Die Pflege des Dorfplatzes, Bepflanzungen und Säuberungen von Gräbern, Trögen und Blumenkübel, sowie die Säuberungs- und Renovierungsaktion rund um den Spielplatz - all diese ehrenamtlichen Bemühungen kennt man vom Verein für Gartenbau und Landespflege in Motten.
Neu sind hingegen die Pflanzen- und Blumentauschbörse sowie der Gartenbau-Stammtisch. Beides wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Mit Erfolg. Vorsitzende Rita Mott berichtete von sechs bis 15 Teilnehmern, Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern, die sich gerne jeden zweiten Dienstag im Monat ab 18 Uhr im Gasthof Grüne Au treffen.
Zwei neue Vorstandsmitglieder "Nicht nur über Pflanzen und Blumen, nein auch über das Geleekochen wird dabei gesprochen", erzählte die 62-Jährige von vergangenen Treffen.
Neu sind im Vorstand ist auch die stellvertretende Vorsitzende Marion Herbert und Beisitzerin Brigitte Richter. Verabschiedet wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung Gisela Bös, die seit 18 Jahren dem Vorstand und hier zwölf Jahre als stellvertretende Vorsitzende angehörte. Bös verabschiedete sich nach 20 Jahren vom Posten der Kulturwartin. Zum Dank für ihr ehrenamtliches Engagement erhielten sie die Vereinsurkunde. Rita Mott ist seit 2002 Vorsitzende im Verein und wurde einstimmig wieder gewählt. Für ihre langjährige treue Mitgliedschaft und die Unterstützung der gemeinnützigen Aufgaben und Ziele der Gartenbauvereine überreichte ihr die Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich die Ehrennadel in Silber mit Urkunde des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege in Unterfranken.
Weitere Vorstandmitglieder: Genoveva Raatz (Kassiererin), Gitta Kreiss (Schriftführerin) und Ilse Möller Kulturwartin.
Termine 2014
Von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr Ostereier-Ausstellung im Mottener Brauerei-Gasthof von Karfreitag.
29. Juni Teilnahme der stellvertretenden Vorsitzenden Marion Herbert am Tag der offenen Gartentür,