Den Florianstag feierten die drei Feuerwehren des Marktes mit einem Festgottesdienst in der St.-Anna-Kirche in Schondra. Dabei gab es auch Ehrungen langjähriger Feuerwehrmänner.
In seiner Festpredigt spannte Pastoralpraktikant Dr. Philipp Tropf den Bogen vom Ende des 2.Weltkrieges über den Muttertag bis zum Feuerwehrdienst, bei "dem man oft mit Dingen konfrontiert wird, die man lieber nicht gesehen hätte".
In einem Festakt auf dem Kirchplatz waren vor dem Gottesdienst verdiente Feuerwehrleute geehrt worden. Kommandant Marco Knüttel aus Schönderling würdigte den Einsatz von Arno Spahn, Uwe Spahn und Mario Heilmann, die 25 Jahre Feuerwehrdienst abgeleistet haben. Kommandant Harald Schüssler dankte Silko Beck für seine 25-jährige Dienstzeit; besonderes Lob hatte er für Hermann Förg, der 40 Jahre lang an führender Stelle in der Schondraer Wehr tätig gewesen sei. Die staatliche Ehrung nahm stellvertretender Landrat Emil Müller vor, der in seiner Ansprache die Bedeutung der Feuerwehren für den Katastrophenschutz, aber auch für das kulturelle Leben eines Dorfes betonte. Kreisbrandinspektor Peter Sell stellte die Feuerwehren als größte ehrenamtliche Hilfsorganisation in den Mittelpunkt, die selbstlos ihren Dienst an der Gemeinschaft verrichteten. Bürgermeister Bernold Martin sicherte den gemeindlichen Wehren auch in Zukunft eine bestmögliche Ausrüstung für ihren gefährlichen Dienst zu. Mit der Bayernhymne, intoniert von der Trachtenkapelle Schondra, fand der Festakt seinen Abschluss.
bto 25 Jahre Dienst Arno Spahn, Uwe Spahn, Mario Heilmann Silko Beck
40 Jahre Hermann Förg