Fasching in Schwärzelbach: Jochen Schmitt erhält den Till von Franken

1 Min
Mit dem Till von Franken erhielt Gründungsmitglied Jochen Schmitt (links) die höchste Auszeichnung, die der Fastnachts-Verband Franken zu vergeben hat, von Holger Leikam. Gerd Schaar
Mit dem Till von Franken erhielt Gründungsmitglied Jochen Schmitt (links) die höchste  Auszeichnung, die der  Fastnachts-Verband Franken zu vergeben hat, von  Holger Leikam. Gerd Schaar
Gruppenbild der Geehrten (vorne, von links): Elke Hoos, Jessica Wahler, Veronika Sell, Jochen Schmitt, Nina Maurer, Luisa Biemüller, Yvonne Jürgen und (hinten, von links): Christel Pfrang, Holger Leikam, Tobias Rojek und Andre Kippes. Gerd Schaar
Gruppenbild der Geehrten (vorne, von links): Elke Hoos, Jessica Wahler, Veronika Sell, Jochen Schmitt, Nina Maurer, Luisa Biemüller, Yvonne Jürgen und (hinten, von links): Christel Pfrang, Holger Leikam, Tobias Rojek und Andre Kippes. Gerd Schaar
 
Das Prinzenpaar Prinzessin Christina I und Prinz Stefan I zog närrische Bilanz. Gerd Schaar
Das Prinzenpaar Prinzessin Christina I und Prinz Stefan I zog närrische Bilanz. Gerd Schaar
 
Ordenskanzlerin und zweite Vorsitzende Yvonne Jürgen mit dem Sessionsorden der FGS. Gerd Schaar
Ordenskanzlerin und zweite Vorsitzende Yvonne Jürgen mit dem Sessionsorden der FGS. Gerd Schaar
 
Die jungen Tänzerinnen standen Schlange für den Sessionsorden.Gerd Schaar
Die jungen Tänzerinnen standen Schlange für den Sessionsorden.Gerd Schaar
 

"Ob alt, ob jung, ob klein, ob groß - bei der FGS ist immer was los", lautet das Motto des Sessionsordens 2019.

Die fünfte Jahreszeit ist für die närrischen Freunde der Faschings-Gemeinschaft Schwärzelbach (FGS) seit Sonntag, 11. November, um 11 Uhr 11, angebrochen. Das zweijährig amtierende Prinzenpaar Prinzessin Christina I und Prinz Stefan I zog Halbzeit-Bilanz, und FGS-Gesellschafts-Präsident Tobias Rojek und Holger Leikam vom Fastnachts-Verband Franken (FVF) würdigten die Verdienste fleißiger Narren.

Mit dem Till von Franken erhielt Gründungsmitglied Jochen Schmitt die höchste FVF-Auszeichnung. Seit 37 Jahren sei er unermüdlich für die FGS aktiv, so die Lobesrede von Leikam. Schmitt leitete die Ressorts Straßenfeste und Faschingswagenbau des Elferrates. Er zeichnete sich als Ideengeber für die Prunksitzungen inklusive Bühnenbilder aus. "Wenn man ihn brauchte, war er stets treu zur Stelle", hieß es in der Laudatio.

Ordenskanzlerin und zweite Vorsitzende Yvonne Jürgen wurde mit dem FVF-Verdienstorden, der Vorstufe des Tills, wegen ihrer zahlreichen Leistungen ausgezeichnet. Die goldene FVF-Ehrennadel ging an Veronika Sell, Jessica Wahler und Tobias Rojek. Silber erhielten die Aktiven Christel Pfrang und Elke Hoos. An die Tanztrainerinnen Luise Biemüller und Nina Mauer ging der Verbandsorden des FVF. "Hinter all diesen Auszeichnungen steckt eine Menge Leistung der Geehrten", sagte Leikam.

"Wir fühlen uns recht wohl in unserem Ehrenamt", bestätigte das Prinzenpaar. Noch schwingen sie voller Freude ihr närrisches Zepter, denn ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre. "Es hat Spaß gemacht, und wir sind viel rumgekommen", sagte Prinz Stefan. Auch während der zweiten Session unter ihrer Regentschaft, in der es am 24. Februar 2019 den Faschingsumzug geben wird, erwartet das Prinzenpaar viel Fröhlichkeit.

Noch werde am hoheitlichen Narrengruß vom Elferratswagen herab geübt. Prinzessin Christina: "Die englische Queen ist ein gutes Vorbild für das würdevolle Winken, und die FGS nutzt die fünfte Jahreszeit als optimalen Spaßfaktor".

Die Begeisterung für den Fasching übertrug sich auch auf den närrischen FGS-Nachwuchs. Die jungen Tänzerinnen standen Schlange für den Sessionsorden, der neben dem oben zitierten Spruch auch Elferräte und Gardemädchen zeigt. Tobias Rojek war zufrieden. Er wies auf die Internetadresse https://fg-schwaerzelbach.mein-verein.de/ sowie auf Facebook hin, wo sämtliche Karnevals-Termine nachzulesen seien.