Der erste Schultag nach den Herbstferien war ein besonderer am Münnerstädter Berufsbildungszentrum: Seit Montagfrüh wird im neuen Gebäude unterrichtet.
Seinen Unterrichtstag begann der BBZ-Schulleiter Georg Gißler am Montag nicht im Schulgebäude, sondern an der Zufahrt zu den neuen Parkplätzen. Gemeinsam mit Münnerstadts Bürgermeister Michael Kastl wollte er sehen, wie das Parkplatzkonzept funktioniert. Noch bis in die letzte Woche hinein hatte die Stadt Münnerstadt die neuen Stellflächen am ehemaligen Jägergrundstück hergerichtet, damit das vor Monaten noch befürchtete Parkchaos ausblieb. Denn das Berufsbildungszentrum und das Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium liegen ab sofort nur einen Katzensprung voneinander entfernt.
Das BBZ hatte bereits vor den Ferien mit den Studierenden das Parkkonzept erläutert. Man habe sie gut darauf vorbereitet, betont Georg Gißler. Am Montag zumindest schienen sich die Schüler an die Vorgaben zu halten. Er und und auch Bürgermeister Michael Kastl zeigen sich zufrieden mit dem Verhalten der ankommenden motorisierten Schüler. Die ausgewiesenen Parkplätze wurden genutzt, während kurz vor Unterrichtsbeginn die schulnahen öffentlichen Stellflächen mit Parkzeitbegrenzung in der Seminarstraße - so wie gewünscht - frei geblieben waren. "Mega super" fanden einige BBZ-Schülerinnen die neue Parkmöglichkeit. Die Stellflächen böten ausreichend Platz, so dass auch Fahranfänger dort gut einparken könnten, lautete ihr Urteil.
Der Bürgermeister zeigte sich am Montag zuversichtlich, dass die Parkregelung dauerhaft funktioniert. "Ich bin guter Dinge". Er wies aber daraufhin, dass die städtische Verkehrsüberwachung ein Auge darauf haben wird, dass auch in Zukunft Seminarstraße und Straße am Dicken Turm frei vom Schülerparkverkehr bleiben.
Zeitnah soll am Jägerparkplatz noch eine Straßenbeleuchtung angebracht werden, damit die Schüler im Winter nicht im Dunkeln gehen müssen. Nicht ganz befriedigend ist für Michael Kastl die Verkehrssituation im Bereich des Bahnhofs und seiner nördlichen Zufahrt. Schulbusse, Parkverkehr und Fußgänger treffen dort vor Schulbeginn geballt aufeinander. Einen Gehweg für die Schüler gibt es allerdings nicht. Das ist schon immer so, wird aber jetzt noch verschärft.Hier sieht Kastl Handlungsbedarf. Ideal wäre seiner Meinung nach ein Fußgängerüberweg vom Jägerparkplatz hinüber zum Gymnasium.Von dort aus ginge es autofrei weiter bis zum neuen BBZ.