Sind Sie für oder gegen die Impfpflicht?
Jede und jeder, der sich impfen lässt, hilft mit, dass wir die Pandemie überwinden. Menschen, die Fragen oder Bedenken wegen der Impfung haben, brauchen ein Gesprächsangebot und unkomplizierte Impfangebote. Aber keine Impfpflicht. Da steht die Politik im Wort.
Sind Sie für oder gegen das Tempolimit auf Autobahnen?
Definitiv dafür. Ein Tempolimit von 130km/h reduziert die CO2-Emissionen um 1,9 Millionen Tonnen. Das ist Klimaschutz mit minimalem Aufwand. Außerdem verringert ein Tempolimit die Unfallgefahr und damit die Zahl der Schwerverletzten und Toten im Straßenverkehr.
Sprache: gendern oder nicht?
Die CSU-Abgeordnete Maria Probst aus unserem Wahlkreis wurde 1965 zur ersten Bundestagsvizepräsidentin gewählt. Sie musste allerdings erst durchsetzen, nicht als "Frau Präsident" angesprochen zu werden, sondern als "Frau Präsidentin". Im Jahr 2021 sollten wir weiter sein.
Würden Sie privat Migranten aufnehmen?
Ich habe in meinem Leben schon vielen Menschen ein Obdach gewährt, mal für eine Nacht, mal für mehrere Monate. Ich habe dabei nie gefragt, woher jemand kommt. Menschen sind Menschen. Hauptsache, man kommt miteinander aus.
Was darf ein Kilo Schweinefleisch kosten?
Billigfleisch hat einen zu hohen Preis: Einsatz von Antibiotika, die unsere Gesundheit gefährden, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in Großschlachthöfen, Landwirtschaft im Schraubstock der Lebensmittelkonzerne. Wir brauchen einen Mindestpreis für Fleisch.
Haben Sie jemals abgeschrieben?
Nein, aber abschreiben lassen.
Wie hoch muss die monatliche Rente mind. sein, um davon leben zu können?
Wir haben ein Konzept für eine steuerfinanzierte Grüne Garantierente vorgelegt. Wer dreißig Versicherungsjahre hat, soll nach heutigem Stand mindestens 920,70 Euro im Osten bzw. 960,90 Euro im Westen erhalten - über die gesetzliche Rentenversicherung, ohne Bedürftigkeitsprüfung.
Was darf ein Liter Benzin kosten?
Die Grünen werden die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung über ein Energiegeld an die Bürger*innen zurückgeben. Pendler*innen mit wenig Einkommen unterstützen wir beim Umstieg auf ein emissionsfreies Fahrzeug oder Bus und Bahn. Wir machen die Menschen unabhängig vom Spritpreis.
Sind Sie für oder gegen den Einsatz von Glyphosat?
Dagegen. Ich will die Bauernfamilien aus der Abhängigkeit von der chemischen Industrie befreien, unbelastete Lebensmittel, die biologischen Vielfalt, die Böden, unser Wasser für unsere Nachkommen erhalten. Das geht nur ohne den Einsatz von Glyphosat.
Welches Auto fahren Sie privat?
Ich fahre einen Opel Karl. Das Auto brauche ich vor allem für die dienstlichen Termine im Wahlkreis. Über den Ersatz durch ein E-Auto denke ich schon länger nach. Lieber wäre es mir, der Nahverkehr wäre so gut ausgebaut, dass ich das Auto ganz abschaffen könnte.