Nach 27 Jahren geht die Kothener Pfarrsekretärin Claudia Kraus in Altersteilzeit. Pfarrer Thurn würdigt ihr Engagement während der Verabschiedung außerordentlich.
Claudia Kraus hat den Schreibtisch vergangene Woche aufgeräumt. Nun gilt es noch den Resturlaub zu nehmen, um dann mit der Alterszeit einen ersten Schritt in den neuen Lebensabschnitt, den Ruhestand, zu machen. Über 27 Jahre lang war sie das Gesicht im Kothener Pfarrbüro. Dort hatte sie unter Pfarrer Rudolf Schlör am 1. Juni 1992 die Tätigkeit als Pfarrsekretärin begonnen.
Ob die schwere Erkrankung von Pfarrer Schlör und später der plötzliche Tod seines Nachfolgers Pfarrer Kirchner (1998 bis 2005), sie hielt immer die Stellung. Wobei sie den plötzlichen Verlust von Pfarrer Kirchner als "Supergau" ihrer langjährigen Berufstätigkeit bezeichnet. Viele Fragen taten sich damals auf: Das Wallfahrtsjahr auf dem Maria Ehrenberg in diesem Jahr 2005 durchführen - "Ja" oder "Nein"? Das hätten vor allem Kothener Männer klar beantwortet und sie in der Durchführung damals maßgeblich unterstützt. Dankbar blickt sie noch heute darauf zurück.
Organisatorin der Wallfahrt
Es folgten mit Pfarrer und Dekan Michael Krammer (2005 bis 2018) und seit diesem Sommer Pfarradministrator Hans Thurn neue Vorgesetzte - die Aufgaben blieben für Kraus dieselben. Die Organisation des jährlichen Wallfahrtsjahres, in der im Truppenübungsplatz Wildflecken gelegenen Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg, mit seinem Hochfest zu Maria Himmelfahrt, forderte die zweifache Mutter und Oma eines Enkelkindes. Meist ein Jahr im Voraus lud sie namhafte Zelebranten zu den Hochfesten des Wallfahrtsjahres ein. Sie bearbeitete die Anfragen von Wallfahrtsgruppen, geplanten Trauungen und Jubiläumsgottesdienstes an diesem Wallfahrtsort. Im Kontakt war sie dabei ständig mit der Bundeswehrkommandantur des Truppenübungsplatzes Wildflecken.
Ob Gottesdienstordnung, Zelebrantenplan der Pfarrei St. Matthäus in Kothen, Auswertungen und Statistiken, Bescheinigungen oder Zuwendungsbescheinigungen, sie hatte im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Die Bestellung einer Taufe, Trauung, Sterbeamt, Gedenkgottesdienst, Eintragungen der Sakramente wie die Kommunion oder Firmung, an Claudia Kraus ging kein Weg vorbei.
Er könne jeden Buchstaben des ABCs aufzählen, darunter das "K" für Kindergartenverwaltung Kothen und Motten, die zum Aufgabenbereich von Claudia Kraus gehörten, sagte Pfarrer Thurn während des Vorabendgottesdienstes. Er nannte Kraus eine "Perle" und tüchtige Frau, die man in Kothen, Motten und Speicherz gefunden hatte. Diese indessen gibt den Staffelstab ab, an Patrizia Dernbach aus Bad Brückenau, die künftig den Aufgabenbereich übernimmt.