Das Projektil zischte an einem Mann (37) und einer Spaziergängerin (22) im Münnerstädter Wohngebiet vorbei. Der Jäger (56) wollte ein Wildschwein treffen.
Ein Schuss aus einem Jagdgewehr verfehlte am Sonntagmorgen in Münnerstadt nur um Haaresbreite zwei Menschen. Es scheint, dass nur mit viel Glück bei einer Treibjagd im Maital unterhalb des Michelsbergs kein Mensch verletzt wurde. Doch der Schreck bei einem Mann (37) und einer Spaziergängerin (22) war groß: Die Flugbahn des Großkaliber-Projektils lief unmittelbar neben ihnen. Den Schuss abgegeben hatte ein Jäger (56), gezielt hatte der auf ein flüchtendes Wildschwein.
"Ein Wahnsinn"
Wie das Polizeipräsidium Würzburg mitteilte, hatte der Mann gerade sein Haus verlassen und stand in der Nähe seiner Garage. Nur zwei, drei Meter neben ihm pfiff plötzlich eine Kugel mit lautem Zischen vorbei und schlug im Garten des Nachbarn ein. Und nur Sekunden zuvor war offenbar dieselbe Kugel an der 22-Jährigen vorbeigeflogen Sie sagt: "Ich war Gassi mit meinem Hund und auf einer Wiese, als ich die Schüsse hörte." Zuvor sah sie kein Schild, das vor der Treibjagd warnte. "Ich rief meinen Hund zu mir, bin den gleichen Weg zurückgelaufen. Und dann zischte ein einzelner Schuss rechts neben mir vorbei." Ein Polizist habe ihr später gesagt, dass man dieses charakteristische Zischen erst höre, wenn man sehr nah am Schuss stehe. Einen Tag später sagt die junge Frau: "Ich bin ziemlich gefasst, aber wenn ich darüber nachdenke, ist es schon ein Wahnsinn."
Der Mann wie die junge Frau alarmierten die Polizei. Die Beamten fanden schnell heraus, dass nahe den Häusern eine Drückjagd im Gang war.
"Zwei Handvoll Schüsse"
Udo Wettering ist einer der beiden Jagdpächter des 640 Hektar großen Pachtgebiets, zusammen mit seinem Kollegen hatte er zur Drückjagd eingeladen. "Wir waren um die 20 Jäger, es ging um Wildschweine", sagte er. "Ich habe angeordnet, dass nur kurz geschossen wird", so der Jäger. "Kurz" heißt im Jagdjargon, dass nur auf einer Distanz von etwa 50 Metern zwischen Schütze und Tier geschossen werden darf. Jedoch: Als eine Rotte Schweine in Richtung Säuberg liefen, hielt sich offensichtlich ein Jäger nicht daran. "Zwei Handvoll Schüsse", so Wettering, seien von den Jägern zu diesem Zeitpunkt insgesamt abgegeben worden.
Der fragliche Jäger stand etwa 500 Meter von der Wohnbebauung entfernt, als er abdrückte. Wettering vermutet, dass das Großkalibergeschoss erst auf einen Stein traf und dann umgeleitet wurde. Ob es sich tatsächlich so zugetragen hat oder direkt in Richtung Wohnbebauung geschossen wurde, werden die weiteren Ermittlungen der Polizei klären.
Aufgefallen ist das gefährliche Treiben den Jägern vor Ort nicht. Sie waren nach Aussagen von Wettering sehr überrascht, als auf einmal die Polizei vorgefahren kam. "Die Beamten haben alle unsere Jagdscheine, Waffenbesitzkarten, Personalausweise kontrolliert und auch Alkoholkontrollen bei allen gemacht", so Wettering.
Die Polizei ermittelt jetzt wegen "gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr" sowie wegen Verstößen gegen das Jagdgesetz.