Maria Bildhausen: Schwungvolle Melodien

1 Min
Konzert der Jugendblaskapelle Großwenkheim im Abteisaal von Maria Bildhausen. Foto: Anton Then
Konzert der Jugendblaskapelle Großwenkheim im Abteisaal von Maria Bildhausen. Foto: Anton Then

Zum traditionellen Konzert spielte die Jugendblaskapelle Großwenkheim im vollbesetzten Abteisaal in Maria Bildhausen auf.

Das Konzert begann schwungvoll mit dem bekannten "Florentiner Marsch" von Julius Fucik. Dirigent Martin Reinhard betonte, dass die Jugendblaskapelle "stets sehr gerne nach Maria Bildhausen kommt", um in nahezu familiärer Atmosphäre zu spielen.

Mit dem Hinweis, dass diese Tradition schon bald ein halbes Jahrhundert gepflegt werde, leitete Reinhard treffend über zum Stück "Ein halbes Jahrhundert" des Schweizer Komponisten Very Rickenbacher. Dieses Stück gehört seit 2008 zum Repertoire der Blasmusikkapellen. Mit einem Querschnitt durch verschiedene Musikstile bewies die Jugendblaskapelle erneut ihr breites Spektrum und ihren hohen Qualitätsstand.


Ausflug ins alte Persien

Eine Abwandlung des bekannten "Großen Zapfenstreichs" ist das Stück "Festliche Serenade", das nicht mit dem Deutschlandlied, sondern etwas überraschend mit dem alten Volkslied "Kein schöner Land" endet. Solisten waren an der Trompete Reinold Hornung und Jonathan Ziegler, an der Pauke Stefan Rink. Bei der relativ unbekannten Polka "Wenn der Tag beginnt" überzeugten Martin Reinhard und Michael Gessner auch als Sänger.

Gedanken an das alte Persien mit Kameltreibern, Gauklern, einer schönen Prinzessin und einem Kalifen wurden bei den Zuhörern wach beim Stück "Auf einem persischen Markt" von Albert W. Ketelbey. Unterschiedliche Musikrichtungen wie Walzer, Tango, Foxtrott und Blues waren zu hören beim Potpourri "Franz Grothe Erfolge", benannt nach dem bekannten Komponisten Franz Grothe. Als Dank für den langanhaltenden Beifall spielte die Jugendblaskapelle als Zugabe noch den allseits bekannten Marsch "Gruß an Thüringen".