Verein will Alternative für das Fischfest suchen

2 Min
Die neue Führungsmannschaft des ASV Ramsthal (von links): Schriftführer Christoph Kölbl, Vorsitzender Martin Becker, Kassier Mario Wedler-Bamberg und 2. Vorsitzender Frank Herterich. Fotos: Andreas Lomb
Die neue Führungsmannschaft des ASV Ramsthal (von links): Schriftführer Christoph Kölbl, Vorsitzender Martin Becker, Kassier Mario Wedler-Bamberg und 2. Vorsitzender Frank Herterich.  Fotos: Andreas Lomb
Vorsitzender Martin Becker ehrte langjährige Mitglieder des ASV (v. l.): Reinhold Becker, Dieter Hofmann, Michael Simon und Walter Warmuth.
Vorsitzender Martin Becker ehrte langjährige Mitglieder des ASV (v. l.): Reinhold Becker, Dieter Hofmann, Michael Simon und Walter Warmuth.
 

Martin Becker zog Bilanz seines ersten Jahres als Vorsitzender des Angelsportvereins Ramsthal.

Im vergangenen Jahr war Martin Becker zum neuen Vorsitzenden des Angelsportvereins Ramsthal gewählt worden, nachdem seine Vorgängerin das Amt niedergelegt hatte. Die restliche Vorstandschaft blieb damals im Amt. In der Mitgliederversammlung wurde nun die komplette Vorstandschaft neu gewählt.


Im Amt bestätigt

In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Martin Becker als Vorsitzender, Frank Herterich als Stellvertreter und Mario Wedler-Bamberg als Kassier. Für den nicht mehr antretenden Schriftführer Dr. Lutz Friedel wurde Christoph Kölbl gewählt. Beisitzer ist weiterhin Mario Büttner, als Kassenprüfer fungieren Alfred Gündling und Tobias Günder. Die Jugendbetreuung übernehmen Tobias Koch und Daniel Kerber. Um die Geräte kümmern sich Sebastian Brand und Mario Büttner. Manuel Ziegler ist der neue Gewässerwart. Ein Seewirt konnte nicht gefunden werden.
Martin Becker zog Bilanz seines ersten Jahres als Vorsitzender. Der Verein hat 170 Mitglieder, wovon 26 aktive Angler sind. Die Pflege freundschaftlicher Beziehungen zu anderen Angelvereinen war eine der Aufgeben, denen sich die Vorstandschaft stellte. Die Durchführung des Fischfestes forderte den vollen Einsatz von Vorstandschaft und Helfern und sei ohne große Probleme verlaufen. Ein weiterer Großeinsatz sei die Reparatur des Damms am kleinen See in Langendorf gewesen. Er bedankte sich für die Unterstützung. Der stellvertretende Vorsitzende Frank Herterich präsentierte die Fangberichte, die nach seiner Ansicht in den Stückzahlen niedriger als erwartet waren. Kassier Mario Wedler-Bamberg konnte in seinem Kassenbericht eine gesunde wirtschaftliche Situation des Vereins darstellen. Er stellte allerdings das Fischfest wegen dem Aufwand und dem möglichen Ertrag in Frage.


Zu wenig Helfer

2016 werde das Fest wie geplant stattfinden, für 2017 stelle die Vorstandschaft die Veranstaltung in der bisherigen Form in Frage. Es sei immer schwieriger, Helfer zu finden, die mehrere Tage im Einsatz seien, und der Gewinn sei nicht mehr ausreichend, wenn man den erforderlichen Einsatz betrachte. Als Alternative denkt die Vorstandschaft an einen Stand auf dem Adventsmarkt und ein kleineres Fest am See in Langendorf. Die Vorstandschaft will das Thema mit Mitgliedern und Helfern diskutieren.
Bei der Wahl in zwei Jahren stehe das jetzige Team nicht mehr zur Verfügung, wenn das Fest in der bisherigen Form weitergeführt werden solle. Da das Fest in der Vereinssatzung verankert ist, soll nun geprüft werden, ob eine Satzungsänderung erforderlich ist. Die Satzung soll auch auf Anforderung der Finanzbehörden hinsichtlich der Verwendung des Vereinsvermögens bei einer Auflösung des Vereins ergänzt werden. Da die Satzungsänderung nicht auf der Tagesordnung stand, soll diese Änderung in einer späteren Versammlung beschlossen werden.
Dem Antrag von Alfons Späth, dass aktive Angler über 65 Jahre keine Pflichtarbeitsstunden zu erbringen haben, stimmte die Versammlung ebenso zu wie dem Antrag des Vorsitzenden, dass die Vorstandschaft von den Pflichtstunden befreit werde. Für das vom 7. bis 9. Mai stattfindende Fischfest konnten einige vakante Standleiterpositionen besetzt werden.
Geehrt wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft: Hubert Simon, Michael Simon, Irmtrud Simon, Walter Warmuth, Dieter Hofmann, Sonja Seufert, Anna-Lena Stark und Manfred Mathes. Seit 20 Jahren Mitglied ist Hannah Korb und seit 30 Jahren Reinhold Becker und Petra Zirk.