Golfclub: Alles im grünen Bereich

2 Min
Beim Golfclub Maria Bildhausen läuft's auch sportlich gut. Foto: Anton Then
Beim Golfclub Maria Bildhausen läuft's auch sportlich gut. Foto: Anton Then

Der bevorstehende Verkauf des Platzes und der Gebäude des Rindhofs ist laut Präsident Volker Mauer die beste Voraussetzung für die Zukunft des Clubs.

Zügig und harmonisch verlief die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Golfclubs. Eine ganze Reihe positiver Berichte und Neuheiten prägten die Versammlung im Abteigebäude in Maria Bildhausen, bei der 120 der aktuell 733 Mitglieder zugegen waren. Präsident Volker Mauer blickte auf "ein anstrengendes Jahr" zurück und präsentierte einige vielversprechende Neuigkeiten. Die Verhandlungen mit der St. Josefs-Kongregation Ursberg konnten für beide Seiten zufriedenstellend abgeschlossen werden. "Der Golfclub hat keine Verbindlichkeiten mehr gegenüber der Kongregation", sagte Mauer.


Frank Czarnietzki ist wieder da

Das Kaufinteresse eines Unternehmers aus Bad Königshofen am Golfplatz und den Gebäuden des Rindhofs sei schon weit fortgeschritten, und eine Übernahme in naher Zukunft stehe bevor. Er werde vor allem auch in die vorhandenen Gebäude investieren. "Das ist die beste Voraussetzung für die Zukunft des Clubs", freute sich Mauer.
Frank Czarnietzki, vor einigen Jahren schon einmal im Sekretariat tätig, ist nach dem Berufswechsel der neue Head-Greenkeeper und damit Nachfolger von Reinhard Michalk, der vom Platzbeauftragten Bernd Schmitt mit Dankesworten in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Gaststätte im Clubhaus wird von einem neuen Pächterpaar geführt und ist ab Ostern wieder geöffnet. Mit Johanna Bambach gibt es eine neue Mitarbeiterin im Sekretariat.


Mitgliederwerbung ist wichtig

"Sportlich sind unsere Mannschaften überregional bekannt und zeigen Klasse", lobte der Präsident die Teams. Mit den Worten "Zeigen Sie Begeisterung für unseren Club", bat Mauer die Anwesenden um verstärkte Mitgliederwerbung. "Viel Spaß auf unserer wunderschönen Anlage. Wir sind Maria Bildhausen", sagte Mauer. Vizepräsident Horst Dieter Sauter gab einen Überblick über die Entwicklung des Golfsports in Deutschland und international. Hier sei ein Rückgang an Mitgliedern festzustellen. In Bayern sei ein Zuwachs um 0,2 Prozent zu verzeichnen. Wie jeder Sportverein, so wirbt auch der GC Maria Bildhausen mit verschiedenen Aktivitäten um neue Mitglieder.
Als eine "tolle Aktion" bezeichnete Sauter das Projekt "Roockies meet Rabbits", bei dem "alte Golfhasen" Golfnovizen begleiten. Wichtig sei vor allem, Jugendliche für den Golfsport zu begeistern, denn die Mehrzahl der Mitglieder sei, ähnlich wie im Deutschen Golf-Verband, 56 Jahre und älter.
Über den GC Münnerstadt, der am 17. April 2014 gegründet wurde und 238 Mitglieder hat, gebe es die Möglichkeit der Fernmitgliedschaft. "Wir betreten eine Ära wirtschaftlicher Herausforderungen und müssen uns dafür aufrüsten", sagte Sauter.


Neuerungen und Änderungen

Schatzmeisterin Gabriele Christopoulos-Haberl legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Auf Antrag des Kassenprüfers Wolfgang Thauer wurde das Präsidium einstimmig entlastet. "Die Mannschaften haben sich gut geschlagen", lobte Spielführer Roland Ziegler die Teams. Außerdem gab Ziegler einige Neuerungen und Regeländerungen bekannt. Platz-Beauftragter Bernd Schmitt dankte dem Greenkeeper-Team für die geleistete Arbeit. Dies wurde vor allem im letzten Jahr sichtbar, als der Platz, trotz des trockenen Sommers, in einem sehr guten Zustand war. Den gegen die Wildschweinplage aufgestellten Elektrozaun bezeichnete Schmitt als "vollen Erfolg." Die Jugend sei, trotz des zu anderen Clubs vergleichsweise kleinen Budgets, 2015 sehr erfolgreich gewesen, betonte Jugendleiter Karl Kairies. Durch verschiedene Maßnahmen und Events sei ein Zuwachs zu verzeichnen gewesen.


Neufassung der Satzung

Mit großer Mehrheit beschlossen wurde die Neufassung der Vereinssatzung, die aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften geändert werden musste. Beschlossen wurden weiter die Anträge auf Einführung von Beiträgen für Berufseinsteiger, Einführung einer Schnuppermitgliedschaft und Einführung einer Schnuppergebühr. Gebilligt wurde zudem der von Schatzmeisterin Gabriele Christopoulos-Haberl vorgelegte Haushaltsentwurf für 2016.