Kothens Alfons Kraus wird 90: Musiker und Geschäftsmann

1 Min
Alfons Kraus feiert am Samstag, 4. Juli, in Kothen seinen 90. Geburtstag. Foto: Petra Heurich
Alfons Kraus feiert am Samstag, 4. Juli, in Kothen seinen 90. Geburtstag.  Foto: Petra Heurich

Alfons Kraus aus Kothen feiert am Samstag, 4. Juli, seinen runden Geburtstag.

Alfons Kraus, ein Kothener Urgewächs, Geschäftsmann und Musiker mit Leib und Seele, feiert am Samstag, 4. Juli, seinen 90. Geburtstag. Er war das zweite Kind der Eltern Franz und Frieda Kraus, das am 4. Juli 1925 das Licht der Welt in Kothen erblickte.

Von 1941 bis 1943 machte er eine Ausbildung zum Frisör im Salon Kastner in Brückenau. Da er 1943 zum Kriegsdienst eingezogen wurde, konnte er die Gesellenprüfung nicht ablegen. 1945 geriet Kraus in russische Gefangenschaft. Erst 1949 kehrte er zurück. Sein erster Weg an diesem Tag der Heimkehr: der Salon Kastner. Am selben Tag lernte er genau da seine Ehefrau Käthe kennen. Mit ihr legte er die Gesellenprüfung ab.

Frisörsalon im Elternhaus

Noch nicht verheiratet, machten sich die beiden selbstständig, mit einem Friseursalon im Elternhaus von Alfons. 1953 wurde geheiratet. Es folgen die Kinder Jürgen (1954), Rainer (1955), der Zwilling Angelika und Rosemarie machen im April 1956 das Familienglück perfekt. "Die vier Kinder und der Salon haben das Leben bestimmt", sagt Alfons Kraus. Die Musik bot ihm deshalb den Ausgleich, den er benötigte. Seit 75 Jahren gehört er dem Musikverein an - 65 Jahre lang war er Aktiver im heutigen Musikverein in Kothen.

Horn und Akkordeon

"Als 16-Jähriger kam ich unter Anton Dätig zur Blasmusik in Kothen", erzählt der geistig fitte Rentner. Er beginnt mit dem S-Horn-Spiel, später Tenorhorn und schließlich Baritonhorn. Er unterstützte den Vorstand als Kassierer, Dirigent und Ausbilder in der von ihm gegründeten Akkordeongruppe. Mit dem Akkordeon zog er in einer Tanzkapelle zu Tanz-, Faschings- und Kirmesveranstaltungen. Er begleitete den heuer gestorbenen Lothar Selig bei dessen Faschingsbeiträgen zu den Bütten abenden. Überall war Kraus ein beliebter Entertainer in Kothen, immer von seiner treuesten Zuhörerin Käthe begleitet. "Ohne die Unterstützung von Käthe hätte ich das nie machen können", weiß Kraus.

Aktiv in allen örtlichen Vereinen, wurde er für seine langjährigen Zugehörigkeiten mehrfach geehrt: für 50-jährige treue Mitgliedschaft in der FFW mit einer Ehrenurkunde, mit der silbernen Ehrennadel vom Bezirksverband für Gartenbau- und Landespflege. Als Gründungsmitglied der DJK wurde er mit der Ehrennadel in Gold vom DJK-Bundesverband ausgezeichnet und die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für seine über 60-jährige aktive Tätigkeit wurde er mit dem Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände und der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Auch im Musikverein ist er Ehrenmitglied. Gefeiert wird am Samstag mit den Enkeln Steffen, Marco, Tobias und Verena sowie den Kindern und beiden Schwiegertöchtern. Der Musikverein wird sicher mit einem Ständchen aufwarten.