Die 20. "Abenteuer & Allrad", nach Firmenangaben die größte Off-Road-Messe der Welt, konnte auch in diesem Jahr wieder mit Superlativen aufwarten.
Super war nicht nur das Wetter an allen drei Messetagen, sondern bereits am Donnerstag als eine bekannte Automobilfirma, die sich auf Allradfahrzeuge spezialisiert hat, nach
Bad Kissingen einlud, um einen seit Jahren bestehenden Weltrekord zu knacken. Mit über 600 teilnehmenden Landrovern wurde nicht nur der Weltrekord geknackt, sondern der Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde ist damit auch gesichert. Und, ein Großteil dieser "Weltrekordler auf vier Rädern" blieb auch noch ein paar Tage länger in der Stadt, oder besser auf den extra eingerichteten "Camp-Areas", um das eine oder andere Teil für ihren Off-Roader hier direkt auf der Messe zu kaufen.
"Super groß" war auch der Camp-Bereich, der sich von den Wiesen neben dem Bad Kissinger Wertstoffhof bis nach Arnshausen hinzog. "Wir mussten kurzfristig sogar noch um einige weitere Stellplätze erweitern und haben sicherlich für dieses Wochenende alle Dixi-Toiletten der Region gebucht", so Pressesprecher Thomas Schmidt vom Messeveranstalter Pro-Log.
"Weil so fantastisches Wetter herrschte haben wir die 50 000er Besuchermarke bereits im Lauf des Sonntagvormittags geknackt", so Schmidt weiter, der allerdings auch einräumte, dass der neue Besucherrekord dadurch geschuldet sei, dass eine weitere Allrad-Messe die immer parallel zur Off-Road stattfand, in diesem Jahr ausfiel.
Zwar war am Sonntag, dem "Familientag" auf dem 110 000 Quadratmeter großen Messegelände nicht ganz so viel los wie an den beiden Vortagen, einen neuen Besucherrekord wird man jedoch aufgestellt haben, dessen war sich der Pressesprecher sicher. "Ob wir die 60 000er Marke geknackt haben, wird sich erst in den kommenden Tagen zeigen, sicher ist aber jetzt schon, dass es einen neuen Besucherrekord auf der "Weltgrößten Off-Road-Messe hier in Bad Kissingen" gegeben hat. Ein fast minütlicher Shuttlebusverkehr zur Parking-Area oberhalb der ehemaligen US-Kaserne und zur Camp-Area sind fast nicht mehr zu toppen.
Das Leben von Konny Reimann
Der Sonntag bot dann weitere Highlights: So konnten im Catering-Bereich auf der großen Showbühne die Kids in Bildern zeigen, was sie auf der Messe besonders begeistert hat. Im Lauf des Nachmittags mussten sie dann allerdings die Bühne Konny Reimann, einem deutschen Auswanderer und Lebenskünstler überlassen. Der "Goodbye Deutschland"-Kultkandidat und Auswanderer Reimann berichtete live von seinen Stationen in Texas, Hawaii und neuerdings Australien, wo er überall schon mit seiner Familie lebte und worüber es inzwischen eine ganze Fernsehserie zu bestaunen gibt. Während Reimann an den wunder schönsten Locations meist Häuser baute, die er heute an wohlhabende Touristen vermietet, gab es auf der Messe vom kleinsten bis zum größten Wohnmobil alles zu bestaunen, was vier Räder hat und unter "Off-Road" im weitesten Sinn gelistet werden kann.
Vom Superkleber mit dem man angeblich ganze Motorblöcke wieder heile machen kann, bis hin zum busgroßen WoMo inklusive eines mitgeführten, natürlich allradgetriebenen Kleinwagens. Wobei der Preis dieses Wohnmobils ohne weiteres mit dem Neupreis eines Bungalows in besserer Wohnlage mithalten kann - aber dafür hat man dann sein "Häuschen" immer mit dabei, vorausgesetzt man hat den erforderlichen Führerschein dafür und das nötige Kleingeld für vier oder mehr "normale" Parkplätze und, die nötigen großen Scheine, denn einmal "bitte volltanken" heißt in dem Fall, dass da bei einer Tanke mit 400 bis 600 Litern gerechnet werden muss...