Motten
Innovation
Mit Schal und Mütze ins Konzert der Döllautaler
Der Mottener Musikverein Döllautaler geht neue und kreative Wege. Mit Fanartikeln will er zusätzlich auf sich aufmerksam machen. Der Verein stellte diese nun der Öffentlichkeit vor.

Vorsitzender Jörg Wirsing (links) und der neue Kassierer im Verein, Mario Wirsing, präsentieren Fanschal und -mütze mit dem Logo "Musikverein Döllautaler". Foto: Petra Heurich
+1
Bild
Internetauftritt und Merchandising, den Verkauf von Fanartikeln, damit macht der Mottener Musikverein Döllautaler künftig nicht nur musikalisch aufmerksam. Stolz präsentierten Vorsitzender Jörg Wirsing und der neue Kassierer im Verein, Mario Wirsing, Fanschal und -mütze.
Die "Döllis", das ist eine junge Truppe, Durchschnittsalter knapp über 30, die das Ruder fest in der Hand haben. Vorausschauend hatte man bereits vor über zehn Jahren die Bläser klasse für den jugendlichen Nachwuchs gegründet. Heute erfreut man sich zweier Bläserklassen.
Da gibt es auf der einen Seite die "Haubenrocker", hinter denen das Jugendorchester steckt, und auf der anderen Seite die "Spätzünder", heißt ehemalige oder spät berufene Musiker. Gemeinsam rockt oder rückt man zusammen zu Auftritten wie dem "Hitzefrei-Konzert" im vergangenen Jahr auf dem Haubenhof.
Dazwischen wird geprobt, ob in den Bläserklassen oder den Döllautalern, damit am Ende das gemeinsame Erlebnis steht, der Auftritt oder gar das Highlight der Saison. "Die Frankreich-Tournee", nannte es Vorsitzender Jörg Wirsing. Zum 70. Jubiläum des D-Days waren die Döllautaler 2014 in die Partnergemeinde Ranville (Normandie) gefahren, um an den Feierlichkeiten zu diesem Gedenktag teilzunehmen. "Hier ließ es sich selbst unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht nehmen, die Döllis live zu erleben", erinnerte Wirsing.
Mitgliederbeiträge werden erhöht
Auch für 2015 steht ein Highlight an: "165 Jahre Blasmusik in Motten". "Zehn Kapellen haben bereits ihre Teilnahme am Sternmarsch am 20. Juni zugesagt", sagte Wirsing. Waldfest, Weihnachtstreiben oder Eckenspiel und Bergmesse nannte er weitere Auftritte. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken im Sinne der Jugendförderung zugute. Im letzten Jahr gingen 400 Euro an "Hilfe für Krebskranke Kinder Frankfurt e. V.".
Einstimmig beschlossen die Mitglieder im Rahmen der Jahresversammlung die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. 16 Euro, fünf Euro mehr, zahlen ab sofort Erwachsene. Der Beitrag für Kinder wurde von sechs auf zehn Euro angehoben.
"Ich honoriere die Zeit, mit der ihr euch für das Hobby und den Verein einbringt", dankte Birgit Döhler, Vorsitzende des Kreisverbandes Bad Kissingen im Namen des Nordbayerischen Musikbundes und übernahm die Ehrungen.
Die "Döllis", das ist eine junge Truppe, Durchschnittsalter knapp über 30, die das Ruder fest in der Hand haben. Vorausschauend hatte man bereits vor über zehn Jahren die Bläser klasse für den jugendlichen Nachwuchs gegründet. Heute erfreut man sich zweier Bläserklassen.
Da gibt es auf der einen Seite die "Haubenrocker", hinter denen das Jugendorchester steckt, und auf der anderen Seite die "Spätzünder", heißt ehemalige oder spät berufene Musiker. Gemeinsam rockt oder rückt man zusammen zu Auftritten wie dem "Hitzefrei-Konzert" im vergangenen Jahr auf dem Haubenhof.
Dazwischen wird geprobt, ob in den Bläserklassen oder den Döllautalern, damit am Ende das gemeinsame Erlebnis steht, der Auftritt oder gar das Highlight der Saison. "Die Frankreich-Tournee", nannte es Vorsitzender Jörg Wirsing. Zum 70. Jubiläum des D-Days waren die Döllautaler 2014 in die Partnergemeinde Ranville (Normandie) gefahren, um an den Feierlichkeiten zu diesem Gedenktag teilzunehmen. "Hier ließ es sich selbst unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht nehmen, die Döllis live zu erleben", erinnerte Wirsing.
Mitgliederbeiträge werden erhöht
Auch für 2015 steht ein Highlight an: "165 Jahre Blasmusik in Motten". "Zehn Kapellen haben bereits ihre Teilnahme am Sternmarsch am 20. Juni zugesagt", sagte Wirsing. Waldfest, Weihnachtstreiben oder Eckenspiel und Bergmesse nannte er weitere Auftritte. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken im Sinne der Jugendförderung zugute. Im letzten Jahr gingen 400 Euro an "Hilfe für Krebskranke Kinder Frankfurt e. V.".
Einstimmig beschlossen die Mitglieder im Rahmen der Jahresversammlung die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. 16 Euro, fünf Euro mehr, zahlen ab sofort Erwachsene. Der Beitrag für Kinder wurde von sechs auf zehn Euro angehoben.
"Ich honoriere die Zeit, mit der ihr euch für das Hobby und den Verein einbringt", dankte Birgit Döhler, Vorsitzende des Kreisverbandes Bad Kissingen im Namen des Nordbayerischen Musikbundes und übernahm die Ehrungen.