Damit die Rettungskräfte ihre Einsatzorte schneller finden

1 Min
So sehen die neuen Schilder aus, die in Notfällen den Rettungskräften die Suche nach dem Einsatzort erleichtern. Foto: Andreas Lomb
So sehen die neuen Schilder aus, die in Notfällen den Rettungskräften die Suche nach dem Einsatzort erleichtern. Foto: Andreas Lomb

Einmal in jedem Betriebsjahr legen die Vertreter des Forstamtes Rechenschaft über die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes ab und stellen den Plan für das kommende Jahr vor.

Im vergangen Mai hatte es einen Betriebsleiterwechsel gegeben. Seitdem verantwortet Forstoberrat Bernhard Zürner den Ramsthaler Wald, und Wolfgang Kullmann betreut ihn als Revierförster. Die Vertreter der Forstbehörde informierten, dass der Hiebsatz bei 750 Festmetern liegt. In der Realität gibt es hier immer Schwankungen, aber im Fünfjahresschnitt wird diese Planung eingehalten.


Deutlicher Gewinn erwartet

Für 2015 erwartet die Gemeinde nach der endgültigen Abrechnung einen Gewinn von rund 5000 Euro aus dem Wald. In den vergangen Jahren gab es auch immer wieder mal ein Defizit in dieser Höhe und auch für die Planung 2016 wird wieder ein Verlust erwartet. Dies kann sich noch ändern, da in der Planung ein vergleichsweise niedriger Holzpreis angesetzt wurde. Sind die Erlöse aus dem Holzverkauf höher, kann auch ein positives Ergebnis erzielt werden.

Zürner informierte noch über ein Vegetations- und Verbissgutachten. Er stellte fest, dass der Verbiss durch das Wild seit 2012 mit 22 Prozent in 2015 auf sechs Prozent zurückgegangen ist. Positiv stellte er fest: "Wir sind schon da, wo andere hinwollen, denn der Gemeindewald besteht überwiegend aus Laubholz".


Rettungskette im Wald

Als sehr wichtig bezeichnete Zürner die festgelegten Punkte der Rettungskette Forst. Hier wurden deutschlandweit in allen Gemeinden mit Wald Punkte definiert, die den Rettungsdiensten als Ziel dienen können, da hier die GPS-Koordinaten festgelegt sind. Bei Unfällen im Wald soll ein Unfallhelfer diesen Punkt aufsuchen und von hier die Rettungsdienste zur Unfallstelle leiten. In Ramsthal gibt es diese durch Schilder gekennzeichneten Punkte am Festplatz, am alten Sportplatz und hinter dem Aussiedlerhof Kaufmann (in Kürze). Die auf den Schildern genannte Nummer soll dem Rettungsdienst unter Tel 112 genannt werden, damit dieser den in einer Datenbank verzeichneten Punkt ansteuern kann.

Der Gemeinderat stimmte dem Forstwirtschaftsplan zu und legte fest dass die Preise für den Brennholzverkauf wegen der aktuellen Ölpreisentwicklung unverändert bleiben.


Kritik an der Tagesordnung

Gemeinderat Roland Herterich kritisierte die Tagesordnung der Versammlung. Ein Tagesordnungspunkt, bei dem es um eine Auftragsvergabe ging, war im nichtöffentlichen Teil der Sitzung angesetzt worden, obwohl es nach Ansicht Herterichs keinen Grund hierfür gibt. Nach der Geschäftsordnung wären nach seiner Ansicht Punkte dieser Art öffentlich zu behandeln. Auch nach kontroverser Diskussion unter den Räten blieb es aber bei der nichtöffentlichen Behandlung des Punktes.