Michael Kastl neuer Vorsitzender der DJK Seubrigshausen

2 Min
Die geehrten Mitglieder, ausgeschiedene Vorstandsmitglieder und der neue Vorsitzende der DJK Seubrigshausen freuen sich bei der Jahresversammlung über ihren Verein und die Auszeichnungen (von links): Christoph Müller, Christian Heusinger, Manfred Klöffel, Birgit Herttrich, Bernd Appel, Michael Kastl, Peter Klöffel, Konrad Steinert, Robert Denner und Waldemar Schüler. Foto: Anton Then
Die geehrten Mitglieder, ausgeschiedene Vorstandsmitglieder und der neue Vorsitzende der DJK Seubrigshausen freuen sich bei der Jahresversammlung über ihren Verein und die Auszeichnungen (von links): Christoph Müller, Christian Heusinger, Manfred Klöffel, Birgit Herttrich, Bernd Appel, Michael Kastl, Peter Klöffel, Konrad Steinert, Robert Denner und Waldemar Schüler. Foto: Anton Then

Ehrungen, Anpassung der Mitgliedsbeiträge und Neuwahlen prägten die harmonisch verlaufene Jahresversammlung der DJK Seubrigshausen.

Peter Klöffel konnte letztmals als Vorsitzender 39 von derzeit 268 Mitgliedern begrüßen. Er erinnerte an die zahlreichen Aktivitäten und Angebote der DJK. Klöffel betonte auch die vielen Gespräche im Vorfeld, um bei der Jahresversammlung geeignete Kandidaten für den Vorstand präsentieren zu können, zumal die Neuwahlen überfällig waren.


Wahl sehr gut vorbereitet

Bereits im Vorfeld hatten einige Mitglieder des Vorstands signalisiert, dass sie nicht wieder kandidieren würden. Dank intensiver Vorgespräche konnten die Neuwahlen sehr zügig und unkompliziert durchgeführt werden. Alle Personen wurden per Akklamation einstimmig gewählt. Der Vorstand der DJK Seubrigshausen für die nächsten zwei Jahre: Vorsitzender Michael Kastl, stellvertretende Vorsitzende Manuel Schneider und Benjamin Oppermann, Kassiererin Susanne Markert, Schriftführer Alexander Grimm, Beisitzer Thomas Müller, Manuela Gehring, Gerd Schneider. Der neue Vorsitzende, Zweiter Bürgermeister Michael Kastl, meinte, er sei mit seiner Familie in Seubrigshausen sehr gut aufgenommen worden, und da müsse er der Gemeinschaft auch etwas zurückgeben.


Peter Klöffel wird gefeiert

Manuel Schneider verabschiedete drei Vorstandsmitglieder mit dem herzlichen Dank für ihre Arbeit für die DJK Seubrigshausen. Standing Ovations gab es für den bisherigen Vorsitzenden Peter Klöffel. Der 44-Jährige kandidierte aus familiären Gründen nicht mehr für diesen Posten. Klöffel erwarb sich für die DJK Seubrigshausen große Verdienste. Er übernahm bereits mit 23 Jahren Verantwortung, war zehn Jahre stellvertretender Vorsitzender und stand seit 2005 an der Spitze des Vereins. "Es waren gute 21 Jahre, mit Auf und Ab wie im richtigen Leben", sagte Klöffel und bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die langjährige gute Zusammenarbeit. Dem neuen Vorstand versprach er seine weitere tatkräftige Unterstützung. Im Vorgriff auf das 50-jährige Bestehen der DJK im nächsten Jahr sorgte Konrad Steinert mit einigen Anekdoten aus einem Büchlein über Fußball aus dem Jahre 1920 für Heiterkeit, Schmunzeln und Nachdenken.

Vorher erstatteten Anna Schwarz und Manuela Gehring die Berichte von den beiden Damengymnastikgruppen, Manfred Klöffel für den verhinderten Joachim Schneider für die Sängergruppe. Mit einer brandaktuellen erfreulichen Nachricht begann Andreas Appel, Spartenleiter Fußball, seine Ausführungen. "Wir haben die Klasse gehalten und das ist das Wichtigste", sagte Appel. Fakt war, dass die Kicker der SG Seubrigshausen/ Großwenkheim erst kurz zuvor den Klassenerhalt erreicht hatten. In der nächsten Saison werde Gary Hantoon aus Poppenlauer als Spielertrainer fungieren, und man gehe davon aus, dass dann wieder mehr Tore erzielt werden. "Das war zuletzt unser größtes Manko", sagte Appel. Mit dem Blick in die Zukunft meinte er, dass zusammen mit dem FC Großwenkheim neue Wege in der Jugendarbeit gegangen werden müssten. Nach dem detaillierten Kassenbericht von Kassiererin Susanne Markert wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der Punkt "Ehrungen" konnte von Peter Klöffel und seinem Stellvertreter Manuel Schneider recht schnell abgehandelt werden, da nur sechs der zu ehrenden Mitglieder anwesend waren.

Problemlos und einstimmig wurde eine "moderate Anpassung" der Mitgliedsbeiträge, die seit 2002 nicht mehr erhöht wurden, beschlossen.

40 Jahre Mitgliedschaft: Edwin Fleischmann, Franz-Josef Mann, Waldemar Schüler, Elmar Markert, Manfred Klöffel, Armin Grom, Bernhard Appel, Joachim Saal, Konrad Steinert, Reinhold Steinert; 25 Jahre: Michaela Fleischmann, Nadine Fleischmann, Markus Schneider, Nicole Schmitt, Mark Helmerich, Thomas Müller, Christoph Müller, Birgit Herttrich, Lothar Öhler, Thomas Geißler.