Oberthulba); 9 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen), Florian Döll (Thulba II/Frankenbrunn), Thomas Eckert (Waldfenster), Sebastian Weidner (Oberthulba); 8 Tore: Marcel Schiefermüller; 7 Tore: Lukas Schwab (beide Elfershausen), Florian Wehner (Stangenroth, Tobias Burigk; 6 Tore: Marc Lauter (beide Hausen), Besir Kartal (Volkers), Markus Markert (Oberthulba), Christian Simon, Christian Mützel (beide Machtilshausen), Alin Ionita (Volkers), Nino Rupprecht; 5 Tore: James Galloway (beide Römershag), Stefan Beck, Mario Hägerich (beide Schondra), Philipp Halbritter, Sven Kotitschke (beide Obereschenbach).

A-Klasse Rhön 2

19 Tore: Andre Keßler (Poppenlauer); 10 Tore: Jan Blasek (Bad Bocklet/Aschach), Rene Bartsch; 9 Tore: Vincent Kiesel (beide Haard), Andre Schmitt (Rothhausen/Thundorf), Björn Schlereth (Garitz); 8 Tore: Dominik Schineller (Eichenhausen/Saal), Carsten Eckart (Sulzdorf); 7 Tore: Martin Baumgart (Maßbach); 6 Tore: Jens Mammitzsch (Haard), Ludwig Rothaug (Sulzfeld/Merkershausen), Erik Hach (Niederlauer I/Strahlungen II); 5 Tore: Sebastian Blank (Münnerstadt II), Tim Potschka (Poppenlauer).

A-Klasse Rhön 3

18 Tore: Kilian Bühner (Sandberg/Waldberg II), Matthias Martin (Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen); 12 Tore: Peter Kürschner (Irmelshausen); 9 Tore: Christoph Schilk (Ober-/Mittelstreu), Noah Stock; 8 Tore: Nico Reußenzehn (beide Hendungen-Sondheim/Gr.), Ronny Sitzmann (Eußenhausen), Markus Benkert; 7 Tore: Lukas Endres (beide Mellrichstadt/Frickenhausen), Johannes Lösch (Wargolshausen I/Wülfershausen II), Sandro Hammel; 6 Tore: Steffen Sitzmann (beide Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen), Kai Feder (Hohenroth), Marco Schultheis (Ostheim). B-Klasse Rhön 1

9 Tore: Marvin Hägerich; 7 Tore: Dominik Marx (beide Detter-Weißenbach), Mika Straub (Hassenbach/Reith/Oberthulba II); 7 Tore: Alexander Latus (Bad Brückenau II/Oberleichtersbach II); 6 Tore: Mark Kurek (Diebach II), Dominik Marx (Detter-Weißenbach), Johannes Wirth (Oehrberg/Stralsbach/Markt Geroda); 5 Tore: Julian Seufert, Moritz Metz (beide Oberbach/Wildflecken/Riedenberg II), Kevin Wüscher, Jonas Bindrum (beide Untererthal II), Maximilian Ertz, Patrick Schumann (beide Detter-Weißenbach), Simon Wittmann (Bad Brückenau II/Oberleichtersbach II).

B-Klasse Rhön 2

20 Tore: Felix Mast (Winkels); 9 Tore: Mario Eberlein (Euerdorf I/Sulzthal II); 8 Tore: Philipp Kirchner (Wollbach II), Andre Karch; 7 Tore: Markus Greubel (beide Eltingshausen I/Rottershausen II), Marvin Raab (Arnshausen/Bad Kissingen II/Reiterswiesen II); 6 Tore: Heiko Dünisch, Maximilian Lebsack (beide Unter-Oberebersbach/Steinach II), Tim Ehrenberg (Wollbach II); 5 Tore: Michael Fry (Pfändhausen II/Rannungen III), Christian Ament (Eltingshausen I/Rottershausen II), Holger Späth, Florian Hahn (beide Ramsthal II), Tim Lindemann (Wollbach II), Tobias Wedler (Arnshausen/Bad Kissingen II/Reiterswiesen II).

B-Klasse Rhön 4

12 Tore: Andreas Merkel (Mühlfeld); 11 Tore: Oliver Merkl (Aubstadt III); 10 Tore: Ridwan Mahamud Hussein; 9 Tore: Lukas Urbanek (beide Herschfeld), Christopher Roth (Aubstadt III), Philip Ruck; 8 Tore: Kilian Kuhn (beide Althausen-Aub), Jason Schmitt (Herbstadt II/Irmelshausen II), William Warlitz; 7 Tore: Rene Langer (beide Herschfeld), Sandro Wölfling (Großbardorf III); 6 Tore: Christian Wachmer (Aubstadt III), Lennart Seufert (Althausen-Aub).