Besondere Verdienste gewürdigt

2 Min
Adolf Büttner wurde mit der Ehrenraute in Bronze ausgezeichnet, rechts Monika Vorndran. Foto: Heribert Schießer
Adolf Büttner wurde mit der Ehrenraute in Bronze ausgezeichnet, rechts Monika Vorndran.  Foto: Heribert Schießer

Adolf Büttner erhielt die Ehrenraute in Bronze vom CSU-Ortsverband.

EuerdorfZur Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Euerdorf-Wirmsthal wurde Heribert Schießer erneut als Ortsvorsitzender bestätigt. Außerdem wurde Adolf Büttner für seine besonderen Verdienste um den CSU-Ortsverband geehrt und erhielt dafür die Ehrenraute in Bronze.

"Das ist die höchste Auszeichnung, die ein Ortsverband vergeben kann", so der alte und neue Vorsitzende Heribert Schießer, der auch Reinhard Hallhuber für 20-jährige Mitgliedschaft auszeichnete. Schießer informierte im Rechenschaftsbericht über die zahlreichen Tätigkeiten des CSU-Ortsverbandes im vergangenen Jahr, hielt einen Rückblick auf die Landtags- und Bezirkstagwahlen und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Kommunalwahl im Jahr 2020.

Nach dem Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters und dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung des Ortsvorstandes. JU-Vorsitzender Maximilian Schießer berichtete von den Tätigkeiten der JU Saaletal: "Die Zusammenarbeit mit allen Jugendzentren lief hervorragend." Durch die Kooperation wurden die Jugendzentren mit WLAN-Hot-Spots ausgestattet.

Projekte im Markt

Bürgermeisterin Patricia Schießer ging auf die derzeit laufenden Projekte im Markt Euerdorf ein, wie die Vergrößerung des Rewe-Supermarktes, den Rathausneubau, die anstehende Neugestaltung des Saalewiese an der alten Saalebrücke, die Friedhofsanierung und das geplante Neubaugebiet in Euerdorf, das noch im April dem Gemeinderat vorgestellt werden soll. Zudem sprach sie über zukünftige Herausforderungen im Markt Euerdorf, wie beispielsweise die Sicherstellung der Wasserversorgung, Kläranlagenproblematik, Innerortsentwicklung, eine barrierefreie Veranstaltungsmöglichkeit, die Sanierung der Schulturnhalle und den Bau eines Radweges nach Bad Kissingen. Zum Ortsteil Wirmsthal berichtete die Bürgermeisterin unter anderem über den Friedhof, die eventuelle Schaffung eines Wohnmobilstellplatzes, über vielfältig getätigte Sanierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel am Feuerwehrhaus, der Bushaltestelle und über das sogenannte "Schaubs-Haus". "Der Zuschuss zur Kirchensanierung in Höhe von 22 0000 Euro ist bereits beschlossene Sache", bestätigte Patricia Schießer.

Neuwahlen durchgeführt

Bei den Wahlen wurden Heribert Schießer als Vorsitzender, Ludwig Büttner als Stellvertreter und Jochen Huppmann als Schatzmeister im Amt bestätigt. Neu im Amt als Schriftführer ist Andi Lippert. Als Beisitzer fungieren Reinhard Hallhuber, Herbert Huppmann und Erich Schießer. Die Kasse wird von Thomas Lippert und Burkhard Erhard geprüft.

Ehrengast und Listenkandidatin zur Europawahl Monika Vorndran erklärte, der Brexit zeige, dass man Europa nicht den Rechts- und Linkspopulisten überlassen dürfe. Sie erinnerte daran, dass gerade Deutschland von Europa als Exportland am meisten profitiere und appellierte ausdrücklich an alle, zur Wahl zu gehen. Unter dem Punkt "Wünsche und Anträge" wurden Fragen zur Qualität bereits erledigter Baugewerke und zur bevorstehenden Sanierung der Schulturnhalle gestellt. Besonderen Raum nahm der demnächst stattfindende Bürgerentscheid zum Thema Haupt- oder Ehrenamtlichkeit des Bürgermeisteramts ein. Die Aspekte dazu wurden kontrovers diskutiert. Auch die Kostenfrage für die Hauptamtlichkeit wurde gestellt. Die Mehrheit der Mitglieder ist jedoch der Meinung, dass sich der Aufgabenbereich eines Bürgermeisters heute nicht mehr mit dem vor 20 Jahren vergleichen ließe. "Auch die Arbeitgeber werden nicht mehr ohne weiteres ehrenamtliche Bürgermeister freistellen", so der ehemalige Bürgermeister Reinhard Hallhuber, und weiter: "Ein heutiger Bürgermeister müsse wesentlich mehr Behördengänge erledigen und an viel mehr Tagungen teilnehmen. Da bliebe bei Ehrenamtlichkeit dann keine Zeit mehr, die eigentliche Arbeit zu erledigen."

Andi Lippert ist sich sicher: "Beim anstehenden Bürgerentscheid geht es nur um eines, und zwar um die Zukunft des Marktes Euerdorf."