Schon viele Jahre konnte man in Riedenberg bei den verschiedensten Festen leckeren Steckerlfisch und Räucherfischspezialitäten genießen. Bislang wurde dies immer von einer privaten Initiative mehrerer Angler organisiert. Nun hat sich ein Verein gebildet, der künftig für diese Gaumenfreuden sorgen will.
Wie der 1. Vorsitzende des Angelvereins Riedenberg, Bernd Gerhard, mitteilte, war die Idee der Gründung von dem Bestreben geleitet, auch Jugendliche mit einbinden zu können. "Das geht nur, wenn man als eingetragener Verein agiert. Außerdem gab es den Verein noch nicht." So fanden sich einige Anglerfreunde am 20. Oktober 2013 erstmals zusammen und beschlossen die Neugründung. Bereits am 8. November wurde die Satzung erstellt, deren vorrangigstes Ziel die nachhaltige Sicherung der Natur in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit, die Leistungsfähigkeit der Naturhaushalte, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter insbesondere gesunder Gewässer zum Wohle der Allgemeinheit, ist.
Am 12. Dezember 2013 wurde der Verein ins Vereinsregister aufgenommen und am 17. Dezember dessen Gemeinnützigkeit anerkannt. Mittlerweile zählte er 18 Mitglieder.
Darunter auch vier Jugendliche ab zwölf Jahren, die alle ihren Jugendfischereischein besitzen. Aktiv ist der Verein vorrangig in den heimischen Gewässern. So konnte er am 1. April von der Gemeinde die Genehmigung zur Verpachtung der Sinn erhalten. "Wir suchen aber nach weiteren Gewässern, damit wir auch bei hoffentlich steigender Mitgliederzahl genügend notwendiges Potenzial haben", betonte Gerhard. Vorgestellt haben sich die Angler auf den Forsttagen und dem Backofenfest. "Groß auffahren werden wir jetzt aber beim Fest zum 50-jährigen Jubiläum der Rhönforellenzucht Obert am 13./14. September."