Beim Obst- und Gartenbauverein Kothen-Speicherz herrscht Nachwuchsmangel.
"Die Jugend fehlt halt", wie in den vergangenen Jahren bedauerte Vorsitzende Irmgard Prucha den fehlenden jugendlichen Nachwuchs im Obst- und Gartenbauverein Kothen-Speicherz. 109 Mitglieder zählt der Verein. Das älteste Mitglied ist 95 das jüngste 41 Jahre. Nichtsdestotrotz ist man bemüht die Jugend heranzuführen.
Im vergangenen Jahr unterstützten Christine Kömpel und Christina Halbleib die Anlage eines Gemüsebeetes in einem Hochbeet in der Außenanlage des Kindergartens. Finanziell beteiligte sich der Verein bereits zum vierten Mal am Silvester-Feuerwerk. Der daraus resultierende Überschuss ging als Spende an den Kindergarten.
Ruhebänke gestiftet Nach wie vor übernehmen die Ehrenamtlichen die Bepflanzung und Säuberung von Hecken und Sträuchern am Kriegerdenkmal und Gemeindeparkplatz an der Kirche in Kothen sowie Blumenschmuck an der Brücke
in Speicherz. Auch an Ostern werden wieder der Brunnen in Kothen und der Gedenkstein in Speicherz geschmückt.
Zwei Ruhebänke stiftete Otmar Bauer. Walter Bug und Norbert Kömpel zählen somit mittlerweile 14 Ruhebänke, die sie instand setzen, streichen, verwahren und im Frühjahr auf- und im Herbst abbauen.
Die Mitglieder stimmten der Beitragserhöhung ab 2016 von sechs auf acht Euro zu.
"Zum einen verschönert ihr das Ortsbild für euch, aber auch für andere, wie Gäste und Wanderer", dankte Bürgermeister Jochen Vogel. "Sag's mit Blumen", dankte Vorsitzende Irmgard Prucha den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Obst- und Gartenbauverein mit einem Frühlingsboten.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Hubert Kober überreichte die bronzene Ehrennadel und Urkunde des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege für 20-jährige Mitgliedschaft und die Unterstützung der gemeinnützigen Aufgaben und Ziele der Gartenbauvereine an Irma Böhm, Therese Bug, Petra Heurich, Marita Hüfner und Hannelore Rumpel.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde des Bezirksverbandes Unterfranken Hiltrud Albert, Reingard Bauer, Walter Bug, Renate Burkert, Peter Halbleib, Ellen Haydu, Eugenie Klein, Claudia Kraus, Melanie Kretz und Albrecht Witzel geehrt.
Für 2015 plant der Verein die Teilnahme an der Erntedank-Ausstellung in Bad Brückenau. Am 28. Juni ist die jährliche Ausflugsfahrt zur 3. Landesgartenschau in Thüringen nach Schmalkalden geplant.