Bei gutem Wetter bis in die Nachmittagsstunden hat der 6. Bildhäuser Fahrradtag großen Zuspruch gefunden.
Bereits zum Gottesdienst, erstmals vor der historischen Scheune unter dem Schatten der Kastanienbäume, kamen zahlreiche große und kleine Gäste mit ihrem Fahrrad aus allen Himmelsrichtungen, oftmals mit einigen Schweißperlen auf der Stirn.
Pater Gottfried Scheer betonte in seiner Predigt, dass Fahrrad fahren, unterwegs sein und Freude haben ebenso zum Leben gehörten wie der Tod. Gemäß den göttlichen Regeln, sollten die Radfahrer "vorsichtig, rücksichtsvoll, verständnisvoll, vorausschauend und aufmerksam fahren und dem anderen auch einmal die Vorfahrt lassen".
Gottes Segen
Alles, was Räder hat, stellte Pater Scheer unter den besonderen Schutz Gottes und wünschte "eine stets gesunde, glückliche und unfallfreie Rückkehr von den Fahrten". Ob Groß oder Klein, ob mit zwei oder mehr Rädern ausgestattet, allen spendete der Pfarrer von Maria
Bildhausen bei seinem Rundgang über das Gelände Gottes Segen. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Musikanten aus Kleinwenkheim und Fridritt, die auch zum Frühschoppen aufspielten.
"Ich fahre gerne Fahrrad und komme jedes Jahr zum Fahrradtag nach Maria Bildhausen", sagte Gerhard Gronewald aus Fridritt. Er möchte sich an diesem Tag nach dem Gottesdienst vor allem über Neuigkeiten rund um das Fahrrad informieren. "Ich freue mich besonders, dass zu diesem Anlass die Bildhäuser Scheune wieder einmal geöffnet wird", so Gronewald.
Jede Menge Fahrräder präsentierte auch in diesem Jahr wieder die Bad Neustädter Firma "Der Wolf" und gab fachliche Ratschläge. Ganz im Trend liegen Räder mit elektrischer Unterstützung. "Das ist ja eine tolle Sache", zeigte sich Rita Platzöder aus Bad Königshofen begeistert, als sie eine Probefahrt unternahm.
Sie fuhr ganz entspannt und ohne Kraftanstrengung den kleinen Anstieg von Maria Bildhausen bis zum Golfplatz hinauf.
Unter dem Motto "Fahr Rad, aber sicher!" gab es von der Kreisverkehrswacht Bad Kissingen eine ganze Fülle an rechtlichen Informationen. Auf dem Programm standen geführte Touren mit dem E-Bike, ein geführter Rundgang über das Klostergelände und der Workshop "die Bienenkugel."
Open Air
Ein Open-Air-Konzert zugunsten des Fördervereins Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen gab die Kapelle Böhmisch G'schtörd unter Leitung von Winfried Werner im Klosterpark. "Die Zugabe wird beim nächsten Konzert nachgeholt", versprach Werner angesichts des nahenden Gewitters. Als Vorgruppe traten die Bildhäuser Blechtrommler auf.
Am späten Nachmittag kam dann eine Gruppe mit 28 Personen von ihrer zweitägigen Fahrradwallfahrt nach Vierzehnheiligen pannenfrei, wohlbehalten und noch rechtzeitig vor dem Gewitter zurück.