Mit der "Motten-App" kann jede Information und Anwendung des neuen Rathaus-Service-Portals von unterwegs abgerufen werden.
Was Online-Shops können, kann
Motten jetzt auch. Seit Anfang Juni steht dem Mottener Bürger das Rathaus-Service-Portal rund um die Uhr, "24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche" zur Verfügung. Denn jetzt geht es "mit der Maus ins Rathaus".
Zeitersparnis
Der größte Nutzen ist die Zeitersparnis, sowohl für den Nutzer, als auch für die Rathaus-Mitarbeiter. Von "Abmeldung Nebenwohnung" bis "Zuzug" - 15 Formulare stehen online bereit. Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) ist begeistert über die "vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die von zuhause aus erledigt werden können und schnell weiterbearbeitet werden können." Zuhause können Antragsteller diese ausfüllen, die Daten werden direkt ins Rathaus übermittelt und können dort ins System übernommen werden.
Nur für die Unterschrift muss man noch im Rathaus erscheinen.
Auch für die Beantragung eines Personalausweises bzw. Reisepasses ist der herkömmliche Behördengang obligatorisch. Wer sich bis zur Abholung allerdings für den Bearbeitungsstand interessiert, kann diesen wieder online abfragen. Ebenfalls eine Zeitersparnis bringt das Online-Fundbüro "Fundinfo" mit sich. Fundsachen, die im Rathaus abgegeben werden, werden erfasst und über das Programm veröffentlicht.
Fundsache per Klick
Was verloren wurde, kann durch einen Klick gesucht und gefunden werden. Sofern andere Gemeinden bei Fundinfo mitmachen, kann man auch in Nachbarort-Portalen nach vermissten Gegenständen suchen. Die Software ist ein Produkt der Firma "komuna", die bereits in 150 bayerischen Gemeinden das Online-Portal eingerichtet hat.
Die Sicherheit ist mit der 128-Bit-SSL-Verschlüsselung gewährleistet.
Schlaglöcher, frei laufende Hunde
Das i-Tüpfelchen ist die "Motten-App". Jede Information ist nun auch von unterwegs abrufbar, auch die Anwendungen des neuen Rathaus-Service-Portals sind über die App nutzbar. Ein Mängelmelder ist Teil der App. Über ihn können Missstände - Schlaglöcher, frei laufende Hunde oder Müllentsortung in der Natur - gemeldet werden.
Über die Push-Benachrichtigung werden auch besonders wichtige Informationen oder Eilmeldungen an die App-Nutzer gemeldet, auch das geht mit dem neuen Service erheblich schneller.