Oldtimer-Fahrt Hammelburg: Festtag für Fans alter Fahrzeuge

2 Min
Viele seltene Oldtimer werden auch bei der zweiten Auflage der Herzog-Hedan-Fahrt zu sehen sein.
Viele seltene Oldtimer werden auch bei der zweiten Auflage der Herzog-Hedan-Fahrt zu sehen sein.
Archiv/Gerd Schaar

Trotz Corona hat der AMSC schon im Frühjahr Pläne für eine Oldtimer-Rallye geschmiedet. Seit zwei Wochen steht nun endgültig fest, dass die 110 Teilnehmer wirklich auf dem Marktplatz starten dürfen.

Die vergangenen eineinhalb Jahre waren auch für den Automobil- und Motorsportclub (AMSC) Hammelburg die schwierigsten in der 70-jährigen Vereinsgeschichte. Umso wichtiger seien Veranstaltungen: "Wir wollten unbedingt was tun, damit der Motorsport und das Vereinsleben nicht einschlafen", berichtet Vorsitzender Ralf Deinlein von den Planungen im Frühjahr. Im Mai sei die Grundsatzentscheidung gefallen, eine Oldtimer-Rallye zu veranstalten. Zwar nicht die traditionelle Bocksbeutel-Rallye, aber die ADAC-Herzog-Hedan-Fahrt. Trotz kleinerem Rahmen gab es lange Fragezeichen: "Final hat sich das eigentlich erst durch die jüngsten Beschlüsse Anfang September entschieden."

Für die Verantwortlichen stand früh fest, dass es heuer keine große Bocksbeutel-Rallye geben soll. "Die startet ja traditionell immer schon am Freitagabend mit einem Schoppen im Rathaus und hat insgesamt einen großen gesellschaftlichen Anteil", sagt Deinlein. Eine solche Veranstaltung habe sich im Frühjahr niemand vorstellen können und wäre vermutlich auch auf wenig Akzeptanz gestoßen. Zudem wäre es heuer die 20. Bocksbeutel-Rallye gewesen. Dieses Jubiläum soll nun im Jahr 2023 groß gefeiert werden.

Abgespeckte Version

Stattdessen legte der AMSC die Herzog-Hedan-Fahrt neu auf: Im Jahr 2016 organisierte der Verein im Rahmen der 1300-Jahr-Feier der Stadt eine Oldtimer-Rallye. Namensgeber war damals der thüringische Herzog Hedan, auf den das Stadtjubiläum zurückgeht: Hedan erwähnte 716 erstmals die Siedlung Hamulo castellum, das spätere Hammelburg. Das Programm ist auf den Samstag beschränkt. Im Gegensatz zu 180 Teilnehmern bei der Bocksbeutel-Rallye gab es eine Obergrenze von 125. Tatsächlich gehen am Samstag um 9.30 Uhr auf dem Hammelburger Marktplatz 110 Oldtimer-Liebhaber an den Start.

Zu den Teilnehmern gehört Martin Zentgraf aus Bad Kissingen. "Die Vorfreude ist riesig", sagt der Oldtimer-Fan. Zum ersten Mal seit der Bocksbeutel-Rallye 2019 könne er wieder "mit Gleichgesinnten durch die Region fahren und zusammensitzen". Besonders stolz ist Martin Zentgraf, dass er endlich seinen Austin Healey, Baujahr 1958 bei einem Treffen ausfahren kann. "Das ist ein offener Roadster, hoffentlich wird das Wetter schön." Der Oldtimer sei bereits im vergangenen Jahr fertig geworden, allerdings gab es bislang keine Möglichkeit, ihn zu präsentieren. Dass die Ausfahrt keine Bocksbeutel-Rallye, sondern nur eine abgespeckte Version ist, stört den Bad Kissinger gar nicht: "Hauptsache, wir kommen alle zusammen."

180 Kilometer lange Strecke

Laut dem AMSC-Vorsitzenden Ralf Deinlein stehe der Genuss der Landschaft im Vordergrund. "Die Teilnehmer sollen einen schönen Tag haben." Dazu würden vor allem die rund 70 Helfer sorgen, die der Verein entlang der rund 180 Kilometer langen Strecke im Einsatz hat. Bei den Wertungsprüfungen auf dem Hammelburger Marktplatz, im Westheimer Gewerbegebiet oder in Premich gehe es keinesfalls um Tempo, sondern um Zeitgefühl und Geschicklichkeit. Zum Beispiel müsse eine bestimmte Strecke in einer festen Zeit gefahren werden. Oder die Fahrer müssen ihr Fahrzeug in einem bestimmten Abstand zu einem Hindernis abstellen. "Es soll einen sportlichen Charakter haben, aber nicht in Richtung Geschwindigkeit, sondern in Richtung Fahrzeug-Beherrschung."

Die 110 Teilnehmer, darunter neun Motorräder und drei Gespanne, starten zwischen 9.30 und 11.30 Uhr. Ältestes Fahrzeug ist laut Teilnehmerliste eine NSU 501T aus dem Jahr 1928, jüngstes Fahrzeug ein Ford Scorpio aus 1991. Die Mittagspause in Obererthal steht für 12 bis 14.30 Uhr im Programm, ab 15.30 Uhr kommen die Oldtimer nach einer Runde um den Truppenübungsplatz am Parkplatz Langer Graben an.