Die Fußball-Spielgemeinschaft mit Motten erhielt bei der Jahreshauptversammlung der DJK Kothen ein großes Lob. Auch mitgliedermäßig sei der Verein nun gleichauf mit dem Nachbarverein.
"Es war das Highlight des Jahres 2018", betonte der stellvertretende Vorsitzende der DJK Kothen, Manuel Bug, zur Spielgemeinschaft mit dem SC Motten. Besiegelt hatte man die am 1. Mai 2018 bei einem geselligen Beisammensein auf der "Mottner Höh'". Auch sein Mitstreiter, DJK-Vorsitzender Thomas Beck, zeigte sich von dem Zusammenschluss begeistert. Dennoch kündigte er an, für 2020 zu den turnusmäßigen Neuwahlen, nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung zu stehen.
430 Mitglieder
430 Mitglieder, darunter 53 Jugendliche bis 18 Jahre, zählt der 88 Jahre alte Verein. Der einst größte Verein der Gemeinde ist somit gleichauf mit dem SC Motten. "Weiter so", bat Zweite Bürgermeisterin Ute Becker. "Die Spielgemeinschaft ist wirklich eine gelungene Sache. Es ist herrlich in Kothen und Motten am Sportplatz zu stehen", freute sie sich ebenfalls. Den Geehrten dankte sie für ihre Treue zum Verein. "Es ist wichtig, dass sich Leute aufmachen und Verantwortung tragen. Das macht den Mehrwert aus, der die Gemeinschaft trägt", sagte Oliver Kirchner Diakon und kommissarischer Geistlicher Beirat der DJK Kothen. Dazu gehöre auch, dass man über den Tellerrand schaue, eine Spielgemeinschaft gegründet habe und Dinge zusammenwachsen lasse. Als Geistlicher Beirat nehme er auf, dass man gemeinsam etwas erreichen wolle.
Neu war auch die Durchführung des Sportfestes im Rahmen eines Kinder-Sommerfestes. Hinzugekommen sind die "Tanzmotten", eine Kindertanzgruppe, die auch in diesem Jahr wieder für Auftritte, unter anderem zum Fasching trainieren möchte.
Berichte aus den Abteilungen
Für die Seniorenfußball-Mannschaft, die mit dem Zusammenschluss nun im Hessischen Fußballverband spielt, berichtete Sportvorstand Martin Gruber. Er kündigte auch den neuen Trainer ab der Spielsaison 2019/20, Thomas Hütsch aus Thalau, an. Aus den Abteilungen berichtete Thomas Beck für das Kinderturnen (Lea und Sabrina Beck) und Manuel Bug (Tischtennis). Berichterstattungen gab es für die Reserve-Fußballmannschaft (Tim Hornung), Jugendfußball in der JSG Vorderrhön (Roland Loch), Gymnastik (Elfi Dätig), Radfahren und Hessisch-Bayerischer Radvierer (Petra Heurich) und die Kasse (Simone Müller und Jaqueline Keidel) sowie von Schriftführerin Karin Vogler.
Neue Tür und Fenster
Während im vergangenen Jahr auf bauliche Maßnahmen verzichtet wurde, sprach Manuel Bug Vorhaben für 2019 an. Geplant sind die Anschaffung und Einbau einer neuen Eingangstür. Darüber hinaus sollen Glasbausteine im Treppenhaus entfernt und an deren Stelle ein neues Fenster eingesetzt werden.
Unter Wünsche und Anträge regte Sarah Lisa Jakobsche, explizit für die Radveranstaltung Hessisch-Bayerischer Radvierer an, mehr auf kostenlose Werbung in den sozialen Netzwerken zu setzen. Irmgard Prucha dankte im Namen der Senioren für die Bereitstellung der Räumlichkeit im Sportheim zu den monatlichen Spielenachmittagen.
Ehrungen
Für ihre Treue zum Verein wurden mit der Silbernen Ehrennadel und Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft vom DJK-Sportverband geehrt: Lena Böhm, Sebastian Bug, Sarah Lisa Jakobsche, Marco Kraus, Steffen Kraus, Jürgen Scherner und Fabian Witzel.