Neue Spitze hat sich bewährt

3 Min
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Sportverein Ramsthal wurden (von links). Peter Krebs, Moni Neder, Hans Neder, Karin Neder, Thekla Hofmann und Richard Söder von Vorsitzendem Stefan Six geehrt. Foto: Andreas Lomb
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Sportverein Ramsthal wurden (von links). Peter Krebs, Moni Neder, Hans Neder, Karin Neder, Thekla Hofmann und Richard Söder von Vorsitzendem Stefan Six geehrt. Foto: Andreas Lomb

Nach einem Jahr Amtszeit stellte sich der junge Vorstand des Sportvereins erstmals den Mitgliedern und legte Rechenschaft über das abgelaufene Jahr ab.

In seinem Jahresbericht informierte der Vorsitzende Stefan Six zunächst über die aktuelle Mitgliederzahl. Der SVR zählt aktuell mit 133 Kindern, 38 Jugendlichen und 585 Erwachsenen insgesamt 748 Mitglieder und ist damit der größte Ramsthaler Verein. Er übernimmt in der Gemeinde einen großen Teil der Jugendarbeit. Six zeigt sich erfreut über die sehr gute Akzeptanz der Präventionskurse, die durch Heike Jaksch angeboten werden. Diese Kurse haben einen gesonderten Teilnehmerbeitrag, der von den Krankenkassen bis zu 100 Prozent bezuschusst wird. Die Durchführung der Kurse im Mehrzweckraum ist mit den Einbau eines neuen Bodens durch den Verein möglich geworden.


Neu organisiert

Nach der Wahl hat sich der Vorstand neu organisiert. Drei Beisitzer sind hinzugekommen, die besondere Aufgaben übernehmen und damit die eigentlichen Vorstandsmitglieder entlasten sollen. Der Vorsitzende beurteilt diese neue Struktur sehr positiv. Die größeren Veranstaltungen des Vereins sind das Weinfest, der Saaletalmarathon und die bunten Abende.
Die Ergebnisse der Veranstaltungen zeigten sich dann auch im Kassenbericht von Timo Kaiser, der eine erfreuliche Entwicklung dokumentieren konnte. Es folgten die Berichte der Abteilungen. Den Start machte Roland Kühnlein für die Abteilung Turnen- und Leichtathletik. Er zeigte sich erfreut über die gute Trainingsbeteiligung der 36 Kinder. Die Wettkampfbeteiligung sei aber ausbaufähig. Die offene Vereinsmeisterschaft, der Saaletalmarathon und der Weinberglauf trugen wieder dazu bei, dass der SVR über die Region hinaus bekannt ist. Im Ferienprogramm organisierte die Abteilung eine Bootstour auf der Saale, die großen Anklang fand. Der Familienausflug ins Freizeitbad Palm Beach nach Nürnberg war ein voller Erfolg und wird am 5. März neu aufgelegt. Infos hierzu gibt es bei Ewald Brand. Kühnlein informierte auch, dass es demnächst mittwochs ab 20.30 Uhr ein Sportangebot für männliche Senioren geben soll. Details sollen noch folgen.
Marlene Späth, die sich in der Abteilung um die kleineren Kinder und die Damen kümmert, berichtete aus ihrem Bereich und von den Kinder- und Jugendgarden.
Für die Abteilung Tennis informierte Heiko Jaksch. Die Abteilung nimmt mit vier Erwachsenen- und sechs Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil und konnte bei verschiedenen Wettbewerben den Verein erfolgreich repräsentierten. Zu den 156 Mitgliedern gehören 38 Kinder und Jugendliche, wodurch der SVR einer der größeren Tennisvereine im Landkreis sein dürfte. Entgegen dem Trend in der Region bei dieser Sportart ist die Entwicklung der Abteilung in Ramsthal stabil.
Um neue Interessenten zu gewinnen, plant man in diesem Jahr nach der Platzöffnung montags einen Männer- und dienstags einen Frauenabend zum Probieren des Tennissports. Schläger werden gestellt. Kurz war der Bericht der Tischtennisabteilung, die mit 27 Erwachsenen und 13 Jugendlichen am Spielbetrieb teilnimmt. Es gibt drei Herren- und eine Jugendmannschaft.


3. Mannschaft abgemeldet

Für die Motorsportler der Abteilung Go Kart berichtete Abteilungsleiter Andreas Schmitt. Er war zufrieden mit der Trainingsbeteiligung und der Teilnahme an einigen Veranstaltungen im Seniorenbereich. Die Abteilung freut sich über einige neue Mitglieder.
Die neueste und kleinste Abteilung des Vereins sind die Mountainbiker. Dominik Simon berichtete sehr unterhaltsam von ersten Erfahrungen der acht Abteilungsmitglieder, die sich in Wettbewerben stellten. An der Trainingsstrecke in Ramsthal soll demnächst ein Bauwagen aufgestellt werden.
Matthias Hallhuber erklärte seine Entscheidung als Fußballabteilungsleiter die 3. Mannschaft abzumelden, weil trotz eines entsprechenden Spielerkaders auf dem Papier häufiger Spiele abgesagt werden mussten und hierdurch unnötige Kosten für den Verein entstanden sind. Die 1. Mannschaft belegt aktuell den 1. Tabellenplatz und hat erstmals seit über 40 Jahren wieder einmal die Chance in der Bezirksliga zu spielen.
Der Verein hat sechs Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften. Wegen dem fehlenden Nachwuchs meinte Hallhuber: "Wir werden Schwierigkeiten haben in einigen Jahren den sportlichen Betrieb zu sichern." Nur mit Spielgemeinschaften im Jugendbereich könne ein entsprechendes Angebot aufrechterhalten werden. Auch in diesem Jahr hat der Verein wieder eine Damenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet.
Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge war ein weiterer Tagesordnungspunkt. Um weiterhin Zuschüsse des BLSV erhalten zu können bestehe Anpassungsbedarf, erklärte der Vorsitzende Stefan Six. Die Versammlung stimmte einer durchschnittlichen Beitragserhöhung um 10 Prozent zu.


Seit 40 Jahren dabei

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Harald Büttner, Peter Krebs, Monika Neder, Hans Neder, Thekla Hofmann, Karin Neder, Richard Söder, Gudrun Wehner, Klaus Kemmer, Klaus Röder und Wilfried Wahler ausgezeichnet. Für 25 Jahre wurden Thorsten Büttner, Monika Gössmann-Schmitt, Andreas Schmid, Marco Schmidt, Horst Schmitt, Gabi Unsleber und Heinz Wernke geehrt.