Die Standortsuche für eine Straßenlampe an der Kreuzung Sinntal-/ Gerodaer Straße sorgt für Diskussionen mit einem Anwohner.
In der ersten Gemeinderatssitzung nach dem plötzlichen Tod des 2. Bürgermeisters, Erwin Hergenröder, war die Betroffenheit über dieses Ereignis deutlich spürbar, blickte man auf den nun leeren Stuhl des beliebten Gemeinderatskollegen. In einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder ihrem Mitstreiter.
Dennoch musste auch die Tagesordnung abgearbeitet werden. Die Räte trafen sich zunächst zu einem Ortstermin an der Kreuzung Sinntalstraße - Gerodaer Straße. Hier musste die Straßenlampe wegen des Umbaus eines Wohnhauses zunächst abmontiert werden. Nun ist sie nur provisorisch am Baugerüst befestigt und auf Grund ihres Alters auch nicht mehr nachrüstbar. Da die Straßenbeleuchtung zeitnah ohnehin auf LED-Strahler umgestellt werden wird, ist der Plan, hier diese einzelne Lampe gleich neu auf zu bauen.
Jedoch ist der Eigentümer, an dessen Gartenzaun der nötige Mast aufgestellt werden soll, nicht mit diesem Standort einverstanden. Er befürchtet bei seiner Ein-und Ausfahrt auf das Grundstück behindert zu werden. Er machte deutlich, dass er es keinesfalls zulassen werde, dass man dort eine Lampe aufstellt. Etwa zehn Meter entfernt gäbe es eine Alternativmöglichkeit. Ob der Kreuzungsbereich dort jedoch genügend ausgeleuchtet sein wird, soll ein Sachverständiger der Firma Eon berechnen. Dann kann neu entschieden werden.
Haushaltsplan verabschiedet Der neuen Geschäftsordnung stimmten die Gemeinderäte einstimmig zu. Verabschiedet werden konnten auch die neue Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan für das Jahr 2014. Matthias Dorn (CSU/ FB), der den auf einer Fortbildung weilenden 1. Bürgermeister Roland Römmelt bei der Gründungsversammlung der Rhönallianz vertreten hatte, informierte die Räte abschließend über die Versammlung.