Bei der Generalversammlung der Euerdorfer Karnevalsgesellschaft grün-weiß wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Zahlreiche verdiente Mitglieder, darunter sogar zwei Grünungsmitglieder, sind bei der Generalversammlung der Euerdorfer Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß (EU-KA-GE) geehrt werden. Zuvor ließ Gesellschaftspräsident Tobias Schmitt das Jubiläums-Jahr zum 66-jährigen Bestehen des Vereins Revue passieren.
Der 303 Mitglieder zählende Verein kann auf zahlreiche Veranstaltungen blicken. Im vergangenen Jahr beteiligte sich die EU-KA-GE im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Euerdorf. Bei der erfolgreichen "Cold-Water-Challenge" wurde der Erlös dem örtlichen Kindergarten zur Verfügung gestellt. In der Marktgemeinde engagiert sich der rührige Verein außerdem zu den Marktsonntagen mit einer Kaffee- und Kuchenbar im Feuerwehrhaus. Närrisch unterwegs waren die Mitglieder bei den Rathausstürmen in Ochsenfurt, Ebenhausen und Elfershausen. Und natürlich zum eigenen, als das Jubiläumsjahr eingeläutet wurde. Höhepunkt dabei waren die Prunksitzungen samt Kinderfasching. Auch die Senioren wurden besucht.
Kassiererin Irene Kramer gab einen Einblick in die Finanzen, die aufgrund von Investitionen in die eigenen Tanzgruppen etwas schrumpften. Michael Huppmann bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, dem die Mitglieder gerne und einstimmig folgten.
Schriftführerin Simone Sell ehrte die treuen Mitglieder. Besonders freute sie sich darüber, dass auch drei Gründungsmitglieder ausgezeichnet werden konnten: Kurt Mauermayr, Bruno Moritz und Irma Albert erhielten für ihr Engagement und ihre Treue zum Verein den Jubiläums-Orden. Neben seiner Ehrung wurde Musiker Ralf Werner besonders hervorgehoben, der den Verein zum Jubiläum mit einem eigenen Lied bedachte. Ein Helferfest wünschten sich Mitglieder unter dem Punkt "Wünsche und Anträge", woraufhin Gesellschaftspräsident Tobias Schmitt über Planungen dafür informierte. Sitzungspräsident Dieter Diez fragte das Interesse für einen gemeinsamen Ausflug zum Fränkischen Fastnachts-Museum ab, wozu Bürgermeisterin Patricia Schießer die Übernahme der Fahrtkosten zusagte. Die Bürgermeisterin war voll des Lobes: "Die EU-KA-GE ist ein junger Verein. Ihr macht eine super Arbeit. Eure Jugendarbeit ist alle Ehren wert!"
Ehrungen:
10 Jahre: Kristina Baidel
25 Jahre: Andi Lippert