"Bilder der Schande": Fränkische Rewe-Filiale wendet sich mit Botschaft an Kunden

1 Min
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
TK-Pizza gehört in die Gefriertruhe, Hähnchen in den Kühlschrank. Darauf macht der Rewe-Markt Bad Bocklet aufmerksam.
SplitImage 1700823087
Rewe Lukas Wahl; Collage: inFranken.de
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl
Immer wieder findet das Rewe-Personal aus Bad Bocklet kühlpflichtige Produkte an falschen Orten.
Bad Bocklet: Rewe wendet sich mit ernster Botschaft an Kunden - "Bilder der Schande"
Rewe Lukas Wahl

Ein fränkischer Rewe-Markt nennt sie "Bilder der Schande" - zahlreiche Beweisfotos eines ärgerlichen Kundenphänomens. Das Team will hierzu nicht mehr länger schweigen und wendet sich an die Öffentlichkeit.

Mit achtloser Lebensmittelverschwendung ist der Rewe-Markt Lukas Wahl aus Bad Bocklet laut eigenen Angaben gehäuft konfrontiert. "Leider kommt es in den vergangenen Monaten vermehrt dazu, dass vereinzelte Kunden kühlpflichtige Artikel einfach unbedacht in ungekühlte Regale legen", schreibt das Team in den sozialen Medien am Donnerstag (23. November 2023). 

Viele Bilder zeugen davon: So liegt etwa eine Tiefkühlpizza auf, statt in der Gefriertruhe, Putengeschnetzeltes befindet sich im Regal zwischen Soßenpulvern, oder frische Gnocchi liegen beim Gebäck. Neben diese Bilder stellt Rewe einen traurigen Fakt: 735 Millionen Menschen weltweit hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt nicht genug zu essen. 

Rewe-Kunden sorgen in Bad Bocklet für unnötigen Müll - Team mit Bitte 

Befinden sich kühlpflichtige Produkte an einem ungekühlten Ort, gelten sie als Müll, so der eindrückliche Hinweis von Rewe aus Bad Bocklet. "Man muss es dann entsorgen, weil man nicht weiß, wie lange die Kühlkette unterbrochen ist. Das ist ärgerlich", fügt Rewe-Pressesprecherin Ursula Egger im Gespräch mit inFranken.de hinzu. Das Phänomen komme auch in anderem Märkten "immer wieder vor". Wohl aus Bequemlichkeit legten die Kunden die Waren nicht zurück, wenn sie es sich anders überlegt haben, lautet die Mutmaßung in dem Post aus dem Landkreis Bad Kissingen.

"Unsere tägliche Arbeit besteht darin, die richtige Ware in den richtigen Mengen für unsere Kunden zu bestellen und diese im besten Falle komplett zu verkaufen. Falls doch mal Ware übrig bleibt, bekommt diese die Tafel Bad Kissingen, um sie an Bedürftige zu verteilen", heißt es weiter. Seit Mai 2022 müssen Aldi, Lidl, Edeka und Co. zudem ein neues Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung beachten.

Das Team bittet seine Kunden, den ungewollten Artikel dem Personal an der Kasse und im Markt in die Hand zu geben. "Wir räumen ihn dann auf und alles ist gut." Auch könne man einander freundlich darauf hinweisen, dass schnelles Weglegen "nicht in Ordnung ist". Rewe rufe jedoch nicht explizit dazu auf, jeder solle das für sich selbst entscheiden, betont die Pressesprecherin.

Bei einigen Nutzern stößt der Bericht über die falsch abgelegte Kühlware auf Empörung: "Unbegreiflich, wie faul der Mensch geworden ist, man kann doch die paar Meter zurückgehen und es wieder dahin stellen, wo man es herhat" und "Sieht man leider immer öfter beim Einkaufen [...]."

Weitere Nachrichten aus Bad Kissingen und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.