Die Attraktivität ist nach wie vor ungebrochen

1 Min
Vorsitzender Lorenz Neder (r.) und sein Stellvertreter Sebastian Greubel ehrten Irmgard Kühnlein für 25-jährige Vereinstreue. Foto: A. Lomb
Vorsitzender Lorenz Neder (r.) und sein Stellvertreter Sebastian Greubel ehrten Irmgard Kühnlein für 25-jährige Vereinstreue. Foto: A. Lomb

Der Weinbauverein Ramsthal ist im Aufwind: Die Mitgliederzahl ist gestiegen und die Angebote werden gut angenommen.

Die seit einem Jahr amtierende neue Führungsmannschaft des Weinbauvereins Ramsthal konnte sich nicht nur über eine gut besuchte Mitgliederversammlung freuen. Vorsitzender Lorenz Neder berichtete, dass die Mitgliederzahl des Vereins auf 135 gestiegen ist. Im letzten Jahr konnten zehn neue Mitglieder gewonnen werden.
"Die Veranstaltungen des Vereins", so Neder, " waren erfolgreich." Auch wenn das Weinfest durch die große Hitze an diesem Tag beeinträchtigt war. Die Fahrten wurden gut angenommen.

Wie in den vergangenen Jahren hat auch 2015 wieder eine Gruppe des Vereins am Umzug des Rakozcyfestes in Bad Kissingen teilgenommen. Mit Unterstützung der Ramsthaler Winzer wurde hier Wein ausgeschenkt, der bei den Besuchern Werbung für das Weindorf machen sollte. Auch auf der Hammelburger Weinmesse im Januar 2016 war Ramsthal vertreten. Der Verein hat die Baumaßnahme "Terroir F - Magische Punkte des Frankenweins" mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt. Nach Fertigstellung überlegt der Verein, an einigen Sonntagen im Weinbergspavillon Wein oder Federweißen auszuschenken.


Weinfest im Mai

Auch für das laufende Jahr sind wieder einige Aktivitäten geplant. Ein Vereinsausflug soll stattfinden, dessen Termin und Ziel allerdings noch nicht feststehen. Das Weinfest auf dem Dorfplatz soll entgegen ursprünglicher Planung nun am 21. und 22. Mai stattfinden. Auch zum Rakoczyfestzug wird wieder eine Ramsthaler Gruppe entsendet.

Nachdem Irina Neder den Verein lange Zeit als Weinprinzessin repräsentiert hat, das aber aus beruflichen Gründen nicht mehr machen kann, hat der Vorstand eine Nachfolgerin gesucht und gefunden. Miriam Gößmann-Schmitt wird im April in ihr neues Ehrenamt eingeführt.

Stellvertretender Vorsitzender Sebastian Greubel gab einen Überblick über weitere Maßnahmen, die in Angriff genommen werden sollen. Besonders wichtig sei die grundlegende Renovierung der Versorgungsstation am Festplatz.

Ehrenvorsitzende Adolf Keller rief zur Unterstützung des neuen Vorstands auf. Er forderte alle auf, gemeinsam an einer weiteren Verbesserung der Außenwirkung des Weindorfes zu arbeiten. Als Missstand nannte er den geparkten Schrottanhänger am Dorfeingang.


Störende Lkw

Michael Simon beklagte die Lkw, die an den Wochenenden vor dem Kreisel und auf der Teerfläche des Festplatzes widerrechtlich geparkt werden. Da der Teerbelag des Festplatzes für solche Belastungen nicht ausgelegt sei, würden Schäden am Platz entstehen.Bürgermeister Alfred Gündling informierte, dass das Projekt "Terroir F" bis Ende Mai fertiggestellt werden soll. Dann soll auch eine Einweihung erfolgen.

Ehrungen:

25 Jahre Mitgliedschaft:
Edwin Metzler, Irmgard und Herbert Kühnlein, Bernhard und Klaudia Röder;
10 Jahre Mitgliedschaft: Michael und Sandra Menz, Roland und Sigrid Wahler