Euerdorfer Hausarztpraxis reagiert: Infektionssprechstunde in Sulzthal

1 Min
Noch sind die neuen Räume nicht komplett eingerichtet, aber das wird schnell der Fall sein. Das Bild zeigt (von links) Vermieter Otto Brand, Arzt Markus Holleber und Mitarbeiterin Hannah Beck. Foto: Doris Bauer
Noch sind die neuen Räume nicht komplett eingerichtet, aber das wird schnell der Fall sein. Das Bild zeigt (von links) Vermieter Otto Brand, Arzt Markus Holleber und Mitarbeiterin Hannah Beck. Foto: Doris Bauer

Corona erfordert neues Denken und umsichtiges Handeln. Eine Euerdorfer Praxis macht eine Außenstelle in Sulzthal auf.

Mit der anstehenden Grippezeit sieht sich die Hausarztpraxis mit dem Ärzte-Team Christina Holleber-Sobtzick, Markus Holleber und Dominik Lemmerich vor neuen Herausforderungen. Ihre Reaktion darauf: In Sulzthal haben sie im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank in der Eichstraße Räume für eine sogenannte "Infektionssprechstunde" einrichten lassen.

"Die Räumlichkeiten stehen nur vorübergehend zur Verfügung und dienen dazu, einer erhöhten Infektionsrate in der Grippezeit entgegenzutreten", erklärt Markus Holleber, denn: "Im Anfangsstadium lassen sich Covid-19 und Grippeerkrankungen von den Symptomen her schlecht auseinanderhalten." Vermutlich werde in den meisten Fällen nach einem Test eine Grippe- oder Erkältungskrankheit diagnostiziert und keine Corona-Infektion. "Doch falls dies einmal passiert, möchten wir genau diese aus den Praxisräumen in Euerdorf heraushalten, damit Patienten, die auf andere Weise schwer erkrankt sind, sich unter keinen Umständen damit infizieren." Das seien beispielsweise ältere Patienten oder Krebserkrankte, die auf die Arztbesuche angewiesen sind.

Getrennter Ein- und Ausgang

Rufen also Patienten in der Praxis an und teilen spezifische Corona-Symptome mit, werden sie gebeten, nach Sulzthal zu kommen. "Hier braucht keiner Angst zu haben, dass sich jemand mit einer Krankheit ansteckt. Alles wird desinfiziert und gereinigt", sagt der Mediziner. Die Räumlichkeiten eigneten sich optimal: "Eingang und Ausgang liegen separat. Es kommt zu keinen Kontakten unter den Patienten, da diese mit festen Terminen einbestellt werden", informiert der Euerdorfer Hausarzt. Das Ärzte-Team plant diese besondere Sprechstunde vorerst bis Ende der Erkältungszeit.

"Die Idee für eine solche Sprechstunde hatten wir schon länger und mit vielen besprochen", sagt Holleber weiter. Otto Brand aus Sulzthal habe das leerstehende Bankgebäude vorgeschlagen, das er im vergangenen Jahr gekauft hatte. "Die Räumlichkeiten eignen sich optimal, und auch der Umbau ging rasch vonstatten", sagt Markus Holleber. "Wir hoffen, obwohl uns Corona noch einige Zeit begleiten wird, dass es schon bald adäquate Behandlungsmethoden gibt und solche Maßnahmen hinfällig werden."