Eine herbstliche Pflanzen-Tauschbörse fand im Seniorenzentrum "St. Elisabeth" statt.
Für Theresia Kiesel ist es eine Premiere. Zusammen mit Ute Krais und Rita Jonas stellt sie gerade ihren ersten Kranz für die herbstliche Pflanzen-Tauschbörse im Seniorenzentrum "St. Elisabeth" fertig. Eine halbe Stunde hat sie benötigt und er scheint ihr sichtlich Spaß zu machen, der Umgang mit allerlei Pflanzen und kleinen Früchten. Wie bei anderen Aktionen anlässlich der zweimal im Jahr wiederkehrenden Veranstaltung, haben die zahlreich anwesenden Besucher die Möglichkeit, solche selbst gefertigten Schmuckstücke gegen eine Spende mitzunehmen. Die Summe wird dann einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt.
Bereits zu Beginn herrscht an den zwei Tischreihen im Wintergarten des Seniorenzentrums reger Andrang. Die einen, so wie Helmut Petsch vom Karlsberg, bringen Gewächse aus dem Garten, die anderen, wie zum Beispiel Edith Blücher vom Schindberg, holen sich etwas aus dem reichhaltigen Angebot ab.
Sicher ist jedoch, dass die Börse vor allem für Beides gleichzeitig genutzt wird, denn wer bringt, nimmt auch mit. Vor 15 Jahren hatte Rita Jonas die Initiative ergriffen und die Tauschbörse als Aktion des Münnerstädter Obst- und Gartenbau- Vereins ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren managt die Vorsitzende Luise Meyer-Bieber die Veranstaltung. Wenn man dem Treiben so zusieht, erkennt man beim Publikum eine große Vertrautheit. Es sind Stammgäste, auch aus anderen Orten der Umgebung, die bereits wissen, was der heimische Garten oder auch das Haus so brauchen werden.
Der Plausch gehört dazu. Das Fachgespräch über die Erfahrungen mit Erde, Wetter und dem was mehr oder weniger gut gedeiht, ist Börsenalltag. Dazu gesellen sich auch sorgenvolle Töne über den Verein, in dessen Namen man sich zum Austausch versammelt hat. Die Vorsitzende liefert dazu die Fakten: 142 Mitglieder sind derzeit eingeschrieben; 111 von ihnen sind über 65 Jahre und ganze fünf unter 50. Die Zukunft des Vereins steht da personell nicht auf sicheren Füßen. Näheres wird die Mitgliederversammlung im Frühjahr 2017 zeigen. Die Pflanzentauschbörse am vergangenen Samstag war dank des Wetters eingebettet in das Herbstfest der Senioren von St. Elisabeth. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Bruno Schlegelmilch.